Posts Tagged ‘filzkurs’

Filzkurse Figuren

In großen Schritten geht es Weihnachten entgegen. Die Kurse für dieses Jahr sind abgeschlossen, viele Bestellungen gepackt, die meisten versandt….so habe ich zwischendurch Luft für einen kleinen Blick ins Neue Jahr.

Am Samstag, 21.1.23 wird in meiner Filzwerkstatt Augentrost der Kurs „Figurenfilz“ stattfinden. Über den Dächern von Deggendorf werde ich euch dort in gemütlicher und inspirierender Atmosphäre auf eurem Weg zur ganz eigenen nadelgefilzten Figur begleiten. Entstehen werden größere ( ca. 25cm) Symbol- und Erzählfiguren nach ganz persönlicher Vorstellung und Idee. Die Einführung in Gerüstbau, Aufbau- und Wickeltechnik, Fragen und Antworten zur Verwendung verschiedener Filznadeln und ein kleiner Ausflug in Wollkunde und Verwendbarkeit geeigneter Fasern wird unterfüttert von einem bunten Fundus an verschiedensten Farben, Fasern, Stoffen und Texturen, die die jeweilige Figur zur ganz eigenen werden lassen. Natürlich können einzelne Details auch nass gefilzt werden – ihr werdet aber erstaunt sein, welches Zauberwerkzeug eine geeignete Filznadel sein kann….Egal ob der eigenen Phantasie entsprungen, biografisch aufgeladen oder angelehnt an ein Märchen oder eine Kinderbuchgestalt – vieles wird an diesem Tag möglich werden und Gestalt annehmen.

Eine zweite Möglichkeit, sich in geselliger Runde und kulinarisch mit regionalen Köstlichkeiten bestens versorgt mit dem Thema Figurenfilz zu beschäftigen gibt es am Sa, 18.2. in der Landvolkshochschule Niederalteich. Hier widmen wir uns den kleineren Figuren ( ca.10 – 15cm) .

Aus verschiedensten Wollen und Draht entstehen mithilfe der Filznadel ausdrucksstarke Figuren fürs Zuhause oder auch für den Einsatz in der Gruppenarbeit. In der Ausgestaltung lassen wir uns leiten von Frühlingssehnsucht, vom Jahreskreis im allgemeinen und von unseren individuellen Wünschen. Einige Details ( Hüte, Blüten, Körbchen…) können auch nass gefilzt werden.

Vielleicht ist der Kurs ja auch eine schöne Geschenk- oder Wunschidee für die ein oder andere unter euch – für den Werkstattkurs gibt es aktuell noch zwei freie Plätze, für den Kurs in der LVHS bestimmt noch ein paar mehr ( Anmeldung HIER). Nun werde ich mich dem Filzen einiger später Luziafiguren widmen – mögen eure Tage lichtvoll und friedlich sein.

Kursleben in der Filzwerkstatt

Morgen geht es wieder los – ich freue mich schon auf einen buntkuscheliggemütlichen Abend mit ein bisschen Herbsthexerei. 2 Plätze habe ich dafür noch zu vergeben – ihr findet die genaue Beschreibung des Kursabends hier, wenn ihr ein paar Einträge runter scrollt.

Am Mi, 5.10. geht es dann gleich mit der Filznadel weiter – viel zu putzig sind die vielen Rotkehlchen in unserem Garten, als dass ich sie nicht mit euch und einer kugeligen Hand voll Wolle als Herbstdeko nacharbeiten möchte.

Auch hier bleiben – wie bei der Herbsthexerei – die Hände trocken und wir arbeiten das flauschige Vögelchen in reiner Nadelfilztechnik.

Nach und nach werde ich auch die weiteren Filzkurse vorstellen – ich denke, das Programm ist bunt und vielfältig geworden. Allerdings habe ich die Anzahl der Angebote reduziert. So bleibt mehr Zeit für eure individuellen Kursanfragen, die wir gerne ab 4 Personen zu einem gemeinsamen Wunschthema in meiner Werkstatt möglich machen. Ich freue mich auf ein Wiedersehen und auf ein Kennenlernen hier unterm Dach – und vergesst heute nicht Schirm und Gummistiefel…

Das Werkstattkursjahr geht zu Ende

Die letzten Wochen waren mit allerlei Kursleben gefüllt.

Bunte Projekte und Begegnungen brachten Leben in die Filzwerkstatt über den Dächern von Deggendorf.

Verschiedene Werkstattkurse wie auch einige Gruppen besuchten mich zum Filzen. Nicht immer war die Kamera zur Hand, beziehungsweise war diese zu nass und seifig…

Filzabend Gartensonne

Ein paar kleine Eindrücke will ich euch aber nicht vorenthalten, zumal einige ihre Teilnahme leider aus bekanntem Grund absagen mussten. Ich arbeite bereits an einem neuen Programm für Filzkurse, wie gewohnt im Zeitraum zwischen September bis Mai. Allerdings werde ich im kommenden Kursjahr weniger offene Kurse anbieten können. Dafür werde ich mehr Kapazität für die Termine für geschlossene Gruppen ( Freundinnenabend, berufliche Fortbildung o. ä) schaffen. Ab 4 Personen können Termine bei mir per Mail info@augentrost.info angefragt werden. Über ein gemeinsames Thema werden wir uns dann sicher einig – Erfahrung und Ideen sind ausreichend vorhanden.

Filztag Drachenfreund

So entstanden nach den Stachelfreunde im März weitere Handpuppen – aber auch an Sofakieseln wurde in mehreren Kursen fleißig und genau gelegt und kräftig gewalkt.

Am 18.6. werden wir im EBZ Pappenheim ein kleines Filzblütenmeer entstehen lassen – noch ist die Anmeldung zu diesem gemeinsamen Filztag in der ansprechenden Atmosphäre dieses schönen Bildungshauses möglich.

Ich danke allen, die mich in diesem Werkstattkursjahr, welches sich nun dem Ende zuneigt begleitet und besucht haben. Ich hoffe, auch im nächsten Programm wird etwas Interessantes für euch dabei sein. Und solltet ihr bereits einen geschlossenen Kurs für Herbst/Winter für eure Gruppe planen lasst mir bald einen Terminwunsch zukommen. Die ersten Termine 2023 sind bereits vergeben….

Kursleben

Langsam aber sicher kommt das Kursleben wieder in Gang.

So entstanden an einem Samstag putzige Stachelfreunde. Diese Handpuppen sind nicht nur freundliche Familienbegleiter sondern können auch bestens in der Gruppenarbeit oder im Schulalltag eingesetzt werden.

Im Kurs „Sofakiesel“ filzten die Teilnehmerinnen wollige Donaukieselkissen.

Nach einigen Stunden des Legens und Walkens ging frau fröhlich und auch etwas geschafft nach Hause – natürlich mit dem eigenen Kieselkissen auf dem Arm.

Und auch ich war so frei, erstmal die Füße hoch zu legen und dem nahenden Frühling durch das offene Werkstattfenster zu lauschen.

Und da nach dem Kurs ja bekanntlich immer vor dem Kurs ist freue ich mich auf die letzten beiden offenen Werkstattkurse“Tasche Waldliebe “ und die“ Handpuppe Drachenfreund“ im Mai.

Neben einigen Aufträgen, die die Werkstatt die letzten 3 Wochen verlassen haben ging auch dieser kleine grün-blaue Vorfilze auf die Reise nach Ungarn, um Teil eines großen Ganzen zu werden. Vielen Danke Corinna für die Idee und deine Kraft – ich bin gespannt…gerne teile ich das Ergebnis dann hier.

Für den Restapril wünsche ich euch alles Gute und immer ein warmes Fellchen zum Einkuscheln – bis wir es im Mai schon bald nicht mehr brauchen werden. Hoffentlich…

Filzkurs Dirndltasche

Der diesjährige Frühjahrskurs am Samstag, 2.April, 9.30 – 17.00 in der LVHS Niederalteich steht vor der Tür. Ein Tag des gemeinsamen Gestaltens, Zeit für kreativen Ausdruck und Austausch, Zeit für stilles Arbeiten und einem sichtbaren, handgemachte Ergebnis zum Heimtragen.

Ich würde mich freuen, die ein oder andere nach langer Zeit wieder zu sehen, die Hände tief in die Wolle zu graben und der Phantasie ein bisschen Raum zu geben – noch sind ein paar Plätze zu vergeben ( Anmeldung unter www.lvhs.niederalteich.de)

Hier der Ausschreibungstext aus dem Programm – geschrieben bereits vor mehr als einem Jahr – die Bilder zeigen, wie immer, nur Gestaltungsbeispiele und – möglichkeiten.

Diese einfache kleine Tasche ist ideale Begleiterin für Alltag oder Festzelt. Kombiniert aus naturfarbenen und bunten regionalen Wollen und verschlossen mit einem Magnetdruckknopf bietet sie genug Platz für die nötigen Kleinigkeiten.
Nahtlos und stabil gefilzt mit Gürtelschlaufe oder einem Trägerband, auf Wunsch auch mit einem Schlüsselband findet sich auf ihrer Klappe Platz für verschiedenste individuelle Gestaltungswünsche – vielleicht sogar passend zum Lieblingsdirndl?

Herzlich willkommen sind sowohl Anfänger*innen als auch erfahrene Filzer*innen zu einem Tag voller bunter Ideen.

Ein Tag zum Auftanken – vielleicht auch für dich?

Zur Mitte kommen

Eineinhalb Tage Überlegen, Legen, Überlegen, Legen, Schneiden, Legen, Anfilzen, Legen, Anfilzen, Filzen, Walken, Formen

und SCHON war es soweit:

Drei Mandalasitzkissen waren fertig zum Schleudern.

Die Ergebnisse sprechen für sich – was für eine Farbenpracht. Noch liegen sie hier fürs Gruppenbild auf dem nassen Tisch und warten auf ihre Befüllung.

Sicher aber werden sie dann – so sorgfältig aufgebaut und intensiv bearbeitet – sehr lange Freude bereiten.

Rückblick und Ausblick

Zugegeben : Die Zeit für einen Jahresrückblick wird Ende Januar bereits etwas knapp…schon liegt der erste Monat des neuen Jahres 2022 fast hinter uns.

Und trotzdem tut ein Blick auf einiges, was durch meine Hände aus meiner Werkstatt hinaus ging gut – immer mal wieder.

Gefehlt haben mir die Kursabende mit den vielen verschiedenen Menschen, die sonst in den Jahren meine Werkstatt bevölkert haben. Nur wenige Filzkurse konnten – in veränderter Form – stattfinden.

Auf diesem Wege:

Schön, dass ihr da wart.

Ich hoffe, wir können uns in Zukunft wieder häufiger zusammen in die Wolle stürzen

Unglaublich bunt und intensiv leuchtend waren die Mandalas, die im Januarkurs entstanden sind – dazu mehr in Kürze. Die Ergebnisse dieser Tage sind einfach zu schön, um ungesehen in der digitalen Ablage zu verschwinden!

Ich denke, ich werde euch in einem der nächsten Beiträge durch meine aktuelle Apfelrindenfärbung mitnehmen – damit das Jahr auch leuchtend weitergeht. Denkt jetzt beim demnächst fälligen Apfelbaumschnitt daran, Rinde und/oder Zweigabschnitte zu sammeln und zu trocknen. Mehr dazu bald.

Nun sende ich allen, die nach so vielen Jahren mehr oder minder regelmäßigen Bloglebens immer noch Muße haben, mich auf meiner Reise mit Wolle zu begleiten alle guten Wünsche für dieses Jahr 2022.

Bleibt zuversichtlich und froh.

Der letzte seiner Art…

Kleine Einblicke in den letzten offenen Werkstattkurs für dieses Jahr.

Vier wunderschöne Schalen sind entstanden – was sie wohl in Zukunft bergen werden…

Gestaltungslust und Zuversicht…. das wäre schön.

Mausesause

Eine Horde Herbstmäuse verließ am Montag spät abends die Filzwerkstatt unter den Dächern.

Viel Mausesause wünsche ich Ihnen und Ihren Menschenfreundinnen in Ihren neuen Zuhausen – und mögen diese mausefreundlich katzenfrei sein…

So bleibt meinen beiden Mausefreunden nur, sich nach all dem Trubel ein gemütliches Mauseplätzchen bis zum nächsten Markt zu suchen – da gibt es dann an meinem Stand die nächste Mausesause….

Igelhausen

Unglaublich – aber wahr.

Am Di, 14.9. findet zu gewohnter Zeit von 19.00 – 22.00 der erste offizielle Filzkurs in der Filzwerkstatt Augentrost statt – nach langer Zeit der stillen Räume.

Willkommen in Igelhausen kann ich da nur sagen. Wer Lust hat, im Mix aus Nass- und Trockenfilz diese kleine Herbstdeko für Zuhause oder für den Einsatz in eurem Kindergarten-, Schul- oder Gruppenalltag zu fertigen schickt mir einfach eine mail unter info@augentrost.info.

Ein Leben ohne Igel ist möglich, aber sinnlos

D.Grimm

Dieser und alle weiteren Kurse finden unter Berücksichtigung der aktuellen Hygieneauflagen statt. So werden z.B. bei diesem Angebot weniger Plätze verfügbar sein als gewohnt.

Das gesamte Programm wird sich ab nächster Woche hier im Blog finden – die Tageskurse in der LVHS Niederalteich und im EBZ Pappenheim habe ich schon mal eingestellt – und Igelhausen…..

Ich freue mich auf ein buntes Wiedersehen.