Posts Tagged ‘filzworkshops’

Neue Filzkurse

Ich freue mich, euch mein neues Kursprogramm vorstellen zu können – hier findet ihr die Ausschreibungen und auch bereits einige Inspirationsmuster der geplanten Filzkurse, unter anderem auch die vorwitzige Weihnachtsmaus im Strumpf.

Kurse bei anderen Trägern stelle ich nach Ausschreibung rechts mit in die Seitenleiste.

Für alle meine Werkstattkurse: Anmeldung wie immer formlos via mail an info@augentrost.info. Du erhältst dann von mir eine Anmeldebestätigung mit allen Daten. Nach Zahlungseingang ist der Platz fest für dich gebucht, die Platzanzahl variert nach Thema und ist selbstredend begrenzt.

Ich freue mich bunte Abende und vor allem auf euch.

Tageskurs Shopper

Ein Tag, ein wunderschöner Kursort, 6 Frauen und ein Haufen Wolle – was soll ich mehr sagen zum Tageskurs „Shopper“ in der Hollerstubn in Seebach/Deggendorf?

Vielleicht nur, dass uns nicht nur ein leckeres gemeinschaftliches Snackbuffet sondern auch ein kräftiger Schauer kurzzeitig ins Haus getrieben hat… aber nur für die letzten Feinheiten.

Das große Finale erfolgte dann wieder draußen auf dem Hof – und das konnte sich am Ende der Veranstaltung wirklich sehen lassen

Ein langer, kraftvoller Werksamstag, aller Mühe wert – gleichzeitig auch der Abschluss meines Werkstattprogramms 2022/23.

Das neue Programm steht schon in den Startlöchern – sobald es fertig ist, wird es hier zu finden sein.

Bis dahin gibt es noch den ein oder anderen Kurs bei verschiedenen Trägern, über die ich gerne dann berichte.

Nun denn farewell, du abwechslungsreiches Kursjahr – auf ein Neues ab September!

Hühnerleben

Jetzt, wo die Tage schon wieder länger sind und wir uns doch schon im meteorologischen Frühling befinden fühlen sich auch die Hühner sichtlich wohler.

Nach einigen Stunden Gekaakel flatterten 4 Hühnerkörbe Richtung Heimat. An diesem Abend lernten die Kursteilnehmerinnen nicht nur eine stabile Hohlform zu filzen – nein, ein Huhn braucht ja auch Schwanzfedern, Kamm und Schnabel. Diese stabil zu verbinden und den Hühnerkorb danach auf Grösse zu schrumpfen verlangte Fingerspitzengefühl und Kraft zu gleichen Teilen – Filzhandwerk halt.

Und mal ehrlich: Kann man erkennen, welches Huhn von einer newbie gefilzt wurde??? Ich denke nicht. Die Eiersaison kann nun also starten – gefahrlos.

Werkstattleben

Nun, da der Winter seine Ehrenrunde dreht, dreht sich auch das Kurskarusell wieder schneller.

Eine Gruppe vertrauter Frauen fand sich ein zum Sofakiesel filzen. Wie ein Strand lagen am Ende des Kurses die verschiedenen Kieselkissen auf dem Tisch.

Zwischen Farbentscheidung und Kissen füllen lag die Zeit des Auslegens, Nässens, Anfilzens, Walkens und Endausformens – mehr Arbeit als angenommen, doch aller Mühe und Kräfte wert.

Möget ihr weich sitzen – irgendwann auch wieder auf der Hausbank, wenn der Frühling kommt!

Bereits einige Tage später wurde die Werkstatt einen ganzen Tag lang zum Figurenspielplatz.

In Klein- und Kleinstarbeit entwickelten sich sieben wunderbar verschiedene Charaktere zwischen Teeduft, Wollfaserbündeln und Gesprächen. Werkzeug wurde geschwungen, Wolllagen vernadelt, Farben kombiniert, gemischt, verblendet.

Ich danke euch für all die Energie, die ihr mitgebracht und in eure Figuren gepackt habt – ich hoffe, sie begleiten euch ein Stück eures Weges.

Wieder eine Woche später entstanden an einem Abend bunte Tischsets – in einer Gruppe, die im Filzen noch recht am Anfang steht.

Flächenfilz ist ein tolles Projekt, um die verschiedenen Stadien, welche die Wollfaser durchläuft bevor sie ein strapazierfähiges Gewebe bilden kann, zu erfassen – und auch zu erfahren, welche Auswirkung die Kraft der Hände ganz unmittelbar auf die Filzarbeit hat. Jeden Schritt gingen die Teilnehmerinnen mit mir mit Ruhe und Ausdauer –

bis am Ende des Abends die fertigen Sets um den richtigen Faktor geschrumpft, so dass sie auch wirklich dem Haushaltsalltag standhalten werden können, in all ihrer Buntheit vor uns lagen.

Bis Juni wird es noch einige Möglichkeiten geben, sich dem Filzhandwerk in einem Filzkurs in meiner Werkstatt zu widmen – die Kursangebote findet ihr wie üblich gleich hier in der rechten Spalte. Noch habe ich ein paar Termine für geschlossene Gruppen ab 4 Personen zu vergeben – das heißt, ihr filzt zu eurem gemeinsamen Wunschthema an eurem Wunschtermin unter meiner Anleitung in meiner Werkstatt und macht euch einen kreativen und filzigen Abend. Da sich hinter den Kulissen gerade einiges tut sind diese Termine mittlerweile allerdings begrenzt verfügbar – schickt mir dazu einfach eure Anfrage.

Kursleben in der Filzwerkstatt

Morgen geht es wieder los – ich freue mich schon auf einen buntkuscheliggemütlichen Abend mit ein bisschen Herbsthexerei. 2 Plätze habe ich dafür noch zu vergeben – ihr findet die genaue Beschreibung des Kursabends hier, wenn ihr ein paar Einträge runter scrollt.

Am Mi, 5.10. geht es dann gleich mit der Filznadel weiter – viel zu putzig sind die vielen Rotkehlchen in unserem Garten, als dass ich sie nicht mit euch und einer kugeligen Hand voll Wolle als Herbstdeko nacharbeiten möchte.

Auch hier bleiben – wie bei der Herbsthexerei – die Hände trocken und wir arbeiten das flauschige Vögelchen in reiner Nadelfilztechnik.

Nach und nach werde ich auch die weiteren Filzkurse vorstellen – ich denke, das Programm ist bunt und vielfältig geworden. Allerdings habe ich die Anzahl der Angebote reduziert. So bleibt mehr Zeit für eure individuellen Kursanfragen, die wir gerne ab 4 Personen zu einem gemeinsamen Wunschthema in meiner Werkstatt möglich machen. Ich freue mich auf ein Wiedersehen und auf ein Kennenlernen hier unterm Dach – und vergesst heute nicht Schirm und Gummistiefel…

Durchs Schlüsselloch

Auch wenn das neue Programm noch etwas auf sich warten lässt – diese Nadelkissen werden sich in die neuen Kursangebote einreihen.

Wunderbar geeignet, um sich – vielleicht zum 1.Mal – mit Filzen zu beschäftigen.

Entspannend spielerisch bunt für alle, die endlich mal wieder Wolle unter den Fingern spüren wollen.

Pragmatisch praktisch mit Mehrwert – denn herumkullernde Nadeln aller Art finden so ein kuscheliges Zuhause.

Natürlich wird es noch weitere Filzabende und Filztage zu anderen Themen hier über den Dächern von Deggendorf geben – weiterhin auch buchbar für Gruppen ab 4 Personen zum gemeinsamen Wunschthema am Wunschtermin.

Bald kommt das komplette Programm und ich freue mich schon auf gemeinsame Abende in der Werkstatt – auf bald.

Das Werkstattkursjahr geht zu Ende

Die letzten Wochen waren mit allerlei Kursleben gefüllt.

Bunte Projekte und Begegnungen brachten Leben in die Filzwerkstatt über den Dächern von Deggendorf.

Verschiedene Werkstattkurse wie auch einige Gruppen besuchten mich zum Filzen. Nicht immer war die Kamera zur Hand, beziehungsweise war diese zu nass und seifig…

Filzabend Gartensonne

Ein paar kleine Eindrücke will ich euch aber nicht vorenthalten, zumal einige ihre Teilnahme leider aus bekanntem Grund absagen mussten. Ich arbeite bereits an einem neuen Programm für Filzkurse, wie gewohnt im Zeitraum zwischen September bis Mai. Allerdings werde ich im kommenden Kursjahr weniger offene Kurse anbieten können. Dafür werde ich mehr Kapazität für die Termine für geschlossene Gruppen ( Freundinnenabend, berufliche Fortbildung o. ä) schaffen. Ab 4 Personen können Termine bei mir per Mail info@augentrost.info angefragt werden. Über ein gemeinsames Thema werden wir uns dann sicher einig – Erfahrung und Ideen sind ausreichend vorhanden.

Filztag Drachenfreund

So entstanden nach den Stachelfreunde im März weitere Handpuppen – aber auch an Sofakieseln wurde in mehreren Kursen fleißig und genau gelegt und kräftig gewalkt.

Am 18.6. werden wir im EBZ Pappenheim ein kleines Filzblütenmeer entstehen lassen – noch ist die Anmeldung zu diesem gemeinsamen Filztag in der ansprechenden Atmosphäre dieses schönen Bildungshauses möglich.

Ich danke allen, die mich in diesem Werkstattkursjahr, welches sich nun dem Ende zuneigt begleitet und besucht haben. Ich hoffe, auch im nächsten Programm wird etwas Interessantes für euch dabei sein. Und solltet ihr bereits einen geschlossenen Kurs für Herbst/Winter für eure Gruppe planen lasst mir bald einen Terminwunsch zukommen. Die ersten Termine 2023 sind bereits vergeben….

Filzkurs Dirndltasche

Der diesjährige Frühjahrskurs am Samstag, 2.April, 9.30 – 17.00 in der LVHS Niederalteich steht vor der Tür. Ein Tag des gemeinsamen Gestaltens, Zeit für kreativen Ausdruck und Austausch, Zeit für stilles Arbeiten und einem sichtbaren, handgemachte Ergebnis zum Heimtragen.

Ich würde mich freuen, die ein oder andere nach langer Zeit wieder zu sehen, die Hände tief in die Wolle zu graben und der Phantasie ein bisschen Raum zu geben – noch sind ein paar Plätze zu vergeben ( Anmeldung unter www.lvhs.niederalteich.de)

Hier der Ausschreibungstext aus dem Programm – geschrieben bereits vor mehr als einem Jahr – die Bilder zeigen, wie immer, nur Gestaltungsbeispiele und – möglichkeiten.

Diese einfache kleine Tasche ist ideale Begleiterin für Alltag oder Festzelt. Kombiniert aus naturfarbenen und bunten regionalen Wollen und verschlossen mit einem Magnetdruckknopf bietet sie genug Platz für die nötigen Kleinigkeiten.
Nahtlos und stabil gefilzt mit Gürtelschlaufe oder einem Trägerband, auf Wunsch auch mit einem Schlüsselband findet sich auf ihrer Klappe Platz für verschiedenste individuelle Gestaltungswünsche – vielleicht sogar passend zum Lieblingsdirndl?

Herzlich willkommen sind sowohl Anfänger*innen als auch erfahrene Filzer*innen zu einem Tag voller bunter Ideen.

Ein Tag zum Auftanken – vielleicht auch für dich?

Der letzte seiner Art…

Kleine Einblicke in den letzten offenen Werkstattkurs für dieses Jahr.

Vier wunderschöne Schalen sind entstanden – was sie wohl in Zukunft bergen werden…

Gestaltungslust und Zuversicht…. das wäre schön.