Archive for the ‘Nadelfilz’ Category

Kursreise an die Ostsee

Auf Einladung der Naturschule in-natura verbrachte ich im Juli eine Woche im Raum Wismar. Im Abschlussmodul zur Ausbildung zum zertifizierten/r NaturpädagogIn für Ganzheitliche Naturbildung filzte ich an zwei Nachmittagen im Gutshof Friedrichswalde mit den Teilnehmenden ihre ganz eigene Figur.

Einige Teilnehmende filzten diese passend zu ihrem Jahresthema und beim Arbeiten einer Brennnesselfrau über Frau Holle bis zu Löwenzahn und anderer persönlicher Gestalten vergingen die Stunden wie im Flug.

Da bis zu den nächsten Kursen zwei Tage Zeit blieben erkundete ich ein bisschen die Küstenumgebung. Auch wenn ich dieses Jahr bereits zum 3. Mal als Referentin zu Gast in Mecklenburg- Vorpommern war hatte ich erst dieses Mal wirklich Zeit, um z.B. Rostock, Warnemünde, Nienhagen oder Heiligendamm zu besuchen und auch zu genießen.

Sowohl Samstag als auch Sonntag durfte ich je eine Gruppe im Tageskurs „Gestalt geben“ begleiten – diese fanden total idyllisch am Waldrand in einem ganz neu erschlossenen Werkraum an der Schafweide statt.

Innerhalb von 7 Stunden bauten und filzten die insgesamt 16 Teilnehmerinnen an ihrer ganz persönlichen Figur aus Wolle und Draht. Meist darf diese sie nun im Anschluss bei ihrer Arbeit als Lehrerin, Erzieherin und/oder Naturpädagogin begleiten.

Nicht nur Filzgeübte, auch Anfängerinnen im Filzhandwerk kamen zu beeindruckenden Ergebnissen – voller Gestaltungsliebe, handwerklich überlegt ausgearbeitet und mit ganz persönlichem Bezug zum eigenen Thema.

Ich denke, es kann noch lange, sehr lange Zeit dauern, bis ich müde werde, euch in eurer Filzreise zu begleiten – schon sehr bald werdet ihr das neue Kursprogramm hier finden. Figurenfilz, kleine und größere Nassfilzprojekte werde ich anbieten – und ein neues Format, den Feierabendfilz – für alle, die meine Werkstatt gerne mal auf ein kleines, feines, zeitlich kürzeres und nicht zu forderndes Feierabendfilzchen kennenlernen oder natürlich auch wiedersehen wollen.

Figurenkurs Frauengestalten

Es ist immer wieder so ein wunderbares Ereignis, wenn sich Draht und Wolle durch Übung, Wissen und viel Nadelarbeit im Laufe eines Tages zu Figuren formen.

Angeleitet in Technik und Handwerk von mir und inspiriert durch eigene Bilder, Geschichten und – nicht zuletzt – die Gesellschaft in der Gruppe kam auch hier am Filztag Frauengestalten jede Teilnehmerin zu ihrer ganz eigenen Frauengestalt.

Gute Reise nach Nah und Fern, ihr Frauen – danke für euer Dasein und eure Gestaltungsfreude, euer Miteinander, euer Lachen, eure konzentrierte Arbeit.

Wer die Gelegenheit nutzen möchte, seine ganz eigene Figur zu gestalten, aber eher im Nordosten der Republik wohnt: am Sa, 19.7. bin ich zu einem Kurstag im Kreis 23992 Zurow eingeladen – aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir nun einen Zusatztermin am So, 20.7. ebenfalls dort an und hier sind noch 2 Plätze zu vergeben. Genaue Infos findet ihr bei der Naturschule MV in natura – vielleicht sehen wir uns ja?

Ausgeläutet

Ich glaube fast, die Schneeglöckchen haben sich ausgeläutet….

Vorgestern schön ließen sie die Köpfchen hängen, gestern machten sich ihre weiße Glöckchen klein und schmal.

Heute sind sie im Regen kaum mehr zu sehen – nur ihr tiefes Grün bedeckt die immer noch winterbraune Erde. Bald sind sie nur noch Erinnerung – der Frühling beginnt…..

Märzenmaus

Und schon ist es wieder die Zeit der Märzenmäuse – eine etwas scheue, aber umso liebenswertere Zunft.

.

Unter dem Schutz des Märzenbecherles und mit Ausblick hoch über dem Geschehen begrüßen sie den Monat März..

Und ich mit ihnen – mit Frühlingssehnsucht im Herzen.

Armbänder rund um die Welt

Schon vor einiger Zeit nahm ich am felt swap der international feltmakers association teil. Das diesjährige Thema war bracelet/ Armband und ließ viel Raum für individuelle Gestaltung.

Beim swap ist es wie beim Wichteln – verschiedenste Menschen, in diesem Fall FilzerInnen aus Europa, USA und Kanada werden paarweise zusammengewürfelt, um sich – unbekannterweise – mit einem gefilzten Geschenk, in diesem Fall einem Armschmuck, zu bedenken. So entstehen Kontakte rund um den Globus und das Netzwerk der Faserschaffenden wird enger und persönlicher.

Unverhoffterweise fand ich mich dieses Jahr einige Wochen vor Abgabe mit zwei Tauschpartnerinnen beschenkt – und so filzte ich mein Armband „Bloom“ in zwei Farbkombinationen, rot für England und weiß für Portugal.

Auf ein Band ( Hohlform) gefilzt mit handgefärbter feiner Merino und Tussaseide, anschließend bestickt, zu schließen mit einem Magnetknopf, macht es sich ein kleiner nadelgefilzter Blütenelf gemütlich und bringt in einem integrierten Beutelchen gleich eine Handvoll Blumensamen aus meinem Garten mit, damit auch bei meinen Tauschpartnerinnen im nächsten Jahr ein Heim für Blütenelfen wachsen kann.

War es dann geschafft, den allgemeinen Fertigungstermin einzuhalten, alles verpackt und versandt zu haben begann die Wartezeit.

Spannend … bis die Tauschpartnerin die Sendung erhielt, denn das kann gerade auch quer durch Europa ziemlich lange dauern und auch hier der tägliche Gang zum Briefkasten, bis auch ich meine beiden Geschenke in Empfang nehmen durfte.

Vielen lieben Dank, Fiona und Georgina – es war mir eine Freude! Die ganze Geschichte des swap ist auf der Seite der international feltmakers association zu finden.

Winterfluß

Noch klirrt die Luft und kleine Eisflächen liegen in den Altwassern der Donau

An Schattenhängen blitzt es schneeweiß, der Boden ist getaucht in dieses farblose winterbraun, zumindest vordergründig…

Und doch leben die Auen, wenn auch vieles im Geheimen, in der Tiefe, im Erdendunkel vor sich geht

Es wird werden – es wird Frühling werden…

Glückskinderwerkstatt

Willkommen 2025

Ich wünsche allen von Herzen eine glückliche und gesunden Zeit.

Ich freue mich auf ein weiteres Jahr Werkstattkurse, Kooperationen und neue Herausforderungen.

Lasst dem inneren Glückskind etwas Platz und gebt ihm Wärme zum Gedeihen und Wachsen.

Wir haben da am Dienstag schon mal vorgelegt – und ich denke, unser kleines Glück darf nun ruhig weit hinein ins neue Jahr strahlen.

Wilde Möhren

Auf der Suche

nach der Wildesten aller Möhren

In jeder meiner stabil nadelgefilzten Figuren steckt immer ein Teil handgearbeitete Pflanzenfärbung – hier Eukalyptusrinde aus der Bretagne als Hautfarbe. Gefärbt auf Bergschaf und kombiniert mit  verschiedenen Schurschätzen aus der Region entstehen immer wieder kleine Wesen – ganz in Liebe zu der uns umgebenden Natur.

Schaukelt gut durch Sommer

Rosenliebchen

Eigentlich sollte dieser Kopf nur eine Studie zu einer Kursidee werden. Sich selbst in einer Technik zu üben, neue Ansätze auszuprobieren und dann hier etwas zu zeigen ist die eine Sache. Das bedeutet oft viele, viele Arbeitsstunden behind the scene, viel gut Gedachtes, dann aber doch manchmal nur ausbaufähig Erschaffenes. Eine zuweilen kraftzehrende Reise, die nicht immer zum Wunschort, aber doch zu einem Etappenziel führt. 

Eine ganz andere Kiste ist es, ein Thema als Kursinhalt zu fassen – heißt das doch, mich liebevoll darum zu bemühen, eine Vorgehensweise zu finden, die aus diesem Ritt durch Zeit und Raum einen Flügelschlag macht und die besten Tipps, Tricks und zielführenden Vorgehensweisen zusammenfasst und vermittelt – und das für eine bunte Mischung an Teilnehmenden.

Nie kann ich dabei die all Geduld, Hingabe und Übung an dich verschenken,  die in der Schaffung und Gestaltung von Figuren liegt, nie die Zeit und Mühe verkürzen. Ich kann dir nicht versprechen, dass deine Figur genau deinen Vorstellungen entsprechen wird, denn jedes Gesicht entwickelt sehr schnell ein Eigenleben. Vielleicht musst du erstmal Kontrolle abgeben, um zu sehen, was entstehen will um dir diese dann Schritt für Schritt, Figur für Figur wieder erarbeiten zu können.

Unter diesem Aspekt wird die mir oftmals gestellte Frage:“Wie lang brauchst du für sowas ( btw: SOWAS???)“ hinfällig und unbeantwortbar beantwortbar – denn das Rosenliebchen war plötzlich nach Stunden da….

Ich bin mit mir wieder ein Stück des Wegs gegangen – und vielleicht magst du im nächsten Kursjahr – ganz analog, live und in Farbe – ein bisschen mit spazieren. Noch flattern die Konzepte durch meine Gedanken – wir werden sehen…

Der Lauscher

Könnt ihr es hören?

Auch wenn die Nächte noch frostig kühl sind – die Tage bringen Vogelgesang, Bächleinrauschen und Grashalmwachsen…

So scheint auch dieser Winter endlich – Frühlingsahnen