Wenn die Morgende kühl durchs offene Fenster schwappen
und den Duft der reifen Äpfel von der Wiese mittragen
dann ist es die Zeit des Apfelmütterchens, die sich liebevoll um ihre Kernchen schmiegt, bevor diese aus ihrer Winterruhe tief in der Erde als neue Apfelbäume erwachsen wiederkehren.
Wenn wir eine Figur unter unseren Händen formen nimmt Sehnsucht oft Gestalt an
Am 22. Oktober fühlen wir den Herbst und filzen mit der Nadel eine ausdrucksstarke Herbstgestalt ( ca. 15cm) in einer auch für Filzanfänger:innen gut geeigneten Technik. Wir lassen uns leiten von Farben, Formen und inneren Bildern. Die Ergebnisse werden vielfältig und ganz persönlich werden.
Sowohl als Dekoration für Kranz, Fensterbrett oder Jahreszeitentisch als auch zum Einsatz als Gestaltelement oder Erzählfigur in der pädagogischen Arbeit wird dich deine Herbstgestalt durch die dunkler werdenden Tage begleiten.
Mitbringen werde ich lebendig gefärbte Bergschafwollen fürs Gewand und verschiedenste, von mir urbar gemachte lokale Wollen für phantasievolle Haartrachten – bleibt gespannt.
Stattfinden wird dieser Abend im Mitmachmuseum Nawareum in Straubing, die Anmeldung läuft übers Museum.
Die ersten Angebote sind bereits gut gebucht. Anfragen und Anmeldungen nehme ich wie immer per mail an info@augentrost.info entgegen – hier bin ich ab jetzt wieder gut erreichbar.
Achtet gerne auch auf die Filzangebote, die ich bei anderen Trägern anbiete. Hier laufen die Anmeldungen direkt über die Veranstaltenden. Für eine Kurzentschlossene ist am übernächsten Wochenende ein Platz im Tageskurs „Herbstgestalten“ im Allgäu frei. Zum gleichen Thema findet dieses Angebot im Oktober dann in veränderter, kürzerer Form in Straubing im Mitmachmuseum Nawareum statt – dieser Abend ist auch für Neulinge an der Filznadel gut geeignet. Alle Angebote, ob in meiner Werkstatt oder andernorts, findet ihr aktualisiert immer auf der rechten Seite.
Bald schon werden sich auch die Werkstatttüren nach meiner Sommerpause wieder öffnen – nur noch ein kleines Weilchen, denn Sommer feiern ist so schön!
In jeder meiner stabil nadelgefilzten Figuren steckt immer ein Teil handgearbeitete Pflanzenfärbung – hier Eukalyptusrinde aus der Bretagne als Hautfarbe. Gefärbt auf Bergschaf und kombiniert mit verschiedenen Schurschätzen aus der Region entstehen immer wieder kleine Wesen – ganz in Liebe zu der uns umgebenden Natur.
Eigentlich sollte dieser Kopf nur eine Studie zu einer Kursidee werden. Sich selbst in einer Technik zu üben, neue Ansätze auszuprobieren und dann hier etwas zu zeigen ist die eine Sache. Das bedeutet oft viele, viele Arbeitsstunden behind the scene, viel gut Gedachtes, dann aber doch manchmal nur ausbaufähig Erschaffenes. Eine zuweilen kraftzehrende Reise, die nicht immer zum Wunschort, aber doch zu einem Etappenziel führt.
Eine ganz andere Kiste ist es, ein Thema als Kursinhalt zu fassen – heißt das doch, mich liebevoll darum zu bemühen, eine Vorgehensweise zu finden, die aus diesem Ritt durch Zeit und Raum einen Flügelschlag macht und die besten Tipps, Tricks und zielführenden Vorgehensweisen zusammenfasst und vermittelt – und das für eine bunte Mischung an Teilnehmenden.
Nie kann ich dabei die all Geduld, Hingabe und Übung an dich verschenken, die in der Schaffung und Gestaltung von Figuren liegt, nie die Zeit und Mühe verkürzen. Ich kann dir nicht versprechen, dass deine Figur genau deinen Vorstellungen entsprechen wird, denn jedes Gesicht entwickelt sehr schnell ein Eigenleben. Vielleicht musst du erstmal Kontrolle abgeben, um zu sehen, was entstehen will um dir diese dann Schritt für Schritt, Figur für Figur wieder erarbeiten zu können.
Unter diesem Aspekt wird die mir oftmals gestellte Frage:“Wie lang brauchst du für sowas ( btw: SOWAS???)“ hinfällig und unbeantwortbar beantwortbar – denn das Rosenliebchen war plötzlich nach Stunden da….
Ich bin mit mir wieder ein Stück des Wegs gegangen – und vielleicht magst du im nächsten Kursjahr – ganz analog, live und in Farbe – ein bisschen mit spazieren. Noch flattern die Konzepte durch meine Gedanken – wir werden sehen…
Seit einiger Zeit sinniere ich nun schon über die neuen Filzkurse im nächsten Werkstattjahr 2024/25. Wie üblich richte ich mein Kursprogramm nach dem Schuljahr aus – die offenen Kurse starten im Herbst, die Angebote reichen meist bis Mai/ Juni. (Kurse für geschlossene Gruppen sind fast übers ganze Jahr bei mir buchbar)
In den letzten Jahren habe ich vermehrt auch Nadelfilzkurse angeboten, wir haben Figuren gebaut, Bilder gestaltet und Tiere gefilzt.
Unbestreitbare Vorteile von Nadelfilzprojekten: sie sind meist räumlich nicht so einnehmend, können leicht unterbrochen und zu einem anderen Zeitpunkt fortgesetzt werden. Das Werkzeug ist kostenunintensiv, leicht zu beschaffen und die Gestaltungsmöglichkeiten sind unerschöpflich.
Ich persönlich liebe diese Vielfalt und den Einsatz verschiedenster Filznadeln, um aus einer Handvoll Wolle kleine Geschichten in Filz zu gestalten. So habe ich, unter anderem, diese Gestalt “ Im Moment“ zur Zeit der Obstblüte in diesem Frühling gefilzt.
Gerade in den letzten 3 Jahren habe ich mich den Großteil meiner Zeit der Arbeit mit der Filznadel gewidmet. Und tagtäglich lerne ich dazu.
Das Handwerk des Nassfilzens scheint, zumindest was hier sichtbar ist, etwas in den Hintergrund getreten zu sein. Projektplanung, Techniken, Durchführung und Finish ist meist platz- und zeitintensiv. Ich brenne nach wie vor dafür und arbeite oft bis Nachts an der Fertigstellung von Bestellungen oder ganz persönlichen Filzexperimenten.
Das Wissen um Fasereigenschaften und deren Zusammenspiel, Geduld und Sorgfalt beim Legen und Anfilzen, Kraft und Ausdauer zum Erreichen des angestrebten Fertigmaß, nicht müde werden zu Üben und zu Experimentieren mit Material und Techniken – das zeichnet für mich das Filzhandwerk aus.
Kurssample 2022
Diesem Aufwand will sich nicht unbedingt jede stellen und bevorzugt als Kursteilnehmerin das Nadelfilzen – und doch übt das Nassfilzen, die im besten Falle stabile und unlösbare Verbindung vormals loser, weicher Wollfasern, eine große Anziehung aus.
So wird das neue Programm bestimmt mindestens ein aufwändigeres Nassfilzangebot enthalten – als Einladung an all jene, die sich der Faser stellen wollen – nein: die sich ihrer eigenen Geduld und Gestaltungskraft stellen wollen, die Freundin der Faser werden wollen und am Ende ein Stück Filz mit nach Hause nehmen können, von dem nur sie selbst genau wissen, was alles an Fasern und ihnen persönlich drin steckt.
Also lasst mich noch ein bisschen überlegen – gerade beim Schreiben hatte ich eine schöne Idee….ich werde wohl gleich in die Werkstatt verschwinden und anfangen, dieser eine gute Form zu geben. Vielleicht gelingt es mir.
Gerade erst im Frühling angekommen möchte ich euch bereits heute auf einen Tageskurs im Figuren filzen hinweisen, der in Kooperation mit Roswitha Lüer von SinnBild Natur im September in Dietmannsried im Allgäu stattfinden wird. Der Titel ist „Herbstgestalten“
Du wirst ermutigt, deiner Fantasie freien Lauf zu lassen und eine Figur zu gestalten, die den Herbst in all seinen Facetten repräsentiert. Von bunten Blättern bis hin zu Herbstfrüchten – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Dabei werden wichtige Techniken des Figurenbaus und der Proportionenverhältnisse vermittelt, um am Ende des Kurses eine wundervolle herbstliche Figur zu erschaffen. Mithilfe von Drahtgerüsten und inspiriert durch die reiche Herbstzeit, durch Geschichten für Groß und Klein oder auch durch eigene biographische Impulse werden wir schlichte, offene Figuren aus Wolle bauen.
aus der Ausschreibung
Ich würde mich freuen, die ein oder andere in diesem Kurs in kleiner Runde begrüßen und kennenlernen zu können. Auch wenn es noch fast zwei Jahreszeiten bis dahin dauert könnt ihr euch bereits jetzt bei Sinnbild Natur einen Kursplatz sichern.
Angeregt durch eine Vielfalt an Wollsorten, Farben und Fasern werden einzigartige Wesen zum Geschichten erzählen und Staunen entstehen. Diese herbstlichen Filzfiguren eignen sich perfekt für den Einsatz in der pädagogischen Arbeit, um Kindern und Jugendlichen die Vielfalt des Herbstes näherzubringen. Sie können auch als Dekorationen bei Natur- und Kräuterführungen zum Thema Herbst verwendet werden, um besondere Akzente zu setzen und dort auch als Erzählfiguren eingesetzt werden.
aus der Ausschreibung
Doch nun zurück in den Frühling, der uns nun endlich einhüllt in Licht und Wärme, in Farben und Düfte.
So entstanden an einem Aprilabend acht kleine Frühlingsfrauen. Sabine Ott in ihrer Glückskräuterei in Neukirchen vorm Wald empfing uns mit Apfel-Brennnesseltrunk und Schafgarbentee, zarte Wiesenblumensträuße auf den Tischen verleiteten zum frühlingshaften Gestalten.
Die Stunden verflogen – die Frühlingsfrauen waren geboren, brachten Erstaunen, Glücksgefühl und Freude.
So entfaltet jede Jahreszeit ihren Zauber. Diesen für sich in einer gefilzten Figur zumindest ein bisschen einzufangen ist gar nicht so schwer …
Über die Jahre sind so viele Figuren unter meinen Händen entstanden….viele aus meiner eigenen Laune heraus und noch mehr auf Bestellung für Kindergärten, Schulen, Bildungseinrichtungen oder auch Privatpersonen. Jede Einzelne bringt mich weiter auf meiner Reise durch die phantasievolle kleine Welt und lässt mich das Material Wolle immer neu austesten – ob nun in Nass – oder Nadelfilztechnik.
Viele Figurenkurse durfte ich bereits anleiten, in meiner Werkstatt und auch bei anderen Bildungseinrichtungen und Trägern sozialer Arbeit. (Noch habt ihr die Möglichkeit, euch für einen zweitägigen Kurs im Februar in der LVHS Niederalteich anzumelden – hier werden wir tief in die Wollwerkelei und die kleine Welt eintauchen)
Besondere Freude machen mir die kleinen und großen Figuren, die ich für die Naturschule MV in Mecklenburg- Vorpommern anfertigen durfte und immer wieder darf. Hier dienen diese nicht nur zur Dekoration des Schaufensters in Wismars Altstadt oder der Mitte während der Einheiten, sondern dürfen auch Ihren Teil in der Aus- und Weiterbildung von Natur- und Waldpädagoginnen beitragen. So entstehen immer neue Annäherungen an Jahreszeiten, Naturphänomene und andere wilde Themen, die in der Wald- und Naturpädagogik und vor allem in der Umsetzung dieser in der Gruppenarbeit jeglicher Ausprägung eine Rolle spielen.
FrühlingWinterFrau HolunderEichenkerlchen
Figurenbau, und scheinen die Protagonisten noch so schlicht, erfordert Wissen um Material, Proportionen und Bauweise – und viel Übung und Einfühlungsvermögen. Es gibt so viele verschiedene Arten, sich einer Figur zu nähern – ausschlaggebend ist für mich die gewünschte Einsatzweise. So baue und verarbeite ich Figuren, die im Kindergarten als Erzählfigur zum Einsatz kommen auf andere Weise als Figuren, die im erzieherinnengeleiteten Puppenspiel, als Dekoration der Mitte in der Gruppe oder als Erzählfigur einer Lehrerin verwendet werden.
SommerEichelhäherfrau
Offen dürfen sie sein, meine Figuren – offen für die neuen Geschichten und Gefühle derer, die sie mit ihnen zeigen, erzählen, hören und fühlen.
Schlicht dürfen sie sein – ohne Klimbim und vorgefertigter Ausstattung, bereit, einfach zu sein und zu unterstützen, nicht zu bestimmen.
Hummelmütterchen
Besonders im Gedächtnis und auch im Herzen geblieben sind mir die Kurse, die ich bei Maika Hoffmann im Rahmen der zweijährigen Ausbildung „Ganzheitliche Naturbildung“ der Naturschule MV in natura gegeben habe.
Nicht nur, dass der erste Kurs vor mittlerweile 3 Jahren meine erste Reise nach Mecklenburg- Vorpommern, ins schöne Wismar und die angrenzende Umgebung war. Die Atmosphäre innerhalb der Menschen, die hier für ihre Fortbildung im Rahmen der Umweltbildung zusammen kommen ist eine ganz spezielle.
Liebevoll, lustig, kritisch hinterfragend, wissbegierig, phantasievoll, eifrig und achtsam – so beschreibe ich die Stimmung in den Kurseinheiten, in denen die Teilnehmerinnen ihre Figur in Bezug auf ihr ganz persönliches Naturthema in ihrer Ausbildung gestalteten.
So entstanden auch im Sommer 2023 inmitten von Wald, Wiesen und Wasser einzigartige Wollwesen, gebaut mit Herz und Verstand. Mögen sie die Figurenbauenden lange begleiten in ihrer so wichtigen Arbeit.
Gruppenbild der Naturwesen Kurs 2023
Momentan bin ich bereits wieder beschäftigt mit der Anfertigung kleiner Waldmeisterchen (ich habe darüber im letzten Jahr hier erzählt.
Auch, wenn man nicht in Mecklenburg- Vorpommern wohnt gibt es bei der Naturschule MV in-natura die Möglichkeit für Mitarbeitende in Kitas, Kindergärten, Schulen oder anderen sozialen Einrichtungen, aber auch für alle interessierten Einzelpersonen, sich im Bereich Natur- und Waldpädagogik qualifiziert und zertifiziert auch online fortzubilden. Das ist nun Werbung (denn gute und ernst zu nehmende Weiterbildungen gibt es nun mal nicht umsonst) jedoch unbezahlt, unbeauftragt und aus tiefer persönlicher Überzeugung.
Nun schicke ich euch in eine neue Woche vorfrühlingsahnungsvollen Winters – der bald mal Platz machen darf, von meiner Seite aus….Geduld, Geduld…
Es ist diese verlockende Zeit des Jahres, in der ich von einem Spaziergang mit einigen Kilos mehr zurückkomme – verteilt in Hosen- und Jackentaschen oder auch mal in der zur Tasche umfunktionierten Mütze…so viele Schätze liegen mir zu Füßen. Die stichelstacheligen Kastanienhüllen finden sich in Stadt und Land und bleiben meist unbeachtet ( denn wer kann denn auch den glänzenden feinglatten Kastanien widerstehen und da bleibt doch oft kein Platz mehr für die Hüllen).
Oft werde ich nach Filzideen für und mit jungen Kindern gefragt. Hier kommt mal wieder eine, aufbereitet von mir für euch – ein kleiner Stichelstacheligel.
Die Idee dahinter: sinn(en)voll, kurzweilig und spaßig soll das Filzen sein, das Ergebnis darf sich hier nur dem Stachelkleid und nicht irgendwelcher Erwartungen unterwerfen. Die Idee ist umsetzbar mit Kindern im mittleren Kindergartenalter, wobei ich mir bei Altersangaben immer schwer tue. Nach oben gibt es aber sicher keine Grenze. Wir filzen hier nass, sprich ohne Werkzeugeinsatz und das Ergebnis dient zur Dekoration.
Hinweis: Diese Figur ist nicht für Kleinkinder als Spielzeug für unbeaufsichtigtes Spiel geeignet.
Wir benötigen Kastanienhüllen der Roßkastanie, Seife und eine Schüssel mit angenehm warmen Wasser -zur Fertigstellung zudem Heißkleber und nach Wahl ein zwei Reißnägel und einen Folienstift.
Als Filzmaterial eignet sich gut heimische Bergschafwolle in Naturtönen – diese ist sowohl langfasrig als auch schnell und sicher filzfähig, auch für geduldige kleine Hände.
In ein ca. 15cm langen dunkeln Wollstreifen knoten wir einen Knopf (Knoten). Gerne kann ein zweiter darüber gesetzt werden, oder sogar ein dritter – so bekommt das Igelchen von Anfang an mehr Masse. Achtung: Wolle reißt leichter als ein Schnürsenkel. Trotzdem ist es ohne Weiteres möglich, einen oder mehrere stabile Knoten zu setzen – mit ein bisschen Fingerspitzengefühl.
Nun wickeln wir den Überstand streng um den Knotenkörper. Achte darauf, dass die Wollstränge breit liegen bei Wickeln und nicht gedreht wie Schnüre – das hilft im weiteren Filzprozess.
Nun wird der Körper vorsichtig getaucht ( in der Hand, nicht loslassen!) und mit seifigen Händen 2 Minütchen gestreichelt und etwas in den Händen gerollt – bitte noch nicht kneten.
Ist das Igelchen gut eingeseift und etwas in Form bekommt es nun seine Haut. Dazu einen Streifen heller braune Wolle rund um den seifigen Igelkörper wickeln. Tut das mit ein bisschen Zug – so liegt die Igelhaut bereits dicht am seifigen Körper an. Gewickelt wird bis kurz vor der Nasenspitze – diese belassen wir dunkel. Erneut filzen wir das Igelchen nach dem Tauchen in seifigen Händen. In Faserrichtung ( also quer zum Körper) geht das erstmal am besten.
Achtung: eure Hände haben sehr viel Kraft, ihr seid damit die stärksten Löwen! Das verträgt das kleine schutzlose Igelchen aber noch nicht, also seid zart und sanft, rollt es in den Handflächen von allen Seiten und versprecht ihm: Gleich ist es soweit und du bekommst dein Stachelkleid!
Hat sich das Wollkleid nach ca. 10 min einigermaßen geschlossen können wir das Wasser aus dem Igelchen drücken. Nun darf nun das Gesicht des Igelchen mit zwei Fingern in Form gebracht werden. Massiert, rollt und drückt im Pinzettengriff eine schöne lange neugierige Igelnase. Je länger das geschieht desto stabiler wird das Gesicht. Sollten sich erneut Fasern lösen arbeitet mit nassen und seifigen Händen und diese werden sich schnell wieder legen.
Dann ist es Zeit, das passende Kleidchen zu finden – jedes Igelchen ist anders, aber bestimmt wird sich ein Stichelstachelkleid für jeden finden. Jetzt heißt es also Anprobieren!
Mithilfe der Heißklebepistole bringt die erwachsene Werkbegleitung Kleidchen und Igel zusammen – das funktioniert auch bei feuchter Wolle. Sehr nasse Igelchen zuvor in einem trockenen Handtuch von überschüssigem Wasser befreien.
Ich halte wenig bis nichts von Plastikwackelaugen – hier ein kleiner Vorschlag mit haushaltsüblichem Material. Auf einfache Reißnägel können wir mit dem Folienstift Augen, schlafend oder wach, malen und diese mit Heißkleber an Ort und Stelle befestigen.
Nun können noch die restlichen Kilos Herbstschätze von draußen geholt werden – oder habt ihr vielleicht Platz, im Garten ein Stichelstacheligelhabitat einzurichten mit Laub, Ästen und Wurzelwerk?
Ich wünsche viel Spaß bei der Umsetzung – und schickt gerne mal ein Bild von euren Igelwerken, das würde mich freuen!