Herbstfarbenspiel

Auch wenn die Novembernebel wallen – die Natur ist noch voller Farben.

Lasst euch mitnehmen vom späten Herbstzauber – und berühren.

Wilde Schale

Beitrag Herbstausgabe 2022

Der Herbst lässt uns so einiges sammeln – dafür entstand – schon im höchsten Sommer- die Anleitung in Wort und Bild für eine wilde Schale.

Seit einigen Jahren schreibe ich Filzanleitungen für die Zeitschrift „Holunderelfe“ – einem one-woman-Herzensprojekt von Kristin Ritschl aus München.

Sie komponiert aus vielfältigen Beiträgen einer umfangreichen und verschiedenartigen Autorinnenschaft in jeder Jahreszeit eine Zeitschrift in kleiner Auflage, die zum Nachlesen, Träumen und selber tätig werden einlädt.

Beitrag Sommerausgabe 2022

Ob kleine Sonnenblumenblüten im Sommer oder auch mal ein Nadelfilzbild im Winter –

Beitrag Winterausgabe 2020

das Anleitungen schreiben macht mir Spaß. Am meisten Freude machen mir die Rückmeldungen mit Bildern eurer selbstgefilzten Werke nach meiner Beschreibung. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle mal bedanken – es freut mich immer sehr, wenn ihr seht, was in euch steckt.

In der aktuellen Herbstausgabe 2022 findet sich neben der Wilden Schale zudem noch ein kleines Interview.

Obwohl ich nun schon lange hier im Blog über meine Arbeit schreibe haben mir Kristin’s Fragen wieder ganz neu zu denken gegeben und ich durfte über so vieles erzählen. Vielen Dank – es war mir eine Ehre.

Aber da ja nach dem Spiel bekanntlich vor dem Spiel ist….

seht ihr hier – ganz geheim…. – meinen nächsten Beitrag zur Winterausgabe. Ihr könnt es nicht erkennen? Na- das klärt sich dann wohl in ein paar Wochen…

So lange gibt es ja noch die Herbstausgabe zum Schmökern, Ausprobieren, Nachdenken, Aufheben…

Und da Zeitschriften bekanntermaß zum käuflichen Erwerb produziert werden ist dieser Beitrag gerne WERBUNG. Unbeauftragt und von Herzen.

Herbstliches

Jetzt hat er uns – der Herbst. Eine reiche Zeit des Sammelns und sich Sammelns…

Und kaum waren die ersten Töpfe mit Eicheln gesammelt ( zur Vorbehandlung von Stoffen vor dem eigentlichen Färben mit Pflanzenfarben) war der erste Kurs des Werkstatt Jahres 22/23 schon wieder vorbei.

Alle warme Herbstfarbenpracht wanderte in die Herbsthexerei – und für alle Hexen, die großen wie die kleinen, gab es auch noch einen Kürbis dazu.

Zum nächsten Nadelfilzabend versammelten sich dann nach gut 3 Stunden konzentrierter Einzelteilarbeit süße Rotkehlchen auf Tisch und Händen

So mancher erprobte Handgriff, Trick oder auch eine Einführung in Werkzeug oder Wollauswahl sorgte dafür, dass alle ihr ganz individuelles Vögelchen mit nach Hause nehmen könnten, ob nun geübt oder weniger geübt im Umgang mit der Filznadel.

Die nächste Möglichkeit, sich mit der Nadel auszuprobieren wird am Mo, 9.1.23 sein – dann werden wir eine kleine Winterschlafmaus in ihrem Nest filzen.

Und wer sich mal einen ganzen Tag dem Figurenbau widmen möchte:

Am Samstag, 21.1.23 wird es einen Tageskurs zu diesem Thema geben – gib Gestalt, was in dir schlummert, gib Gestalt in einfacher und doch so ausdrucksstarker Form – verschiedenste Wollen, Fasern und Garne stehen zur Verfügung deine ganz eigene Figur in stabiler Nadelfilztechnik entstehen zu lassen.

Wir werden über verschiedene Wickel- und Filztechniken sprechen, über die unterschiedlichen Filznadeln und deren Einsatz, über Proportionen – vorallem aber werden einzigartige Figuren entstehen, mal ganz leise, dann wieder in fröhlicher Gesprächsrunde und es wird ein intensiver gemeinsamer Schaffenstag werden.

Kursleben in der Filzwerkstatt

Morgen geht es wieder los – ich freue mich schon auf einen buntkuscheliggemütlichen Abend mit ein bisschen Herbsthexerei. 2 Plätze habe ich dafür noch zu vergeben – ihr findet die genaue Beschreibung des Kursabends hier, wenn ihr ein paar Einträge runter scrollt.

Am Mi, 5.10. geht es dann gleich mit der Filznadel weiter – viel zu putzig sind die vielen Rotkehlchen in unserem Garten, als dass ich sie nicht mit euch und einer kugeligen Hand voll Wolle als Herbstdeko nacharbeiten möchte.

Auch hier bleiben – wie bei der Herbsthexerei – die Hände trocken und wir arbeiten das flauschige Vögelchen in reiner Nadelfilztechnik.

Nach und nach werde ich auch die weiteren Filzkurse vorstellen – ich denke, das Programm ist bunt und vielfältig geworden. Allerdings habe ich die Anzahl der Angebote reduziert. So bleibt mehr Zeit für eure individuellen Kursanfragen, die wir gerne ab 4 Personen zu einem gemeinsamen Wunschthema in meiner Werkstatt möglich machen. Ich freue mich auf ein Wiedersehen und auf ein Kennenlernen hier unterm Dach – und vergesst heute nicht Schirm und Gummistiefel…

Letzte Brombeeren

Wer jetzt noch süße Brombeerchen findet muss schnell sein….

oder hoffen, dass die Sonne uns doch noch ein bisschen Herbstsommer schickt und die grünroten nachreifen lässt.

Ansonsten lassen wir sie auf dem noch reich gedeckten Gabentisch der Vögel hängen – guten Appetit.

Naturfärberei

Einen großen Schub Begeisterung, Wissen, Übung und Inspiration durfte ich mir Anfang August in einem Naturfärbekurs bei Dieter Kaiser abholen.

In einer Gruppe sehr freundlicher Menschen lernte ich eine Woche lang von Dieter, wie er die Welt der Pflanzenfarben sieht und nutzt.

Geruhsam durch die verschiedenen Prozesse geleitet und begleitet trug ich am Ende nicht nur einen Stapel mit buntesten Proben aller Art nach Hause.

Nein- ich nahm, wie immer, wenn ich bei Wollknoll auf Kurs bin, viel viel mehr mit:

Fundiertes Wissen um bis dato unbekannte Prozesse

Mut, was ganz Neues zu wagen, auch wenn es erstmal unnötig erscheint.

Kontakte mit tollen Leuten – unterschiedlich wie Tag und Nacht.

Ruhe für Geist und Seele in den Zeiten unter den Apfelbäumen.

Und dann das erste Mal back home an meinem Platz wieder gefärbt – etwas anders, auch mal in den Kursunterlagen nachgeschlagen, mich wohl gefühlt dabei.

Es lohnt sich immer, dazu zu lernen, zu üben, neue Ansätze zu testen und vorallem die Arbeit und Erfahrungen anderer zu schätzen. Danke Sonja, Dieter und Martin für diese lehrreiche Woche – ich fühle mich reich beschenkt.

Filzkurs Herbsthexerei

Und hier ist er nun: der 1.Termin der neuen Kursreihe

Am Dienstag, den 20.9. von 19.00- 22.00 wird es in der Filzwerkstatt Augentrost etwas Herbstzauberei geben

Entstehen wird eine kleine Herbsthexe – eine Figur mit Beinen. Die Teilnahmegebühr beträgt 32,-€ inkl. aller Materialien.

Zur Auswahl stehen dir die verschiedensten, teils handgefärbten Wollen und andere Fasern für Kleider, Haut und Haare – meine leuchtend orangefarbene Kürbishexe ist nur ein Vorschlag, deine Figur kann ganz anders aussehen! Zudem bringe ich Hölzer, Wurzeln und weitere Naturmaterialien mit – natürlich gerne auch zum Besenbau. Das alles, zudem ein Arbeitsblatt als Gedankenstütze für deine nächsten Figuren und ein komplett eingerichteter Arbeitsplatz inkl. gemütlichem Tee und Filznadel steht für dich bereit – weitere Nadeln bringst du mit oder kannst sie im Kurs erwerben.

Die Figur wird komplett trocken mithilfe von Wickeltechnik und Filznadel gebaut. Gerne zeige ich, wie der lustige Hexenhut und die dazu passenden Schuhe entstehen – und vielleicht gehören ja auch die kleinen Kürbisse für dich mit dazu?

Die Figur kann sitzen, mit Unterstützung stehen oder auch an einem Faden gehängt am Fenster tanzen, sie kann jung oder alt, bunt oder naturfarben gestaltet werden.

Ich freue mich schon auf eine vielfältige Herbsthexereirunde – Anmeldungen sind per Mail an info@augentrost.info ab sofort möglich. Du erfährst im Anschluß von mir, ob es noch ein freies Plätzchen gibt und erhältst die Anmeldebestätigung mit allen Infos und den Daten zur Bezahlung. Nach deiner Überweisung ist dein Platz dann fest für dich gebucht.

Fürs Protokoll: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Zahlungseingangs berücksichtigt. Alle Kurse können ab 4 Personen auch zu einem anderen Zeitpunkt in meiner Werkstatt gebucht werden.

Kleine Händekunst

Sommerferienzeit ist Kinderfilzzeit im Infozentrum Isarmündung – seit einigen Jahren freue ich mich immer auf diesen Termin im Ferienprogramm.

Am Vormittag entstanden mit der Gruppe der 6- 8 jährigen kunterbunte Schatzdosen. Jedem Filzer ( ja, hier waren dieses Mal die Jungs in der Mehrzahl) und jeder Filzerin gelang es, sogar einen Filzstachel nahtlos und stabil auf der Dose anzubringen! Absolute Tophandwerkende waren hier für eineinhalb Stunden zugange.

Am Nachmittag filzten wir in den zweieinhalb Stunden, die wir zusammen verbrachten, frische Fische in Hohlformtechnik

Zugegeben : ich war zuerst etwas aufgeregt, denn dieses Thema habe ich zwar als „Erwachsenenversion“ schon unzählige Male angeleitet. Für die kleineren Hände und die kürzere Werkzeit hatte ich das Thema und die Methode etwas angepasst – und schon nach der ersten halben Stunde war ich mir sicher, dass dieser Plan aufgehen würde.

Es sind die tollsten, farbenfrohesten und phantasievollsten Fische gefilzt worden, die man sich vorstellen kann – mit so viel Geduld, Energie und Ausdauer gearbeitet, dass sich so mancher große Filzer eine Riesenscheibe davon abschneiden könnte.

Auch die Montage an die Treibhölzer inklusive dem Aufziehen der glitzernden Glasperlen hat bei allen geklappt und so endete ein sonniger Filztag in den Auen fröhlich und zutiefst zufrieden. Ich freue mich auf nächstes Jahr – falls ihr wieder Lust habt…

Vielleicht ist es für die ein oder andere erwachsene Filzerin interessant: der frische Fisch wird ebenfalls mal wieder Teil des neuen Werkstattprogramms sein – mit Variationsmöglichkeit in der Körperform und der ein oder anderen Flossenidee mehr…

Durchs Schlüsselloch

Auch wenn das neue Programm noch etwas auf sich warten lässt – diese Nadelkissen werden sich in die neuen Kursangebote einreihen.

Wunderbar geeignet, um sich – vielleicht zum 1.Mal – mit Filzen zu beschäftigen.

Entspannend spielerisch bunt für alle, die endlich mal wieder Wolle unter den Fingern spüren wollen.

Pragmatisch praktisch mit Mehrwert – denn herumkullernde Nadeln aller Art finden so ein kuscheliges Zuhause.

Natürlich wird es noch weitere Filzabende und Filztage zu anderen Themen hier über den Dächern von Deggendorf geben – weiterhin auch buchbar für Gruppen ab 4 Personen zum gemeinsamen Wunschthema am Wunschtermin.

Bald kommt das komplette Programm und ich freue mich schon auf gemeinsame Abende in der Werkstatt – auf bald.

Berührung

In Liebe gehüllt – und Liebe weitergebend.