Archive for the ‘Herbstgeflüster’ Category

Herbstliches

Jetzt hat er uns – der Herbst. Eine reiche Zeit des Sammelns und sich Sammelns…

Und kaum waren die ersten Töpfe mit Eicheln gesammelt ( zur Vorbehandlung von Stoffen vor dem eigentlichen Färben mit Pflanzenfarben) war der erste Kurs des Werkstatt Jahres 22/23 schon wieder vorbei.

Alle warme Herbstfarbenpracht wanderte in die Herbsthexerei – und für alle Hexen, die großen wie die kleinen, gab es auch noch einen Kürbis dazu.

Zum nächsten Nadelfilzabend versammelten sich dann nach gut 3 Stunden konzentrierter Einzelteilarbeit süße Rotkehlchen auf Tisch und Händen

So mancher erprobte Handgriff, Trick oder auch eine Einführung in Werkzeug oder Wollauswahl sorgte dafür, dass alle ihr ganz individuelles Vögelchen mit nach Hause nehmen könnten, ob nun geübt oder weniger geübt im Umgang mit der Filznadel.

Die nächste Möglichkeit, sich mit der Nadel auszuprobieren wird am Mo, 9.1.23 sein – dann werden wir eine kleine Winterschlafmaus in ihrem Nest filzen.

Und wer sich mal einen ganzen Tag dem Figurenbau widmen möchte:

Am Samstag, 21.1.23 wird es einen Tageskurs zu diesem Thema geben – gib Gestalt, was in dir schlummert, gib Gestalt in einfacher und doch so ausdrucksstarker Form – verschiedenste Wollen, Fasern und Garne stehen zur Verfügung deine ganz eigene Figur in stabiler Nadelfilztechnik entstehen zu lassen.

Wir werden über verschiedene Wickel- und Filztechniken sprechen, über die unterschiedlichen Filznadeln und deren Einsatz, über Proportionen – vorallem aber werden einzigartige Figuren entstehen, mal ganz leise, dann wieder in fröhlicher Gesprächsrunde und es wird ein intensiver gemeinsamer Schaffenstag werden.

Kursleben in der Filzwerkstatt

Morgen geht es wieder los – ich freue mich schon auf einen buntkuscheliggemütlichen Abend mit ein bisschen Herbsthexerei. 2 Plätze habe ich dafür noch zu vergeben – ihr findet die genaue Beschreibung des Kursabends hier, wenn ihr ein paar Einträge runter scrollt.

Am Mi, 5.10. geht es dann gleich mit der Filznadel weiter – viel zu putzig sind die vielen Rotkehlchen in unserem Garten, als dass ich sie nicht mit euch und einer kugeligen Hand voll Wolle als Herbstdeko nacharbeiten möchte.

Auch hier bleiben – wie bei der Herbsthexerei – die Hände trocken und wir arbeiten das flauschige Vögelchen in reiner Nadelfilztechnik.

Nach und nach werde ich auch die weiteren Filzkurse vorstellen – ich denke, das Programm ist bunt und vielfältig geworden. Allerdings habe ich die Anzahl der Angebote reduziert. So bleibt mehr Zeit für eure individuellen Kursanfragen, die wir gerne ab 4 Personen zu einem gemeinsamen Wunschthema in meiner Werkstatt möglich machen. Ich freue mich auf ein Wiedersehen und auf ein Kennenlernen hier unterm Dach – und vergesst heute nicht Schirm und Gummistiefel…

Letzte Brombeeren

Wer jetzt noch süße Brombeerchen findet muss schnell sein….

oder hoffen, dass die Sonne uns doch noch ein bisschen Herbstsommer schickt und die grünroten nachreifen lässt.

Ansonsten lassen wir sie auf dem noch reich gedeckten Gabentisch der Vögel hängen – guten Appetit.

Laternenzeit

Ich hoffe darauf, dass in diesem Jahr wieder Laternenlieder auf den Straßen klingen werden…

… Rote, Gelbe, Grüne, Blaue, lieber Martin komm und schaue….

Kürbiszeit

Überall am Straßenrand und in den Gärten leuchtet es Orange – es ist Kürbiszeit

Aber was nur tun mit all den Kürbissen, wenn man schon genug Kürbissuppe, Kürbiscurry, Kürbischips…. hatte? Und was tut die Filzerin mit all ihrer Kürbisliebe?

Wie wäre es mit um den Hals hängen?

Denn auch ich kann nicht aufhören in diesem unglaublichen Orange zu schwelgen.

Und so darf diese fröhliche Herbstfarbe ( übrigens handgefärbt aus alten geerbten Seidenmalfarben) noch etwas bleiben und im ersten Herbstnebel diesen Jahres ihre Fröhlichkeit versprühen.

Herbstlich

Im Garten und am Wald biegen sich Bäume und Sträucher und ihre Früchte locken mit leuchtenden Farben.

So ziehen auch einige neue Figuren auf dem Jahreszeitentisch ein und bringen neben der Liebe zur Natur auch die Lust auf Ausflüge zum Sammeln und Entdecken.

Auch Opa Herbstmaus hält schon Ausschau und schnuppert in die verheißungsvollen Spätsommerlüfte

Diese Figur ist rein trocken mit der Filznadel gearbeitet. Durch ein Drahtgerüst kann sie verschiedene Körperhaltungen einnehmen – abwartend gespannt wie Opa zum Beispiel.

Ich freue mich auf verschiedene Herbstmaus Kursabende – der erste bereits am 4.10. und bin schon sehr gespannt auf den Rest der Bande.

Igelhausen

Unglaublich – aber wahr.

Am Di, 14.9. findet zu gewohnter Zeit von 19.00 – 22.00 der erste offizielle Filzkurs in der Filzwerkstatt Augentrost statt – nach langer Zeit der stillen Räume.

Willkommen in Igelhausen kann ich da nur sagen. Wer Lust hat, im Mix aus Nass- und Trockenfilz diese kleine Herbstdeko für Zuhause oder für den Einsatz in eurem Kindergarten-, Schul- oder Gruppenalltag zu fertigen schickt mir einfach eine mail unter info@augentrost.info.

Ein Leben ohne Igel ist möglich, aber sinnlos

D.Grimm

Dieser und alle weiteren Kurse finden unter Berücksichtigung der aktuellen Hygieneauflagen statt. So werden z.B. bei diesem Angebot weniger Plätze verfügbar sein als gewohnt.

Das gesamte Programm wird sich ab nächster Woche hier im Blog finden – die Tageskurse in der LVHS Niederalteich und im EBZ Pappenheim habe ich schon mal eingestellt – und Igelhausen…..

Ich freue mich auf ein buntes Wiedersehen.

Ende und Anfang

Die Herbstausgabe der Zeitschrift Holunderelfe ( im Abo oder auch im Bahnhofszeitschriftenhandel erhältlich; Werbung unbezahlt und von Herzen) steht unter dem Titel Ende & Anfang – ein wahrlich unendliches Thema vorallem in diesen Monaten. Im Heft findet ihr viele inspirierende Beiträge über die Natur, Anleitungen zum Werken und Texte zum Nachdenken – und dieses Mal auch eine kleinfeine Filzanleitung der Filzwerkstatt Augentrost zu diesem Thema.

Ich habe dieses Figurenpaar „Das Leben umarmen“ genannt.

Schützend, zuversichtlich und voller Freude umarmt das Alter das neue Leben. Die Wollfiguren – eine alte Frau und ein Baby – sind bewusst sehr einfach in ihrer Herstellung und in ihrer Ausführung gehalten. Es gibt verschiedene Vorgehensweisen um solche Figuren herzustellen – für diese habe ich eine sehr intuitive und einfache Methode gewählt. Stabil und geerdet werden sie in einem Mix aus Wollwickeltechnik und Nadelfilz gearbeitet. So sind sie auch für kleine Hände bespielbar oder bringen als Dekoration lange Freude.

Anhand vieler Bilder ist die Herstellung einer einfachen Wollfigur sehr gut nachzuvollziehen – eine wunderbar ruhige und phantasievolle Tätigkeit auf kleinstem Raum für die länger werdenden Abende nun im Herbst. Vielleicht auch ein kleiner Ausgleich für das Aussetzen der Filzkurse unter dem Dach der Filzwerkstatt Augentrost….ein kleiner zwar, aber ein zuversichtlicher Anfang….

Es freut mich, euch diese Art der Figurenherstellung ein Stückchen näher bringen zu können – darüber, eure Ergebnisse sehen zu dürfen würde ich mich auch sehr freuen und diese gerne hier zeigen. Mein Briefkasten info@augentrost.info ist Tag und Nacht für Bilder eurer Werke geöffnet oder ihr schickt sie mir als DM auf Instagram.

Für mich hat der Gedanke an den Kreis Ende & Anfang, Anfang & Ende etwas tröstliches – so vieles kann beginnen wenn etwas anderes endet , Räume werden frei, das Atmen manchmal leichter, neue Türen öffnen sich…durchgehen darf man selber…

Ecoprint für Einsteiger

Noch bis zum 4. September läuft die Anmeldefrist zu einem Tag voller Aaaas und Oooos für alle, die sich einen kleinen Anschubser zum Thema Ecoprint wünschen

Nach einer kleinen Einführung in eine recht unaufwändige Variante dieser Technik drucken wir mit einheimischen Blättern und Pflanzenteilen – die Farbpalette vor der Haustüre quasi – auf Baumwollstoffen oder Seide.

Ganz nebenbei gibt’s noch einen kleinen Upcyclingvorschlag – deswegen auf jeden Fall mindestens ein altes, aussortiertes helles T-Shirt mitbringen (darf definitiv auch kleine Löchlein oder einen ausgeleierte Kragen haben!)

Wieviel Spaß das machen kann, welche Welten sich nach diesem kleinen Einstieg öffnen können, wie die eigene Umgebung plötzlich mit ganz anderen Augen gesehen werden kann, was man danach dringend nicht mehr weg schmeißen kann, welche Spannung es bringt, Farbrollen zu öffnen und das alles in Gesellschaft von Gleichgesinnten in lustiger Runde und rundum malerisch und gut versorgt im Kräutercafe Hollerstubn von Elisabeth Emlinger in Seebach /Deggendorf….

… ist wie Urlaub vor der Haustüre – herzlich willkommen!

Erneutes Blätterrauschen

Hauchdünnes Auslegen

und was anfangs so fragil erscheint wird durch konzentriertes Legen und zarte Geduld stabiler feiner transparenter Filz

Ob Kammzug aus Wensleydale oder Alpaka, Vlies aus Walliser Schwarznase oder Shetland, bereichert durch glänzende Tussa oder Ramie

Gestrahlt und geglänzt haben am Ende des Kurses nicht nur die verschiedenen Lampen und Leuchten

und nicht nur ich….