merry moschtkopf

das wochenende habe ich am see verbracht

am weihnachtsmarkt kunst & design im zeughaus auf der lindauer insel

historisches gemäuer – warm und trocken – eine gemütliche und stimmige runde von frauen aller gewerke – buntes und fröhliches publikum – spitzenverköstigung – eine gelungene herzliche organisation von steffi, suzanne und ursula

vielen dank!

 

erinnerungskugeln

 

der sickinger advent  liegt hinter mir – hinter uns…

an diesem sonnigen 1. advent fanden am stand viele filzkleinigkeiten neue besitzerInnen. seit november sind einige meiner schals in sonjas alpakamodenladen am hof ausgestellt –  ich freue mich. 

 

die filzreihe in der lebenshilfe ist nun auch für dieses jahr abgeschlossen – wie erwähnt ist mir diese gruppe sehr ans herz gewachsen.

 auch hier entstand, wie nach vielen veranstaltungen aus den nassen wollresten eine erinnerungskugel für meine bunte sammlung, frei nach dem motto: ich sammle farben für den winter.

 alle kugeln bewahre ich in einem glas auf, lasse sie von zeit zu zeit durch meine finger gleiten und denke an die vielen menschen, die mir bereits filzend über den weg gelaufen sind – es sind die vielen gespräche am tisch, die intensive gemeinsame tätigkeit, das sich ausleben in formen und farben oder einfach nur ein erfreutes lachen, wenn etwas besser klappt als erwartet, das sich darin befindet, irgendwie kugelig konserviert…

 

dreh dich

 

dreh dich, rädchen…

…um ein fädchen spinnen zu können, muß die im sommer gewaschene wolle erstmal gekämmt werden- viele fleißige hände drehten abwechselnd die kurbel der kardiermaschine, zupften wollflocken auf, fütterten die rollen, sortierten heu und kletten aus,  bis jede gruppe ein feines waldschafvlies von der großen rolle abnehmen   

und stolz zur weiterverarbeitung bereit in ihre räume tragen konnte – gerne wurde zwischendurch, davor und danach auf den mitgebrachten ouessant und heidschnuckenvliesen gekuschelt – frisch von der diesjährigen schur ein wahrlich schafiges erlebnis!

ich selber freute mich nach getaner arbeit sehr auf eine kanne frisch aufgebrühten tee

oder auch zwei….

die hatte ich mir trotz der ständigen, eifrigen und tatkräftigen mithilfe von 20 kindern ehrlich verdient – …

ich will doch nur

spielen!

ein kleiner tip: sie sind für die bude des waldorfkindergartens am bunten markt….

eine runde sache

 

sind die montagvormittage in der werkstätte der lebenshilfe. fröhlich gehe ich in die gruppe und fröhlich komme ich heraus – das gemeinsame filzen tut uns allen richtig gut.

von anfang an war diese gruppe eine filzgemeinschaft – das fängt bei der farbauswahl an, zieht sich über legen, anfilzen und walken – immer gibt es was zu fragen, zu bemerken, zu bewundern. die teilnehmerInnen nehmen regen anteil am tun des anderen, würzen die filzsuppe mit eigenen überlegungen und erkenntnissen, verteilen großzügig und freudig lob und anerkennung – spaß mit seifenschaum inklusive.

 

viel wäre anzumerken über themen wie aktivierung, mobilisierung, materialerfahrung, sinneswahrnehmung, selbstwahrnehmung, soziale wahrnehmung, aufbrechen von mustern u.s.w. – meine notizen füllen virtuelle bücher. jeden montagvormittag erwächst dazu gerade stück für stück kraft – in jedem von uns – in aller fröhlichkeit.

 

Sternenkind

weißt du wieviel sternlein stehen an dem blauen himmelszelt

weißt du wieviel wolken gehen weithin über alle welt

gott der herr hat sie gezählet, dass ihm auch nicht eines fehlet

an der ganzen großen zahl, an der ganzen großen zahl.

 

kirschkernkissen für die kleinen – wenn das bäuchlein mal schmerzt oder der kummer eine portion wohlige kuschelwärme braucht, kommt das sternenkind zu besuch, will sich schmiegen und liebgehabt werden

leider hatte  ich gestern abend meine kamera vergessen – so gibt es keine bilder von den entstandenen lustigen kernbeissern…viele kirschkernkissenideen kommen jeden tag dazu. solange die kernchen in meiner riesigen blechschlüssel klickern, klirren, rascheln und rungeln wird das wohl so weitergehen….

kernbeißer

dienstag, 25.10. kirschkernsäckchen

19.30-22.30 in der hollerstubn, seebach, oberdorferstr.1

es sind noch plätze für wärmeliebende, kirschenesser und kernbeißer frei!

 

in meinem kleinen apfel

da sieht es niedlich aus

es sind darin fünf stübelein, grad wie in einem haus.

in jedem stüblein wohnen zwei kernlein schwarz und klein

die liegen dort und träumen vom hellen sonenschein.

sie träumen auch noch weiter gar einen schönen traum

wie sie einst werden hängen am lieben weihnachtsbaum.

                                                         (traditionelles kinderlied)

wieviel schöner ist es, die reichtümer des herbstes

mit einem lied auf den lippen zu ernten und zu verarbeiten – der winter naht mit großen schritten, der erste nachtfrost erschreckt die letzten blumen und früchte. bald sind die schlehen süß!

wiesenzwerge

 

die felder sind abgeerntet, die leitern lehnen an den apfelbäumen, die eichhörnchen holen die letzten haselnüsse, die rehe laben sich am fallobst.

und die zwerge?

auf dem weg in ihre winterhöhle mit einem geschenk bedacht wispern sie leise im morgennebel rund um den weißdornhaag.

für mich

 

bewährte mischung aus pongeeseide und 18mic austr. Merino, beides handgefärbt

 

dass wir die ferien am meer verbracht haben, lassen die gefärbten fasern deutlich erkennen – ich bemühe mich gerade sehr um warme rottöne… aber die brauchen wohl noch ein bisschen, bis der alltag der seeluft in meinem kopf die puste ausgehen lässt

 

eigentlich hat dieses kleidungsstück reine kompensierungsfunktion – wenn man niedergeschlagen ist, sollte man sich einfach mal was gönnen – und zeit, etwas für sich selbst zu machen, auch, wenn alles außenrum wichtiger ist –  das ist wirklicher luxus  – nachtschlafend und schlafraubend

 

und deswegen umso wertvoller auf haut und seele.