Archive for the ‘allgemein’ Category

filz mich!

filz mich2

für kurzentschlossene!

am freitag, den 13. (muaaaahaha….)5. werde ich auf mehrfache nachfrage nochmals zum figuren filzen einladen. einige bilder des letzten kurses seht ihr auch im vorangegangenen post.

dieser abend ist für teilnehmer geeignet, die bereits filzerfahrung  gesammelt haben .

wer sich nun auch gerne einfinden möchte, ist von 18.00 – ca. 22.30 herzlich willkommen – noch sind ein paar plätze zu vergeben.

filz mich 4

derweil leg ich mich noch ein bisschen in die abendsonne….

kursschätzchen

kursschätzchen schäfchen1

heute ein kleines konvulut aus bildern der letzten kurswochen – nicht bei allen veranstaltungen hatte ich die kamera zur (nassen) hand. danke für den ein oder anderen freundlichen foto-support, ich freue mich immer über eure zusendungen! bestimmt erkennt die eine oder andere ihre filzerei wieder – sie verdienen wahrlich alle einen ehrenplatz!

kursschätzchen schäfchen2kursschätzchen rabenkursschätzchen raben2kursschätzchen blüten1kursschätzchen blütentasche2kursschätzchen blütentasche3kursschätzchen figuren1kursschätzchen figuren2kursschätzchen figuren4kursschätzchen figuren3kursschätzchen eulen

was bleibt ist die erinnerung an muntere werkstattabende – auf geht`s zu den nächsten.

 

gänseblümchengrüße

gänseblümchen

und schon weiß man nicht mehr, wo man zuerst hinschauen soll – überall ist es frühling. meine erklärten lieblingsblumen sind die gänseblümchen – auch wenn sie der nachbar mehr oder weniger dezent kurzhalten möchte, nach gefühlten 3 stunden strecken bereits die ersten wieder ihre frechen nasen aus dem rasen.

„gänseblümchen in dem garten

können kaum die zeit erwarten

bis der winter ist vorbei

und vom schnee der rasen frei“

in der grundschule haben wir dieses lied gelernt – dies ist leider nur die erste strophe. in der 2. strophe kommen die „roten näschen aus dem gräschen“. mehr will mir seit zig jahren einfach nicht mehr einfallen – vielleicht kennt eine von euch dieses lied?

kette gänseblümchen2

nun wünsche ich euch eine woche voller gänseblümchenketten, gänseblümchenorakeln und gänseblümchensalat – und steckt ihr euch einfach mal ein gänseblümchen hinters ohr, schaut in die sonne und atmet den frühling.

babyalpaka

alpakababykragen probe senior

 

nein – das hier war mit sicherheit kein babyalpaka mehr – eher die oma, oder vielleicht doch die uroma…??

ein von einer lieben freundin geschenkter ganzer sack oma – alpakawolle…

nach dieser strukturreichen probe wußte ich immer noch nicht, was ich nun wirklich damit tun sollte. nach einigem hin und her entschloss ich mich, den sack zu entsanden – sprich die wolle zu schütteln und fortan als versandschutz zu verwenden. zumal alpaka ja kein wollfett enthält und dieses seniorendrahthaar auch sehr fusselarm ist. ..kaum war der entschluss getroffen bekam ich vom alpakahof schreiber zwei säcke mit absolut kuschelweicher babyalpakawolle – was für ein traum.

alpakababykragen wollealpakababykragen probe

und da mich die probe so unverschämt ankuschelte legte ich einen – vorerst kurzen – kragen aus.

alpakababykragen auslagen

nun – der boden (hier nach dem 2. (!) kehren) wurde zwar strapaziert, um die stärker in mitleidenschaftgezogenen rohwollfasern auszusortieren –

alpakababykragen bodenalpakababykragen nass

aber das ergebnis versöhnte mich absolut mit der kontemplativen zupfelarbeit beim legen und der vorsichtigen anfilzphase.

alpakababykragen 1alpakababykragen 2

kombiniert mit einer (von mir tatsächlich nicht oft verwandten) 16mic merino und einer ordentlichen portion tussaseidenfasern kann dieses stück klassisch als kragen

alpakababykragen 5

als halsnaher rollkragen

alpakababykragen 3alpakababykragen 4

oder wahlweise auch als cape -kragen getragen werden. und er ist so weich …..

alp3

und sie so süß…..!

 

 

 

schneeglöckchenfreude

eichhörnchen1

nur in der sonne sitzen und das mit leerem magen…

eichhörnchen2eichhörnchen3

da war doch noch….wenn ich mich recht erinnere…

eichhörnchen4eichhörnchen5

und mich ganz arg strecke…

eichhörnchen7

ja!

und auch ich wurde fündig in erwins schneeglöckchenwiese unter den fichten

schneeglöckchen schnecken

jetzt kann man sie wieder finden – manchesmal auch bewohnt, schau genau hin

schneckenhauskind schneeglöckchen1schneckenhauskind schneeglöckchen beide

und da mir heute schon eine große freude geschenkt wurde möchte ich diese gerne weitergeben – ohne wenn, ohne aber, ohne weshalb, ohne warum.

die zwei kleine schneckenhauskindchen aus der schneeglöckchenwiese ziehen um in ein neues zuhause – vielleicht deines?

schneckenhauskind schneeglöckchen4

unter allen, die bis einschließlich palmsonntag einen kommentar hinterlassen wollen, lose ich 2 aus – egal, ob auch ihr eine schneeglöckchenwiese habt oder auch nicht! solange lassen wir sie schlafen…

 

werkstattleben

vogelnestchen

sovieles passiert hier an begegnung, dass ich gar nicht mehr dazu komme, jeden kurs entsprechend zu dokumentieren. gerne möchte ich heute kurz die zwei abende „vogel to go“ revue passieren lassen – ziemlich vogelwild. also: erstmal schnell eigene kleinstarbeiten vom tisch, kehren und putzen (ich putze nur für teilnehmerinnen…!), passende wollsorten herrichten, tee kochen, schokolade ansprechend auf dem teller verteilen und deren qualität überprüfen. türe aufsperren, sich freuen, dass alle da sind und beginnen.

vogel to go 1

nachdem schon bald die farben klar waren ging es daran auszulegen und diverse details vorzubereiten.

vogel to go 2vogel to go 3

danach hatten sich alle eine nachtruhe wohlverdient.  am nächsten abend nahmen die vögel gestalt und form an

vogel to go 4vogel to go 5vogel to go 6

noch etwas zerknittert, aber voll freudiger erwartung eines ersten ausflugs kamen sie am späteren abend aus der schleuder – mit praktischen innentaschen, schlüsselbändern, füßen, federschmuck und taschenschlaufen (auf dem abschlußfoto fehlt leider eine waldeule – diese war bereits auf dem weg ins eulenloch).

vogel to go 7vogel to go alle

nach einem allgemeinen abflug wirkte die filzwerkstatt – wie so oft nach kursen- erstaunlich leer und ruhig. nur onkel franz und tante käthe waren noch da

tasche euletasche rabe

und die träumten – wie sollte es anders bei mir sein – vom sommer …

 

kleine welt

vergiss-mein-nicht2

vom februarwinde noch etwas zerzaust – zugegeben…aber die vergiss-mein-nicht blühen schon, zumindest hier auf meinem wollwickeltisch.

vergiss-mein-nicht

die kleinen wollwickeleien sind manchesmal wie balsam – schlicht und einfach.

frühlingsmädchen1

ein griff in die bunte kiste – und schon entstehen aus bergschaf, steinschaf und allen möglichen merinowollresten kleine mesdames

frühlingsmädchen3

manche nennen sie „blumenkinder oder elfen  – wie auch immer: mir ist nur wichtig, dass es keine „zwölfen“ sind. also halte ich mich klein und fein.

erdbeermädchen1

und wird ein erdbeerchen mit ringelsocken gewünscht – voilà. wer sagt denn, dass elfen immer barfuß gehen….

dreifach

sitzkiesel1

dreifach genäht hält besser –

sitzkiesel2sitzkiesel3

danach nochmal kräftig mit feuchten händen in einer richtung am fertigen stück entlang

sitzkiesel5

so dass sich die letzten fliegefasern nicht schon allzu bald zu kleinen knödelchen verwandeln – und dann ab auf den kieslaster…

sitzkiesel6

amandas große fahrt

mäuseliebe3

vielleicht erinnert ich euch noch an die wunderbare mäuseliebe von erich und amanda (klick)

da nach einer traumhochzeit auch eine traumhochzeitsreise ein absolutes muß ist, fackelten die zwei nicht lange. mit mann und maus stieg man ein

amandas große fahrt 1

und fuhr noch vor sonnenuntergang über die weiten himmel, über täler, flüsse und berge.

amandas große fahrt 2

um beiden mäuseschwänzen gerecht zu werden entschloß sich der troß zuerst erichs verwandschaft mütterlicherseits in siegburg zu besuchen. dort vertrieb man sich etwas die zeit mit lebkuchenknabbern und bootsfahrten. dann ging es weiter in die niederlande – amandas betagtes und innig geliebtes kindermädchen hatte sich dort in einem komfartablen pförtnerhaus in haarlem zur ruhe gesetzt und war komplett aus dem häuschen, ihr kindchen wieder in die arme schließen zu können – und das auch noch in so ausgesucht höflicher begleitung.

DSCN3376 - Kopie

der letzte teil der reise führte die mäuse nach bella italia, nach prato, wo man eine weile mit ein paar extrovertierten und weltmeererfahrenen fischen abhing – eine ganz neue erfahrung für den berggewohnten erich.

nach einigen monaten des lazy life aber ergriff die beiden eine innere unruhe – genug cappuccino. sie wollten wieder nach hause – denn bald würden schon wieder ihr schneeglöckchen sprießen, unter welchem sie sich das erste mal begegneten.

 

mäuseliebe2

„leinen los!“ und der wind trug sie sicher zurück.

amandas große fahrt 3

nun richtet man sich wieder ein hier am schneebedeckten sonnenberg – ja, es wird eine ganz schöne umgewöhnung werden. während amanda und erich bereits in ihrer mit duftendem heu gefüllten höhle unter dem schafstall schlummern, hängen die anderen, allen voran kurti, der aufregenden zeit im ballon nach

mäuseliebe schaukel

der umtriebige wohlfühlminister des bergstaates kam auch im nu seiner aufgabe nach und ließ für die rückkehrer eine schaukel hoch über dem holunderbusch installieren – da sitzen sie nun und halten hre schnäuzchen in die wintersonne – und träumen von weite, holländischen käse und la dolce vita…

 

alles über die restliche mäusesippe findet ihr in den mäusegeschichen

 

 

 

menschenhaus

amsel

kalt es ist – die luft scheint zu klirren. ich sitze drinnen im menschenhaus – die vögel erwachen mit einsetzen des tages.

blaumeise2goldammer2bergfink

sie brauchen nach der kalten nacht unbedingt einen energieschub, um die kälte aushalten zu können.

grünfinkbuntspechtdompfaff4

auch die etwas selteneren gäste zieht es dieser tage aus dem nahen wald zum menschenhaus

kleiber3kohlmeise2schwanzmeisen2kernbeisser

hier ist nicht nur der tisch gedeckt sondern auch noch einige blütenstände wie sonnenhut, eselsdistel und herbstastern laden zum mahl ein

distelfink5distelfink2

also – nichts wie raus. denn die vögel danken es uns jedes jahr mit reicher brut, die viele viele maden und käferchen zum großwerden braucht. so helfen sie unermüdlich mit, apfel-, zwetschgen- und kirschbäume zu schützen.

haubenmeiserotkehlchen3

ich bin dann mal draußen…

tannenmeise