Posts Tagged ‘filzkurs’

filz mich!

filz mich2

für kurzentschlossene!

am freitag, den 13. (muaaaahaha….)5. werde ich auf mehrfache nachfrage nochmals zum figuren filzen einladen. einige bilder des letzten kurses seht ihr auch im vorangegangenen post.

dieser abend ist für teilnehmer geeignet, die bereits filzerfahrung  gesammelt haben .

wer sich nun auch gerne einfinden möchte, ist von 18.00 – ca. 22.30 herzlich willkommen – noch sind ein paar plätze zu vergeben.

filz mich 4

derweil leg ich mich noch ein bisschen in die abendsonne….

kursschätzchen

kursschätzchen schäfchen1

heute ein kleines konvulut aus bildern der letzten kurswochen – nicht bei allen veranstaltungen hatte ich die kamera zur (nassen) hand. danke für den ein oder anderen freundlichen foto-support, ich freue mich immer über eure zusendungen! bestimmt erkennt die eine oder andere ihre filzerei wieder – sie verdienen wahrlich alle einen ehrenplatz!

kursschätzchen schäfchen2kursschätzchen rabenkursschätzchen raben2kursschätzchen blüten1kursschätzchen blütentasche2kursschätzchen blütentasche3kursschätzchen figuren1kursschätzchen figuren2kursschätzchen figuren4kursschätzchen figuren3kursschätzchen eulen

was bleibt ist die erinnerung an muntere werkstattabende – auf geht`s zu den nächsten.

 

werkstattleben

vogelnestchen

sovieles passiert hier an begegnung, dass ich gar nicht mehr dazu komme, jeden kurs entsprechend zu dokumentieren. gerne möchte ich heute kurz die zwei abende „vogel to go“ revue passieren lassen – ziemlich vogelwild. also: erstmal schnell eigene kleinstarbeiten vom tisch, kehren und putzen (ich putze nur für teilnehmerinnen…!), passende wollsorten herrichten, tee kochen, schokolade ansprechend auf dem teller verteilen und deren qualität überprüfen. türe aufsperren, sich freuen, dass alle da sind und beginnen.

vogel to go 1

nachdem schon bald die farben klar waren ging es daran auszulegen und diverse details vorzubereiten.

vogel to go 2vogel to go 3

danach hatten sich alle eine nachtruhe wohlverdient.  am nächsten abend nahmen die vögel gestalt und form an

vogel to go 4vogel to go 5vogel to go 6

noch etwas zerknittert, aber voll freudiger erwartung eines ersten ausflugs kamen sie am späteren abend aus der schleuder – mit praktischen innentaschen, schlüsselbändern, füßen, federschmuck und taschenschlaufen (auf dem abschlußfoto fehlt leider eine waldeule – diese war bereits auf dem weg ins eulenloch).

vogel to go 7vogel to go alle

nach einem allgemeinen abflug wirkte die filzwerkstatt – wie so oft nach kursen- erstaunlich leer und ruhig. nur onkel franz und tante käthe waren noch da

tasche euletasche rabe

und die träumten – wie sollte es anders bei mir sein – vom sommer …

 

filzkurs nunoschal

nunoschal 2015 2

bunte seide und sehr wenig, sehr farbenfrohe und sehr feine wolle wurde in den letzten zwei kursen verarbeitet –

nunoschal 2015 3nunoschal 2015 6

es entstanden dabei neun völlig unterschiedliche schals

nunoschal 2015nunoschal 2015 7

um die arbeit des farben aussuchens, des legens, anfilzens und walkens etwas zu entzerren, arbeiteten wir an jeweils zwei abenden.

nunoschal 2015 4

so manches sieht an einem neuen tag nämlich gleich anders aus – und einiges, über das man sich unsicher war, gewinnt neue attraktivität. gestaltung gelingt – nur nicht unter zeitdruck.

und so ruhten die gelegten stücke über nacht, bis sie am nächsten abend mithilfe neuer kraft (und auch eines leckeren abendessens – nochmals danke, liebe beatrix) form annahmen.

nunoschal 2015 8nunoschal 2015 ergebnisnunoschal 2015 ergebnis2nunoschal 2015 9

wie schön, wenn diese schmuckstückchen die werkstatt im arm einer freudig lächelnden person verlassen – ihr werdet lange freude daran haben.

 

 

ausgepackt

rüschenkragen lila 1

alle geschenke sind ausgepackt, alle glückwünsche entgegengenommen – ein neues jahr hat begonnen!

rüschenkragen lila 2rüschenkragen lila 3

rüschenkragen lila 4

während eines besuchs meiner lieben filzfreundin sandra aus den niederlanden entstand unter anderem dieses rüschencape – bereits eine kleine einstimmung für das nächste programm. tatsächlich schwirren dafür schon einige ideen in meinem kopf herum

– obwohl wir nun im  januar erstmal ganz entspannt ins aktuelle programm starten. da der nunoschalkurs sehr schnell belegt war biete ich nun einen 2. termin dafür an. am do /fr , 4. & 5. 2 feiern wir den weiberfasching bzw. rußigen freitag einfach am filztisch (das mit dem konfetti klären wir dannn vor ort…) – für diesen kurs gibt es noch 1 freien platz zu vergeben.

ich wünsche euch ein buntes neues jahr voller neugier und freude – ich freue mich auf ein wiedersehen in alter oder neuer frische!

 

immer weiter!

die sommerferien neigen sich dem ende zu – ein bisschen wehmütig schaue ich ihnen hinterher. nichtsdestotrotz freue ich mich auf ein neues kursjahr in meiner werkstatt.

bereits am 18.9. filzen wir eine buchhülle – passend für einen ringblock, in dem wir alle gedanken, fakten, inspirationen und den guten alten (meist weiblichen) to -do -listen ein ganz persönliches plätzchen bieten können. und sollte der block dann bald voll sein schlagen wir sie einfach um den nächsten – weiter gehts!

die oberfläche gestalten wir mit einfachen mitteln, also kann sich auch die ein oder andere filzanfängerin ganz sicher fühlen.

das schöne ist, daß diese hülle – wie so vieles im leben zwei seiten hat (genau genommen ja eigentlich vier) – also bleibt viel platz für farb- und motivexperimente.

aber: alles in ruhe – und weniger ist oft mehr. denn: sollte sich bald der ein oder unwirtliche herbsttag einschleichen habt ihr zeit, euer stück zuhause mit nadel und faden noch individueller zu gestalten – eine für mich unglaublich entspannende tätigkeit.

so freue ich mich auf ein wiedersehen oder ein kennenlernen hier über den deggendorfer dächern – das gesamte filzkursprogramm findet ihr hier auf meiner seite oben in der rechten leiste. immer weiter!

 

 

durchs schlüsselloch

die neuen ideen liegen alle auf dem tisch – wenige noch im skizzenheft…die meisten sind schon gefilzt, verworfen, verbessert, verändert, mit vielen ideen zur variation in form gezogen, getrocknet, für gut befunden. das werkstattprogramm 2015/2016 ist im druck, angebote verschickt, termine bestätigt – eine neue filzsaison liegt vor mir…

 

bald dann mehr davon! einen wunderbaren sommer wünsche ich!

 

rundumadumdanke

für ein buntes, lustiges, fleissiges, experimentierfreudiges gemeinsames kursjahr 2014 – es freut mich sehr, dass die tische in meiner werkstatt immer wieder zum treffpunkt so vieler verschiedener personen und persönlichkeiten werden. die werkstatt augentrost schließt nun bis in den januar ihre tore – in auftrag gegebene arbeiten werden natürlich bis nächste woche noch pünktlich zum fest ausgeliefert und abgeschickt.

auch die kursgutscheine gehen noch auf den weg unter den weihnachtsbaum – noch ist in einigen kursen 2015 platz am tisch….also: bevor sie, liebe ehe – und sonstig partnerschaftlich verbundene männer, den guten kochtopf oder die trockenhaube bemühen oder nach einem – unbestritten – qualitativ hochwertigen hausanzug greifen…

schuhu

ob am freitagabend den komischen kauz,

der als gefäß nun mit großen augen die schätze des alltags beäugt

oder

vor mehreren dienstagen die kleine eule, die sich durch die nacht schuhut – immer auf der jagd nach der dicksten und langsamsten maus….so fanden einige dieser tage ihren vogel in einem der kurse meiner werkstatt (ja – die haben dort ein nest…!)

und gerade diese immer länger werdenden nächte laden ein, das wollgarn aus der kiste zu holen, einzelne verirrte lavendelblütchen abzuklopfen und bei einer tasse tee gemütlich in eine decke gehüllt den käuzchen mit der sticknadel noch mehr kontur zu geben –

viel spaß dabei!

 

rückblick braunsbach

Filz verbindet Nationen

auch in diesem jahr war es wieder eine „filzwucht“ –  die 2. hohenloher filzbegegnung in braunsbach mitten im kochertal. die filzerinnen ella ziegler, doris kunz und anne kleiner von der gemeinde braunsbach arbeiteten viele wochen an kursangeboten, rahmenprogramm, markt und  – als echtes highlight – an der großen filzmodeschau am samstag abend in der burgenlandhalle.

und so präsentierte sich filz unter dem motto „filz verbindet nationen“ international und interkulturell.

auch ich trug 2 kurse zum breiten programmangebot bei – diese durfte ich in der sehr heimeligen braunsbacher grundschule halten .

die „frischen fische“ konnte ich – im gegensatz zu den blätterketten –  auch rudimentär bildlich festhalten – erfreulicherweise schwamm mir einige tage später noch dieses bildchen zu –

danke kathrin – hat er nun schon eine begleitung?!

da ich 3 tage zwischen kursort und ausstellungshalle hin und her pendelte, kann ich keinen lückenlosen fotobericht der übrigen zeit bieten – ich kann nur sagen: es war reich und fröhlich und kameradinnenschaftlich und bunt und sehr beeindruckend – v.a. die modenschau am samstag abend. hier präsentierten die models – zum größten teil wie beim letzten mal braunsbacher bürgerInnen, dieses jahr aber auch ganz international aus verschiedenen geburtsländern – nicht nur deutsche und europäische filzmode aus den unterschiedlichsten ateliers und werkstätten – sie präsentierten auch sich und  ihre heimatländer voller energie und freude. unterstützt durch eine beeindruckende bühnenshow mit perfekt abgestimmtem licht und sound, unterstützt von floristin, friseurin und vielen anderen helfenden händen  verlief der abend in all seiner heiterkeit höchst professionell und kurzweilig. auch hier zeige ich keine eigenen fotos – danke horst für deine mühen! dank deiner fotos kann ich hier meine beiträge aus der schau zeigen – wie  meine kinderhängerchen

„mabuhay“ – eine philippinische erinnerung.

so pink wie die orchideen

so türkis wie das chinesische meer

und so leuchtend wie die sonne, die sich auch auf der philippinischen flagge findet

ich wurde aber auch etwas winterlicher

einfach aus spaß an der freud`- heidschnucke wie gewachsen in kombi mit pelzschaf

oder auch ein bisschen verspielt mit einem „gängigen „set aus hut, schal und stulpen.

viele, viele filzkolleginnen trugen mit ihren kreationen zum gelingen des abends bei – hier beispielhaft einige stücke der 3 organisatorinnen

doris kunz

anne kleiner

und ella ziegler

vielen dank an alle ( auch die nicht namentlich genannten) für dieses filzfest – vielleicht hat ja die eine oder andere lust, sich in 2 jahren auf den weg nicht nach mailand oder paris, sondern nach braunsbach zu machen…..wenn es wieder eine hohenloher filzbegegnung geben sollte ….ihr erfahrt es auf jeden fall pünktlich hier auf diesem kanal!