cousinen aus amerika
04.01.2011
ihr erinnert euch noch an lucy lou, das glitzernde starlet aus den laborkatakomben? (archivbild)
pünktlich zu new year kamen ihre drei cousinen from boulder, colorado zu besuch – latoya, samantha und angelina
die drei nutzten die letzten tage zum ausgiebigen powerumtausching in der einzelhandelslandschaft, berauschten sich an der vielfalt des angebots der alten welt, betrieben eifriges sight-seeing und begeisterten sich am althergebrachten brauchtum wie z.b. dem abbau des christkindlmarktes.
im nächsten jahr wollen die drei (die übrigens natürlich 1. klasse DB ab münchen in nur 4,23 std ab munich airport in deggendorf eintrafen) unbedingt schon die vorweihnachtszeit nutzen, um noch mehr traditionen und brauchtum (noch mehr powershoppen, glühweintrinken und evtl. christkindlmarkt AUFbau) nah, unverfälscht und kulturell integriert zu erleben.
„absolutely gorgeous, so nativ!“ schwärmt latoya und ist sich sicher, dass dieser besuch im tor zum bayrischen wald nicht der letzte gewesen ist. und wenn sie es nächstes jahr nicht schafft, dann bestimmt zur landesgartenschau – die architektur des geplanten parkdecks interessiert sie da am meisten – denn da stecken gewiss eine ganze menge mäuse drin.
„
jahreswechsel
30.12.2010…die sonne läßt die verschneite landschaft wie das reich der kristallzwerge funkeln – so schön und auch so kalt. die schafe werfen nur hin und wieder einen blick richtung sommerweide – oder was davon noch sichtbar ist und verziehen sich zumindest nachts in ihren stall.
naja, es sind halt auch keine kristallschafe…
ouessant, ushant oder quessantschafe stammen ursprünglich von der ile d`ouessant, einer bretonischen insel im atlantik. sie sind die kleinste schafrasse der welt – ihr stockmaß beträgt (bei herdbuchtieren) 47 bzw. 49 cm. ihre wolle ist sehr dicht, feine unterwolle und rauhe, lockige oberwolle. man sagt, dass fischersfrauen der insel aus der (dort üblichen) schwarzen wolle ihre trauergewänder sponnen und webten, wenn ihre männer auf see blieben – ein schicksal, das uns im bayrischen wald wohl eher erspart bleiben wird. robust wird die rasse genannt, menschenfreundlich und anhänglich möchte ich noch hinzufügen – kuschelschafe halt.
ich wünsche euch allen einen fröhlichen und gesunden jahreswechsel – ob mit familie, mit schafen, mit freunden – auf parties, auf bällen – in galarobe oder schlafanzug – auf dem gipfel des hausberges, am strand, im wohnzimmer
– auf ein buntes jahr 2011!
gedankenflug
21.12.2010viele dinge noch zu schaffen
viele worte noch zu sagen
viele projekte noch abzuschließen
viele gedanken noch zu ende denken
die wörtchen „noch zu“ geben allem einen geschmack von hast, unrast, endzeitstimmung, hetzjagd
viele dinge sind bereits geschafft/geschaffen
viele worte sind bereits gefunden
viele projekte sind bereits abgeschlossen
viele gedanken sind bereits gedacht
der blick in die vergangenheit ist oft tröstlich, ermutigend, bewegt, bewegend
viele dinge schaffen
viele worte sagen oder auch wenige
viele projekte abschließen und neue beginnen
viele gedanken zu ende denken und in neue eintauchen
das wünsche ich euch – gesegnete weihnachten.
wer hat die schönsten schäfchen
15.12.2010der letzte kurs dieses jahres ging recht beschaulich zur sache
schäfchen für die krippe, für den jahreszeitentisch oder auch zum spielen wurden in gemütlicher runde im gARTen hengersberg gefilzt.
umkleidet mit gotland-, wensleydale- oder mohairlocken wurden diese sehr liebenswert weich, wollig und wuschelig.
beim anblick dieser schäferei unnd speziell der kleinen lämmchen kam mir die geschichte „das hirtenbüblein“ in den sinn.
ein kleiner junge geht auf die suche nach seinem weißen lämmchen schneeweiß und trifft so manches tier und auch einen freundlichen zwerg, der ihm mit seiner laterne zur seite steht, bis schneeweiß endlich aus einem graben gerettet und wieder in die arme geschlossen werden kann.
wer also noch auf der suche nach einem geschenk für 2-5 jährige ist, kann mit diesem liebevoll illustrierten bilderbuch bestimmt so manches kleine und auch große herz erwärmen – und wenn ihr auch noch so ein kleines schneeweiß dazu fertigt, egal ob gefilzt, gestrickt, gehäkelt…ist die freude bestimmt noch um einiges grösser – es sind noch 9 tage, ihr habt also noch zeit!
räuber rotknopf
10.12.2010wenn mich dieser räuber fragen würde, was er als nächstes rauben solle, würde ich ihm vorschlagen, sich der schneemassen vor unserer türe anzunehmen
ein vorhaben echter manneskraft, welches diesen jedoch hier gerade vergeblich sucht und zu überreden ver-sucht
er führt lieber ein freies selbstbestimmtes räuberleben ohne raum/räumzwänge…..wenn den schneeräuber doch nur das B vom schneeräumer trennt…auch kein argument…
also selbst ist die frau, die allen ein frohes 3. advents-schnee-schippen wünscht….
engelwerkstatt
02.12.2010es war ein richtiges engelwetter, dicke flauschige himmlische flocken deckten den hof unter eine weiche weiße decke, die laute der welt wurden leiser und in den herzen der kinder bereitete sich ein platz.
ist es kitschig, wenn ich sage dass diese zwei stunden auch mir das herz geöffnet haben?
auch, wenn ich wahrlich nicht zum ersten mal diesen kurs geleitet habe, diese engelchen bereits viele jahre auf dem (nicht vorhandenen) buckel haben, sie zum weihnachtlichen inventar gehören –
dieses mal schienen sie sich mit den kindern verselbstständigt zu haben.
es wurde emsig, aber nicht hektisch gewickelt, geschnürt, gedreht, verflochten
es entstanden schneeflocken, wolken, wolkenvögel, engelbabies
und das alles im starken, feuerbewärmten schutz des uralten tonnengewölbes, während draußen der schnee fiel und fiel…
ehrliche begeisterung ist bei kindern nicht zu hören, sie ist vielmehr zu spüren – braucht oft nicht viele worte, dafür bewegung und lachen –
….als ob ein engel vorübergegangen ist, gerade eben.
markttreiben
29.11.2010viele fleissige hände und einige unermüdliche geister bescherten dem freien kindergarten deggendorf einen stimmigen auftritt auf dem bunten markt 2010. die übers jahr in elternarbeit hergestellten kleinigkeiten verhalfen manchem besucher zu der erkenntnis, dass es auch auf bazaren (und eigentlich gerade dort) in liebevoller handarbeit gefertigte waren zu kaufen gibt, die mit großer sorgfalt, mit ausgewählten werthaltigen materialien und einem sehr ansprechendem äußeren in form, farbe und haptik gestaltet sind.
der langläufigen meinung, waren am bazar müssen billig sein, dass sie „weggehen“ möchte ich folgendes entgegensetzen:
monate lang haben eltern zeit, mühen, disziplin, kreativität, gestaltungswillen und -fähigkeiten eingebracht um mit ihren verschiedensten begabungen aus wolle, seide, holz, papier und anderen naturmaterialien eine kleine welt zum staunen, freuen und spielen zu schaffen – der erlös daraus geht zu 100% an die kinder weiter..
an alle engagierten strickenden, häkelnden, filzenden, schnitzenden, nähenden, wickelnden, stickenden, wachsziehenden, mütter, väter, omas und opas unseres kindergartens aber auch aller anderen caritativen einrichtungen während dieser traditionellen bazarezeit-
ihr laßt handarbeit/-werk in unseren familien weiterleben und gebt soviel von der liebe dazu an die besucherInnen der märkte weiter
DANKE!
zuckerstangen
23.11.2010herzen, äpfelchen…
alles, was rot ist und so richtig von weihnachten träumen läßt wurde heute in gemütlicher kursrunde im gARTen hengersberg gefilzt. platz finden wird es an kränzen, gestecken oder sogar am weihnachtsbaum in der guten stube.
die ein oder andere wird es sich wohl vielleicht dreimal überlegen, ob diese herzensdinge tatsächlich als geschenk herhalten sollen – vielleicht für die freundin?
aber es muß schon die allerbeste sein…!




































