alle jahre wieder

eine woche vor dem sickinger advent kommt es zu menschenaufläufen auf tisch und regal.

maria, josef und das kindelein treffen auf engel, hirten und schafe – man versammelt sich noch einmal, bevor alle getrennte wege gehen und ein bisschen weihnachtsvorfreude in verschiedenste häuser bringen werden.

etamine de laine

etamine de laine ist ein wunderbarer trägerstoff für winterwarmen nunofilz und filzverbindungen.  der gewebte stoff besteht zu 100% aus wolle. durch das walken wird er weich und anschmiegsam.  der durch das filzen erzielte einsprung bewirkt auch eine optische veränderung seiner oberfläche – das gewebe verdichtet sich und erhält eine ganz leichte crinclestruktur.

etamin läßt sich sehr gut färben, abbinden, abnähen…- shibori-experimenten sind keine grenzen gesetzt.

shibori? nuno? nicht alle leserInnen müssen damit sofort etwas anfangen können.

nach und nach werde ich hier immer mal wieder eine kleine grundlageneinheit in materialkunde einbauen.

ich finde es wichtig aufzuzeigen, dass gerade im filzhandwerk hochwertigste materialien und aufwendige verarbeitungstechniken anwendung finden, die dem endprodukt oft nicht auf den ersten blick anzusehen sind. diese machen es jedoch einzigartig, wert-voll und sind im zusammenspiel von idee, technik und material jeweils ein kleines stück herzblut, erfahrung und kunst einer jeden filzerIn.

habe deswegen für alle interessierten die kategorie -materialkunde- eröffnet, in der im rückblick immer wieder geschmökert und auch nach themen angefragt werden kann – ich werde mich bemühen, diese zu recherchieren und fragen zu beantworten….diese erhebt in keinster weise irgendeinen anspruch auf vollständigkeit, sie resultiert allein auf meinen eigenen zugängen zu den erwähnten materialien und macht vielleicht lust, diese in eigene projekte miteinzubeziehen.

…dich lad ich ein!

und schon kommt es mit großen schritten, denn das traumfresserchen frißt nur dann die bösen träume auf, wenn es standesgemäß mit einem bestimmten sprüchlein dazu eingeladen wird.

dann nimmt es sein hornmesserchen und sein glasgäbelchen und sperrt auf sein schnappschnäbelchen…

vorsichtshalber hat es das einladungssprüchlein gleich dabei, falls jemand mal die worte fehlen. dieser kleine sitzt aber bereits im koffer – denn er ist eingeladen am bett von zwillingen, deren böse träume ihm bestimmt gut schmecken werden – doppelte portion quasi…guten appetitt!

kieselstein zauberstein

ein kleiner herbstabschiedsausflug an die donau

die warmen sonnenstrahlen geniessen, sammeln für den winter

kieselsteine verlocken zum sammeln

jedes mal, immer wieder

welcher lacht dich an?

kieselstein zauberstein

was hast du gesehen

erdendunkel, sterngefunkel

berge, flüsse, seen?

kieselstein, zauberstein

was hast du gesehen?

kieselstein, zauberstein

was kannst du mir geben?

einen kurzen augenblick in deinem langen leben

kieselstein, zauberstein

was kannst du mir geben?

– aus einem kinderlied von dorothee kreusch-jakob-

back home

die tage in der filzschule oberot waren wie jedesmal ein geschenk für mich – zeit, ruhe, inspiration, zuspruch und kritik, gespräche über gott und die welt, fachsimpeln über wollqualität, erwünschten schrumpf und oberflächenstrukturen, lachen und weinen, kaffee und caipi, und schokolade, schokolade, schokolade….

der letzte block meiner fortbildung ist nun beendet – jede arbeitete bereits an ihrem abschlußprojekt, das im juli 2011 auf der abschlußausstellung aller 4 klassen dieses jahrgangs seinen würdigen rahmen finden wird.

ganz deutlich zeigten sich dieses mal die unterschiedlichen wege und intentionen der einzelnen zum und im medium filz – oft wird in diesem zusammenhang das wort „unerschöpflich“ bemüht und auch ich möchte es für mich so greifen; wolle und filz lassen mich immer  immer neu legen, nässen, anfilzen, formen – eine form formt die nächste bereits in gedanken, ein gefilztes stück macht neugierig auf ein neues. ich liebe das gefühl der verschiedensten wollsorten in meinen händen, den geruch, das gefühl, mir dieses material bereits so vertraut gemacht zu haben.

an einem abend wie diesem, nach einem filzabend mit acht ganz unterschiedlichen frauen, bei dem es um die lust zur farbe für kalte winterabende ging, an dem die ein oder andere zum ersten mal wasser, wolle und seife miteinander in verbindung brachte und sich über das ergebnis freute, an dem sich ein netz vergnügter hingabe spann  – da bin ich glücklich

über diese fasern, die nicht nur sich, sondern auch menschen im tun miteinander verbinden.

zwergenhüttenstadt

während mein wirklich unwiederbringlich letzter block der filzschule näher rückt, versammelten sich dienstag abend acht frauen mit einer mission.

in der manufaktur wurde gefilzt, zwergenbehausungen aller colour, quasi ein schöner wohnen für die anderswelt…

ein mit viel herz gestaltetes spielzeug für alle zwerge(-nfreundInen) und auch das gibt es käuflich zugunsten des kindergartens zu erwerben am 25. und 26. nov im rahmen des bunten marktes deggendorf oder aber auf dem adventsbazar des freien kindergartens am 1. advent ebendort.

und: wer weiß, welche welten sich noch öffnen mit diesem zaubehaften utensil…

posamente

sind keine posaunen….hat auch nix mit alimenten oder sentimental zu tun….

posament kommt aus dem französischen (passement) ist ein textiler besatzartikel ohne eigene funktion, d.h. sie werden zur verzierung anderer textiler endprodukte wie kleider oder raumtextilien verwandt.

daß es diese verzierungen aus gewebten bändern sind, habe ich auch erst gelernt, seitdem ich hier in direkter nähe zur posamentenfabrik hengersberg wohne.

sie finden verwendung an galauniformen und trachten, an schabracken und lampenschirmen (wobei ihre große zeit dafür eindeutig vorbei ist), werden immer noch von hand hergestellt und muten manchmal ganz schön retro an, je nachdem, in welcher farbkombination die quasten und knoten gefertigt sind.

ich mag diese halle der hengersberger posamentenfabrik voller ratternder maschinen, jede spuckt langsam aber beharrlich eine andere borte, webband, spitze, fransen oder popomgirlande aus, es riecht leicht nach maschinenöl und es ist dort immer warm.

hier findet ein posament für eine uniform verwendung als verschluß – trotz vieler feiner merinofilze ist meine begeisterung für graue bergschafwolle ungebrochen. auf dieser grundigen gürteltasche (hinten befindet sich eine schlaufe) trifft sich posament hengersberg mit flohmarktknopf deggendorf – stimmig.

herzlichst

an alle, die sich desöfteren hier zu wort melden

und an alle stillen leserInnen

an alle kursteilnehmerinnen der letzten jahre, die treuen und die neuen

an alle meine filzschwestern aus der filzschule, ob mitschülerin oder dozentin, die meinen weg begleiten

 – ich wünsche euch heute einfach mal herzlichst einen guten wochenendspurt, die aussicht auf ein schönes wochenende – ich freue mich auf ein wieder-sehen!

herbstfrüchte

heute fand der erste filzkurs des herbst-/winterprogramms im gARTen hengersberg statt.

wieder regten sich viele unermüdliche hände und filzten, rollten, wickelten, drehten oder wie das hier in niederbayern so nett heißt: „wutzelten“ herbstfrüchte aller arten.

das ziel, mit einfachen aber probaten gestaltungsmitteln zu einer naturnahen abbildung zu kommen hängt meiner meinung nach zu einem teil von der beobachtungsgabe, natürlich vom können in der praktischen umsetzung der gestaltungsidee, aber auch maßgeblich vom einsatz der richtigen wolle ab.

so tut es mir desöfteren leid, wenn teilnehmerinnen frustriert, ja fast ängstlich von ihren ersten filzbegegnungen erzählen, in denen ungeeignete und absolut überteuerte wolle aus bastelbeständen, zudem noch in homöopathischen dosen verkauft, zum einsatz kamen – mißerfolg vorprogrammiert.

deswegen kann ich nur allen anraten, die sich fürs filzen interessieren: laßt euch beraten, welche wollsorte und in etwa wieviel davon für euer vorhaben die geeignete ist, so daß mühe, schweiß und kreativität schlußendlich ein zufriedenstellendes ergebnis finden können – und laßt euch nicht von einem verunglückten versuch vom filzen abhalten, wenn es euch in den fingern juckt, denn:

 langer atem trägt schließlich (herbst-)früchte!

rOt

nach letzten nachbesserungen und einigen umzugstagen ist es nun soweit – meine arbeit von block nr.5 findet ihre bestimmung. ich freue mich und war tatsächlich ein bisschen aufgeregt beim aufhängen.

rOt ist eine wandgestaltung im maß 110×110. Sie ist mit den einsatz von zwei verschieden merinowollen entstanden und in ihrer optik sehr ruhig und unauffällig.

das in nuancen sichtbare motiv entstand durch in erster und zweiter lage gelegte neuseelandmerino, die deckschicht ist ein einziger planer rotton in feiner australmerinoqualität.

bei längerer betrachtung gewinnt das bild an tiefe und die verschiedenen unterlegten farben treten an die oberfläche.

es war die erste auftragsarbeit, bei der meine eigenen vorlieben (wie die der oberflächengestaltung) so ziemlich komplett in den hintergrund getreten sind und ich mich rein nach gewünschten vorgaben gerichtet habe – das war manchesmal nicht leicht. und genau in dieser auseinandersetzung öffnete sich  für mich ein ganz neues fenster.

was bleibt, ist die erfahrung, sich anderen vorstellungen nicht zu verschließen sondern einen eigenen zugang zu ihnen zu suchen – und eventuell auch zu finden.