28.06.2017

Momentan sind Bergschaf und Steinschaf meine Wonnewollen –


ich liebe die Melierung, die Stabilität, den Griff und den Duft – auch im nächsten Programm werden diese Wollen wieder vermehrt zum Einsatz kommen. Nachdem der letzte Kurs des Jahres in der letzten Woche viele bunte Gartenwichtel aus der sommerlich warmen Werkstatt entließ ist das neue Programm fast bereit zum Versand –

– dann kann es ab September wieder los gehen!!!…..wenn vom Bergschaf bis dahin noch was übrig bleibt…… 😉
15.05.2017

Zwei Kursabende in Schneckenlaune – und was geschah zum krönenden Fotoabschluss?
Eine der Kursteilnehmerin hatte mich mit einem ihrer frischen Kopfsalate aus dem eigenen Gewächshaus bedacht – den ich als Fotokulisse für das Gruppenbild unschlagbar fand. Aber was fand sich da noch zwischen den saftigen grünen Blättern?

ungeplant Augentrosts next Topmodell – mehr als unschlagbar…

nach dem Shooting natürlich adäquat gerettet und in die Löwenzahnwiese am Haus gesetzt –

was für ein Schlußkracher für zwei verspielte Abende – genug Inspiration für das nächste Handpuppenspiel mit Schneck
25.04.2017

In den letzten Wochen ist die Natur erwacht – und nun im April, wo das Wetter macht was es – bekanntlich- will regt sich auch in der Werkstatt immer mehr .Viele Kurse, viele Ergebnisse, die noch im Fotoarchiv warten – aber auch Zeit, einzukehren – Ideen reifen zu lassen, zu spielen….so fühle ich mich auch gerade wie eine Zwiebel, deren Keim durch viele Häute brechen muss, um das Sonnenlicht endlich wieder zu sehen – und es dabei um so mehr zu geniessen!

Bepackt mit vielen Ideen im Körbchen (zugegeben: es waren einige Kisten….) startete ich am 1. April in die Landvolkshochschule Niederalteich zum Filztag der „Kleinen Welt“.
12 Teilnehmerinnen schauten am Ende des Tages auf eine bunte Gemeinschaft kleiner Wesen.

Vervollständigt mit einigen nassgefilzten Details wie Körbchen, Blütenhüten oder Blättern schwang sich die luftige Gesellschaft abends in der lauen Frühlingsluft nach Hause – so wie ich.

alle wieder ein Stück gewachsen – dem Sommer entgegen…..
13.03.2017

Verrückte Hühner aller Couleur


und verlockende Schäfchen mit Fellchen aus gotländischem Pelzschaf, Mohair, Alpaka, Bergschaf, Spelsau….

verließen in Herden die Werkstatträume – fest gewalkt und gut durchgeschleudert…!
Da können die Gartenwichtl nur freundlich hinterher winken – schnell noch zwei aufs Bild gebannt,

denn der grüne Wiesenwichtl ist schon wieder weiter gewandert….am 30.5. sind noch ein paar Plätze im Kurs frei – wer noch einen Schäfchenhirten oder einen Huhnbewacher oder einfach nur einen fröhlichen bunten Gesellen filzen möchte.
17.02.2017

Fünf Frauen – fünf Winterlochgitterschals…




und: wie so oft lohnt es sich, viel Aufmerksamkeit und Geduld in die Ausarbeitung der kleinen Kleinigkeiten zu stecken –
alle Mühen wert!

23.01.2017

Nach all den Hasen, Schäfchen, Mäusen, Fischen und sonstigem Filzgetier durfte dieses Jahr das Schweinchen mein neues Werkstattjahr 2017 eröffnen.



Beseelt vom großen Schweinchenglück kam am Ende des Abends jede mit ihrem persönlichen Glücksschwein trotz Schneesturm und Nebelbänken gut und sicher nach Hause – einige hatten einen weiten Weg auf sich genommen.


So lasst es euch sauwohl sein im Jahr 2017 – das wünsch ich euch!
25.10.2016

ein paar lieblinge der letzten kursabende






werden nun zuhause sicher gebührend liebgehabt!
04.10.2016

ruhe am schirm heißt bei mir, daß es in der werkstatt dampft – und wie!
nach einer in vollen zügen genossenen sommerpause ist nicht nur die marktvorbereitung in vollem gange – die tische werden zwischen den filzkursabenden kaum richtig trocken und die guten altgedienten handtücher müssen so manche wäsche über sich ergehen lassen…rechts findet ihr das aktuelle programm. einige plätze finden sich noch – so z.b. diesen freitag im filzfigurenkurs für erfahrene filzerinnen „filz mich!“….
nach vielen vielen fischen, gefässen und blüten wurde mittwoch und donnerstag mit voller kraft an robusten filztaschen gearbeitet –

den meisten war die blütentasche etwas zu wenig geräumig und so wurde – zugegebenermaßen in einer sehr erfahrenen gruppe – abgeändert, geschnitten, gelegt, geschichtet…



ganz eigen in materialwahl und ausarbeitung – wie immer erwartet überraschend vielfältig.


an zwei abenden entstanden in ausdauernder arbeit sieben taschen, die glücklich machen



und ab sofort viele liter milch oder auch kartoffeln nach hause tragen können
taschen kann man nie genug haben….

ein besucher aus einem vorjahreskurs fertig bestickt – fröhliches einkaufen, ihr lieben!
17.06.2016


sommergelichter – es duftet nach gräsern und lavendel. die fasern der wolle verbinden sich mit den blütenständen, feine grannen sitzen wie luftiger flaum auf der oberfläche der stabil gefilzten hüllen.
sommerduft – eingefangen.
