Archive for the ‘allgemein’ Category

passion filz – felt passion

herzliche einladung

ab freitag, den 5.6.15 im jungen forum kunst siegburg
ab 22.8.15 in haarlem, niederlande
ab 6.11.15 in prato, italien

weitere infos zum rahmenprogramm und workshops finden sich unter www.passionfilz.de

 

 

rückblick

ja – is es denn schon wieder so weit?! ja!

viele viele begegnungen haben hier an den werkstatttischen stattgefunden im werkstattjahr 2014/2015 – den reigen beschloß der kurs „maiglöckchen“, der gleich zwei mal hintereinander stattfand. wie so oft hatte ich einfach nie lange genug trockene hände, um alle zwischenstadien oder ergebnisse zu dokumentieren – an ein paar abenden hat es dann aber doch geklappt. so will ich – die meist viel mehr in der analogen als der digitalen welt beheimatet ist – endlich auch mal kleine einblicke in die kürzlich stattgefundenen  filzkurse geben. immer wieder finden auch fotos von teilnehmerinnen den weg zu mir – auch davon ein paar an dieser stelle

viele fische schwammen aus niederalteich in alle himmelsrichtungen davon, danke birgit für die kleinen momentaufnahmen

dirndlschmuck – klein und fein

danke renate für das bild deiner fertig bestickten eule!

auch hier wurde am schnurigen schmuck weitergearbeitet – danke melanie

daß 200g wolle ganz schön massig sein können, bis sie gebändigt sind haben die teilnehmerinnen am kurs „lieblingsplatz“ an den eigenen händen erfahren – mit stabilsten und farbenprächtigen ergebnissen

die piepmätze in progress – danke lisa!

nunofilzstulpen, die in der familie bleiben (…!)

 

das als konvolut kleiner eindrücke der letzten zeit – ich verspreche besserung. ich hätte ja noch einiges andere zu zeigen….

…im moment schreibe ich am neuen werkstattprogramm 2015/2016 – ich freue mich auf ein kennenlernen und wiedersehen. die sommermonate werde ich nutzen, um mich meinen eigenen filzideen wieder ein bisschen mehr hingeben zu können, auch wenn es unter dem dach manchmal ganz schön warm werden kann….

nestflüchter

eben noch waren drei hübsche türkise eier im nest neben unserem badfenster

aber so schnell konnten wir gar nicht schauen, da waren sie schon da

und nach einigem hin und her der amseleltern, abgewehrten eichelhäherattacken und ganz schön kalten nächten

waren sie auch schon weg

flügge

der anblick des leeren nestes gibt mir zu denken – neubeginn…..

 

zieht euch warm an

hochgeschlossen mit viel rrrrrrüsche (nicht rüscherl…)

warm am hals in feuerfarben

oder eingemummelt in samt und seide

egal – holt die schals raus, bevor ihr euch in den osterferien im freien verlustiert – hier ist`s gezuckert und die schafe werden langsam wirklich ungehalten. vom winde verweht mit aussicht auf ein paar freche grasspitzen warten sie ungeduldigst auf frühlingslüfte und sonnenschein –

so wie ich

 

mäuseliebe

langsam sorgte sich kurti – erich, sein langjähriger freund aus kindertagen kam dieses frühjahr so gar nicht aus dem spekulieren heraus. kaum waren am morgen die noch starren glieder gestreckt und der ärgste hunger an den zu boden gefallenen sonnenblumenkernen aus dem vogelhaus gestillt, war erich verschwunden.

meist fand er sich einsam sinnierend unter einem schneeglöckchen, die nase der frühlingssonne entgegenhaltend – und doch so traurig und mißgestimmt, dass es selbst die gesammelte mäusebande nicht fertig brachte, ihn in den kreis der guten laune aufzunehmen.

„wie soll das nur weitergehen?“ fragten sich josef und jochen. den zwillingen fiel nun schon gar nichts mehr ein, erichs aufmerksamkeit auf ihre – zugegebenermaßen etwas derben mäusespäße zu lenken. nicht mal das mäuschen von seite 3 schien ihn noch zu interessieren – und da er weder zum katzkopfen noch zum käsekegeln zu gewinnen war, verließ die beiden nun wirklich der mut. etwas mußte geschehen…

aber da die meisten lebenswendungen einfach passieren – ohne irdisches zutun, ohne kartenspiel oder käsekegeln – und die mäuschen von seite 3 auch gut daran tun, diese bis hin zum altpapiercontainer nicht zu verlassen, kann an dieser stelle auch wohl nicht erschöpfend geklärt werden,wie es ihre königliche majestät amanda leonora von den cat islands direkt hierher unter erichs schneeglöckchen verschlug – wahrscheinlich ist das auch egal – interessant zu vermerken ist, dass sie just in dem moment der höchsten sonnenfinsternis plötzlich da war. sicher ist nur ,dass amanda einfach so, still und leise vor erich hin trat und es bedurfte nicht vieler worte. es waren die leisen mausetöne, die erichs herz zum klingen und seine einsamkeit zum mäuseschwanzeinziehen brachten.

so brachte erich seine amanda zum glücksstein, an dem sich von alters her alle mäuse vom berg ihr versprechen geben – und die ganze mäusebande war dabei, als die kleinen aber feinen mauseworte fielen:

amanda und erich

bleibt immer ehrlich

ein ganzes mauseleben lang

gemeinsam springen, gemeinsam freuen

seid ein klang.

 

 

blätterkinder

die ersten warmen frühlingssonnenstrahlen – und schon erwacht es allerorten

willkommen ihr blätterkinder, schlüpft aus euren bettchen – ihr werdet bereits sehnlichst erwartet!

 

blühende landschaften

der frühling kehrt ein in den filzblogs meiner wahl – diesen post meiner schweizer kollegin nehme ich zum anlaß, es ebenfalls blühen zu lassen

denn auch ich suche täglich nach irgendwelchen blühenden boten….noch unter/neben dem schnee…

na gut – dann halt noch die rückseite…aber nicht mehr lange!

 

glitzerlachen

eisig, klar und seltsam still liegt sie da, die donau – die gänse sind ausgeflogen, die blesshühner haben sich im angrenzenden weiher in die wassermitte zurückgezogen, möwen und reiher sind nicht zu sehen. was bleibt ist ein ruhiger, von kleinen eislachen belegter strom, gesäumt von glitzernden bäumen. verwunschen neigen sich die kopfweiden der klirrenden kälte.

ich erwarte fast, hier eine baumfee oder eine weidenelfe anzutreffen –

noch sind die kopfbedeckungen nicht bestickt, noch nicht reich genug verziert, um wirkliche freude zu bringen

und doch scheints in all dem geäst, im geglitzer und geklirre ein kleines freudiges lachen zu geben, wenn ich in die wasser rufe „bald!“

denn: was ist schon menschenzeit?

 

eiskönigin

für die eiskönigin

aber vorsichtshalber auch  gleich für die frühlingsprinzessin

und für die herbstmadame

 

 

taschen voller glück

 

gefilzt aus wunderbarer anthrazitfarbener neuseeland merino (eine meiner lieblinge) und einem tiefen griff in die schatzkiste. so finden rohseide, gotlandlocken, heidschnuckenhaare, chiffon, teile einer indischen bluse

weiches angoragarn, dicke, silberdurchwirkte sariborte und seide-wolle-vorfilzreste eine neue bleibe.

einige reste auf dem tisch und ein blick auf die donau später entstand noch dieser shopper

der zusätzlich noch baumwollstreifen und pailettenstoffe enthält. ich mag diese großen einfach geschnittenen taschen – davon werde ich in der nächsten zeit noch einige mehr machen.

euch allen wünsche ich  taschen voller glück, freude und zufriedenheit – gelassenheit, friedfertigkeit und geduld  – und auch ein bisschen demut. so gerüstet  möge das neue jahr 2015 ein guter begleiter werden – alles gute!