Archive for the ‘Verspielt’ Category

soulbird

ein kleines zauberwesen – tanzend auf einem zaunkönignest –

auf ihrem weg nach jämsa, finnland, wo filti ein filzausstellung zum wunderbaren titel „mystic garden“ organisiert.

schneckentempo

jedes mal eine freude – ein verlassenes schneckenhaus im unterholz. verfärbt, fremdbewohnt, bemoost oder schneeweiß – ein jedes anders. gerade der frühe frühling, in dem das gras noch kurz und die rangen kaum bewachsen sind, ist unsere hauptjagdzeit. denn jedes schneckenhaus, das in meiner werkstatt ein neues gesicht oder einen neuen bewohner erhält ist mit sicherheit niederbayerischen, schwäbischen oder fränkischen ursprungs – und allesamt selbst- oder familiengefunden.

gerade ziehen wieder nicht nur scharenweise schneckenhauskinder in ihre frisch geschrubbten und an der sonne getrockneten behausungen ein, in der zeitweil entsteht im schneckentempo schmückendes kleid für diese wunderwerke der natur.

ich sitze unter dem duftendem flieder und besticke stich für stich – nicht „um“, nicht „weil“ sondern einfach nur aus freude über die sonne, die farben, die düfte.

ein bisschen schneckentempo am tag – das hindert mich nicht am tun, nein. es tut mir und meiner seele gut.

 

 

 

 

wer wohnt da noch auf meinem hof?

 

im ersten grün traf ich mich auf dem alpakahof schreiber in sicking anfang der woche mit fünf angehenden erlebnisbäuerinnen, um mit ihnen für ihre gruppenarbeit am hof eine spiel-, hand- und erzählfigur zu filzen. die pläne reichten je nach hofausrichtung oder -name vom ungarischen hirten in traditionellem gewand über einen frechen fuchs bis zur schnecke, die in ihrem häuschen einfach überall zuhause ist und die dinge aus einer ganz anderen perspektive und aufgrund ihres lebenstempos  auch genauer betrachten kann.

 nach ausgiebiger materialkunde, schablonenüberlegungen und erster hohlfilzerfahrungen wurden zielstrebig filzproben zur farbfindung gefilzt – wilde farbkombis wurden zu harmonischen und aussagekräftigen melierungen – am abend des zweiten tages waren wir dann doppelt so viele!

 ich hoffe, ihr  und eure begleiter seid gut nach hause gekommen – einige hatten ja doch einen recht langen heimweg. es waren schöne tage voller aha-effekte, emsigkeit und guter laune.

euch hirten, füchsen und schnecken wünsche ich eine gute eingewöhnung und viel spaß, wenn die ersten schulklasssen oder feriengäste kommen – seid lieb zu euren bäuerinnen, denn sie haben euch aus ganzem herzen gestaltet.

ich werde mich für diese woche in mein häuschen zurückziehen und die veränderungen, die der frühling mit zauberhänden vollführt in schneckenruhe geniessen – und diese ruhe wünsche ich auch euch allen.

eins

eigentlich will ich meine linke hand schonen – sie kommt nicht wirklich in die gänge. kleinen spielereien kann ich dennoch nicht widerstehen

es ist wie malen – mit leinen, seide, wolle, garnen –

eins kommt zum anderen, drunter und drüber, verbindungen entstehen. am ende steht ein kleines, überschaubares sinnvolles ganzes, das aus vielem eins macht. welch schöner vorsatz für 2013!

weißt du

 

nicht nur wieviel sternlein stehen

sondern auch wieviel zeit uns zur verfügung steht, diese auch nur annähernd zu zählen? tage wie heute lassen mich zurückschauen auf vergangenes, auf erlebtes, auf bewegtes und bewegendes. im laufe der jahre ändert manches sein gesicht – und trotzdem gibt es augenblicke, die sich fest ins gedächtnis eingeschrieben haben. manchesmal kommen sie hervor – unvermutet angelockt durch einen geruch, eine melodie, ein gespräch. heute habe ich sie ganz ruhig willkommen heißen können, als teil meines lebens mit all seinen pfaden und wendungen.

viel neues leben kündigt sich an – ein lebensfrühling beginnt. ich freue mich, dass ein wolkenkind und ein sonnenkind von anfang an dabei sein dürfen – alles gute!

 

runkelraschelig

he du – da sind die neuen….

ein runkelrascheliger filzkurs zwischen feiner wolle, klickernden kirschkernen und flüsternden rapssamen endete in dieser rappelzwergen und kernbeisserparade – alle zum liebhaben und herzwärmen!

was seid ihr denn für ein müder haufen?  ach so, ihr müßt ja nicht mehr nach hause fahren, so wie die teilnehmerinnen! aber: so spät war es dann auch wieder nicht!

oder doch…?!

weißt du

wieviel sternlein stehen an dem blauen himmelszelt

 

weißt du wieviel wolken gehen weithin über alle welt

 

gott der herr hat sie gezählet dass ihm auch nicht eines fehlet

 

an der ganzen großen zahl, an der ganzen großen zahl.

kinderlied

 

rappelzwerge

normalerweise verschenke ich keinen gedanken an wärmespender im juli – habe ich mich doch meistens auf die sonne verlassen….

um nicht völlig verlassen zu sein, bekam ich höchst kuschelige gesellschaft – gott sei dank hilft diese mir, über nicht wirklich laue nächte hinweg zu kommen – allerdings stehen die kleinen auch für wehe bäuchlein und kuschelbedürftige traurige gerne zur verfügung. die rappelzwerge runkeln und klickern auch beim spiel fröhlich vor sich hin, denn sie sind mit rappeligen kirschkernen gefüllt.

 

manche von ihnen mögen es allerdings auch leiser und schmeicheliger, sie tragen rapssamen in sich und wollen die von kachelöfen oder anderen wärmequellen gewonnene wärme gerne an zuwendungsbedürftige klein- und großmenschen weiterschenken.

und so wanderten sie auch zu paul und sophie, rosa und jonas und bringen dort klickerige kirschkernlaune  und ruhebringende rapssamenstimmung – viel spaß!

 

 

1. hohenloher filzbegegnung

 

zwischendurch kommt es immer mal wieder vor, dass sich einer einen weg aus meinem inneren sucht, um sich der gesellschaft der anderen anzuschließen…

wie treue leserInnen bereits wissen, spüre ich in unregelmäßigen abständen meinem momentanen vogel nach – gerade präsentiert er sich von seiner majestätischen seite (ist es vielleicht doch die queen in mir?!)

nun will ich nicht versäumen, euch schon mal herzlich einzuladen. claudia büshel, doris kunz und ella ziegler bereiten bereits seit einiger zeit die 1.hohenloher filzbegegnung in braunsbach vor.

diese findet vom 12.-14. oktober 2012 statt und auch ich bin eingeladen, euch dort eine gemeinsame filzerei anzubieten:

„sag hallo zu deinem vogel!“ – ein ganzer tag „sich zum spuin“ 

 – für alle nicht-niederbayern: seinem eigenen vogel auf die spur kommen, in farben und fasern schwelgen, im kleinen etwas größeres entdecken, vogelwildes und intuitives gestalten, fröhlich und bunt!

na, lust bekommen??

die gesamte kursauschreibung für dieses und alle anderen tollen workshops, das programm mit ausstellung und modenschau und die anmeldeunterlagen für dieses wochenende findet ihr hier!

 

stiller duft

immer wieder ein kleines wunder sind die lange im verborgenen wachsenden walderdbeerfleckchen – doch irgendwann kommt der sonnentag, an dem kleine warme duftwolken durchs grün hinaufwehen und die pracht sich entdeckbar macht.

mit viel sitzweil und fingerspitzengefühl kommt man in den genuß einer wahrlich königlichen mahlzeit – und mit viel glück und offenen augen findet man vielleicht in der blauen stunde, wenn der tag geht und die nacht kommt, wenn die erdbeerchen noch röter leuchten als am tag kleine spuren zwischen den erdbeerbäumchen

eingehüllt vom duft der roten laternchen und sanft in seiner weidenholzwiege geschaukelt schläft es – sei ganz still, dann wird es nicht aufwachen sondern weiterträumen von wiesen, schützenden blättern, wurzelgewisper und schmetterlingsgeflüster –  träume doch mit.