Posts Tagged ‘gefilzt’

schlüpfrig

womit wir wiedermal die frage stellen – wer war zuerst das – der vogel oder das ei????

aus ouessant, waldschaf und gotländischen pelzschaflocken habe ich diese piepmatz-dose gefilz; aber auch unter genauerer betrachtung wird sich die obenstehende frage nicht klären lassen

da hilft nur abwarten, tee trinken und darauf warten, ob die antwort irgendwann schlüpft…

wegwerfen war gestern!

heute kam nicht nur der erste mai (oder endapril?-)käfer, sondern auch die einladungskarten für unsere ausstellung angebrummt – welche freude!

apropos brummen:

wußtet ihr übrigens, dass 54% der wildbienenarten als gefährdet gelten? es ist denn nun anfang mai bereits zeit, ein wildbienenhotel zu bauen, denn die tiere brauchen wohl einige monate, um sich mit den neuen suiten bekannt zu machen – und solche unterkünfte können wirklich auf jedem balkon platz finden, zumal die kleinen wichtige dienste beim bestäuben sämtlicher pflanzen leisten und der guten honigbiene in sachen fleiß in nichts nachstehen!

vom brummen zum mähen (oder mäen???):

 meine recherchen für das projekt „fasertausch“ www.fasertausch2011.blogspot.com schreiten voran – eifrig lese ich über die ouessantschafe – auch wenn sie nun schon an die 4 jahre bei uns wohnen, kann ich wieder und wieder neues über sie entdecken. da es nun vorwiegend um die spinn-und filzbarkeit ihrer wolle geht, hoffe ich, daß die schur dieses jahr ruhig und pünktlich vorsich gehen kann – denn 29 andere wollbegeisterte warten auf einen rassesteckbrief inkl. faser- und filzproben.  im gegenzug erhalte ich ebenfalls 29 proben verschiedenster wollsorten – und da freue ich mich schon wie bolle – oder wißt ihr auf anhieb, wie ein zackelschaf, eine zwartblesse oder ein leicesterschaf aussieht??! schaut doch auch mal beim fasertausch vorbei – einige infos stehen bereits im blog mit vielen fotos versüßt.

viele schafbesitzere wissen nach der schur nicht wohin mit der wolle. diese stellt heute keinerlei wert im langläufigen sinne mehr dar und landet meist in der restmülltonne oder auf dem mist. jede von euch kennt doch mindestens einen schafhalter oder eine herde „um die ecke“  –  laßt euch doch auch mal (mehr oder minder mutig) auf ein pritscheliges sommerprojekt ein: abholen – sortieren – waschen – trocknen – kardieren – verfilzen – verspinnen – verbasteln – verstricken -…

und dann schickt mir doch fotos von euren aktionen, von den schafen, von den ergebnissen… – ich möchte sie gerne hier auf dem blog veröffentlichen.  viele meiner kursteilnehmerinnen brachten schon rohwolle zur ansicht mit – wo seid ihr (und alle anderen!leser!)  und was ist aus der wolle entstanden? macht mit und zeigt eure kreativität! macht anderen lust und mut, es auch zu versuchen! wegwerfen war gestern!

als kleinen anreiz werde ich unter allen teilnehmerInnen ein päckchen mit handgefärbter feiner merinowolle und natürlich mit handkardierter ouessantwolle verlosen. wer sich also bis zum 1. juli (extra später termin, da manche schuren erst im juni laufen) mit fotos (titel: wegwerfen war gestern!) an info@augentrost.info beteiligt , wird hier ausgestellt und hüpft in den lostopf. los, gebt euch einen ruck – kein projekt ist zu klein – allein die tatsache, der rohwolle wieder ihre eigentlich bedeutung zuzugestehen, freut sicher nicht nur mich und alle, die sich mit wolle und schafen beschäftigen sondern auch die, die sich der wertentleerung einer globalisierten welt nicht anschließen können. wegwerfen war gestern!

sag hallo zu deinem vogel

noch feucht sind die schrägen vögel, die heute in der landvolkshochschule niederalteich entstanden sind. einen ganzen tag lang nahmen sich acht frauen zeit für ihren persönlichen vogel – den haben wir ja nun wirklich alle, und das ist nicht negativ aufzufassen! ob mit kleinen schnappschnäbelchen oder großem häherschnabel, ob auf tapsigen füßchen oder großen klauen, ob paradiesisch oder rabig, jede fand ihren ganz eigenen ausdruck in filz und farbe.

am ende eines arbeitsreichen und lustigen tages flatterten acht bunteste, wildeste filzvögel in verschiedene richtungen gen heimat – danke für den schönen kurs, ich war, wie so oft, begeistert, welche vielfalt sich entbreitete und wie das filzen menschen aus unterschiedlichsten zusammenhängen in ganz kurzer zeit zu einer stimmigen gruppe vereinen kann.

die idee zu diesem gestaltpädagogischen kurskonzept, welches sowohl für filzneulinge als auch für erfahrenere filzerInnen geeignet ist, erarbeitete ich für meine  hausarbeit für block3 meiner ausbildung an der filzschule. methodik wie auch didaktik sind teil meiner arbeit – und ganz nebenbei filzte ich ein kleines vogelheer, bei dessen gestaltung ich mich rein von ihren namen leiten ließ – hier eine kleine auswahl, erkennt ihr sie?

draufgekommen – ? ist ja auch nicht allzu schwer! seit dieser arbeit filze ich immer mal wieder einen neuen vogel

ich kann mich nicht sattfilzen an ihnen – meine innerer vogelwilder vogel ist einfach zu begeistert, als dass es bereits genug wäre….

winterahnungen

an alle filzerfreundinnen: nein, die habe ich nicht alle heute gefilzt – nein, auch nicht gestern – die entstanden über die letzten tage, also ruhig bleiben.

an alle anderen: diese stulpen lagen in der werkstatt während ich am markt der region stand (es war noch august) und jede (mich eingeschlossen) gerne ein paar stulpen gehabt hätte…

es kommen sicher noch einige dazu, meine woll- und seidenfärbelust findet kein ende – so entstehen immer neue farblüste…der glitzer ist übrigens wieder für die prinzessin in mir (dir?)

freitagsinspiration

endlich ist das volksfest rum und der platz frei für die richtig wichtige veranstaltung….

auch ohne haferlschuhe ein erfolg

ich muß auch nicht immer alles haben, ich schaue mich gerne und genau um und entdeckte heute unter anderem einen ständer, um die sense zum dengeln festzustecken, ein skizzenbuch von 1929, goldrandteller mit vergißmeinnicht, einen antiken kurbelbohrer, und so einiges andere, was mich amüsierte und  interessierte; gegenstände mit geschichte, die einen ins gespräch miteinander bringen – und freundliche worte, die über den stand fliegen erfreuen oft mehr als ein paar euro.

die zweite tasche von gestern ist fertiggestellt – gefilzt aus merino anthrazitfarben mit handgefärbtem seidenpongee und handgefärbten moorschnuckenfäden – und ein bisschen glitzer,…für die prinzessinnenseele in mir