01.01.2014

von eva strittmatter
mein leben setzt sich zusammen: ein tag wie dieser. ein anderer tag. glut und asche und flammen. nichts gibt es, was ich beklag.
früher habe ich so gefühlt: irgendetwas großes wird sein. inzwischen bin ich abgekühlt: es geht auch klein bei klein.
was soll schon großes kommen? man steht auf, man legt sich hin. auseinandergenommen, verlieren die dinge den sinn.
doch manchmal sind solche stundenvon freiheit vermischt mit wind.da bin ich ungebunden und möglich wie als kind.
und alles ist noch innen in mir und unverletzt. und ich fühle: gleich wird es beginnen. das wunder kommt hier und jetzt.
was es sein soll? ich kann es nicht sagen. und ich weiß auch: das gibt es gar nicht. aber plötzlich ist hinter den tagen noch zukunft ohne pflicht.
und frei von furcht und hoffen, und also frei von zeit. und alle wege sind offen. und alle wege gehen weit.
und alles kann ich noch werden, was ich nicht geworden bin. und zwischen himmel und erden ist wieder anbeginn.

danke frau strittmatter und dem andere- zeiten- team für diese aufwühlend-mutspendenden worte.
24.12.2013

auf daß viele wege zum ziel führen

kreuzungen immer grund zum innehalten und zur wahl sind

hochs und tiefs sich abwechseln und die seele mitkommen lassen

eigene fehler grund genug sind, die fehler anderer nicht zu streng bewerten
gesundheit und glück das kommende jahr 2014
und ein gesegnetes weihnachtsfest – von herzen .
09.12.2013

heute abend findet in der werkstatt der letzte kurs des jahres statt – es entstehen engel für die weihnachtszeit oder auch für das ganze jahr – ganz ohne wasser und seife. herzliche einladung – komm doch vorbei, am tisch sind noch plätze frei!
04.12.2013

es war wirklich ein erfülltes wochenende mit wirklich vielen interessierten besuchern in einem wirklich wunderschönem alten ambiente in wirklich lustiger und freundlicher standnachbarschaft mit z.b. bea und ihrem wirklich zauberhaften pergamentschmuck oder uli mit ihren wirklich coolen fahrradschlauchtaschen….


aber außer diesen kleinen morgenimpressionen hatte ich wirklich keine zeit um zu fotographieren – und das finde ich auch gar nicht weiter schlimm… die bilder in mir sind stark genug, die freundlichen gespräche klingen nach…

vielen dank an euch alle – initiatorinnen und kundinnen, freundinnen und ausstellerinnen – alle, die mich diese tage in so freundlicher erinnerung behalten lassen.
24.11.2013


na, ob da wohl alles reinpasst


was ich zu meiner reise brauche? am freitag gehts nämlich mal wieder zum zeughausmarkt nach lindau

und ich kann euch sagen: hier weihnachtets sehr….
08.11.2013

gemütlich in der sonne dösen und die letzten strahlen speichern –


vielleicht auch etwas farben sammeln für den winter wie die kleine uns allen bekannte mäuseschar

aber schnell bevor alle wieder zuhause sind, das lieblingsshirt gewaschen, das lieblingsessen gekocht, der lieblingsbolzplatz angefahren werden muß…

also: noch mal eine nase voll frühlingsherbstluft genossen – bevor auch die apfelfamilie ins päckchen verschnürt wird und einer kindergruppe hoffentlich viel freude bringt – gute reise!
31.10.2013

traumfresserchen, traumfresserchen
komm mit dem hornmesserchen
komm mit dem glasgäbelchen
sperr auf dein schnappschnäbelchen
traumfresserchen, traumfresserchen
dich lad ich ein!
michael ende aus „das traumfresserchen“
halloween ist eine meiner lieblingsnächte….

jetzt hurtig gesaust – es wird schon dunkel und die grausigsten gestalten ziehen über die hügel…. böse träume werden sie aber nicht bringen, dafür werde ich schon sorgen, denn ich bin eingeladen vielerorten – lecker!
29.10.2013

war er das wirklich? dieser wunderbar warme, nach laub und sonne duftende herbst? ein tag gefüllt mit ruhiger aktivität in haus und hof, immer im wissen um die vergänglichkeit dieser geschenkten sonnenstunden.

so tauchten im laufe dieses tages auch lang vermisste oder gar vergessene schätze in mittlerweile laubarmen sträuchern und rangen auf – neben 12 bällen aller art pflückte ich in tiefen der wiese ein paar blättchen – esskastanie, walnuß, eiche, rainfarn und heckenrose


auch die birkenblätter vom letzten waldspaziergang, der uns am ufer eines wasserspeichers an einer art birkenschösslingmassaker vorüberführte (die werksbetreiber verstehen da anscheinend keinen spaß) trockneten gerade in der sonne. ebenfalls „auferstanden aus ruinen“ fand sich ein eimer, angefüllt mit regenwasser und dem schöpflöffel meiner großtante –

ich könnte ja behaupten, das war geplant – so aber wurde diese eisenbeize eine gefundene grundlage für einen sonnenuntergangsecoprint auf vorgefärbten seidenbahnen – als abbindeschnüre dienten ebenfalls eingesammelte heuballenverschnürungen aus der winterfütterung – eine wunderbar ungeplante färbung nahm seinen lauf



und so konnte ich alsbald die farben des tages spülen und schleudern – sie trockneten tatsächlich noch im abendwind, im beginnenden sternengefunkel. ein bisschen wie eingefangene zeit, dieser stoff – schön.
24.10.2013

im gegenlicht der milden herbstsonne irgendwo auf dem weg zwischen roten buchen und goldenen birken, waldesduft, grillenzirpen, holzeinschlag, pilzwundern und den letzten ackerglockenblumen – hier hat es auf mich gewartet, da bin ich mir sicher!
23.10.2013

nen vogel! die letzte woche war so angefüllt mit filzbegegnungen aller art wie schon lange nicht mehr –

ob beim stulpen-, beim lichthüllen- oder beim blütenkurs – den endgültigen vogel holten wir uns aber am samstag ab.



auch der prächtige kerl am anfang gehört zum schwarm, der gegen spätnachmittag nicht nur in richtung grafling und deggendorf sondern am sonntag auch nach schwäbisch hall aufbrach. die dazugehörigen schwäbischen vogelfreundinnen verbrachten hier ein wellnessfilzwochenende – schön, dass ihr mich besucht habt! ich hoffe, ihr seid samt federvieh wieder gesund zuhause angekommen.
bis zum jahresende gibt es noch mehrfach die gelegenheit einen filzkurs in meiner werkstatt zu besuchen – der nächste findet am 5.11. statt – „obst und gemüse“ heißt unser thema und hier werden die körbchen voll – erntedank quasi
außerdem gibt es seit anfang oktober eine neue ladenlokalität in deggendorf, in der sich kunst und kunsthandwerk trifft

es präsentieren sich glas, metall, holz, malerei, textil, keramik, goldschmiedekunst und filz im raum 26 am oberen stadtplatz 26.

hier findet sich auch eine kleine auswahl meiner arbeiten – auch mein filzkursprogramm liegt hier aus. in meinem glückskeks heute stand:“jemand wird sie lächeln sehen“ – na, das hoffe ich doch bei soviel bunten begegnungen und begebenheiten – alles bleibt anders!