Posts Tagged ‘filzkurs’

licht ins dunkel

nicht nur ins verzwackte dunkel einer geborstenen festplatte (deswegen erst jetzt wieder hier) sondern auch gemütlichkeitstechnisch ins launige wetterdunkel feuchtkühler herbstabende mit sonnensehnsuchtsfaktor

sollten diese (oder auch ganz andere) lichthüllen bringen. leider kann dieser kurs heute nicht wie geplant stattfinden – wird aber sehr zeitnah verlegt. bei interesse bitte unter info@augentrost.info melden, für erleuchtungswillige filzerinnen findet sich sicher noch ein plätzchen!

neues kleid

wie ihr seht haben sich nicht nur meine schafe sondern auch mein blog vom alten kleid getrennt – dank katrin und alex kann ich mich bereits im neuen gewand wohlfühlen – dankedankedanke!

auch gehen die neuen augentrost – kursprogramme auf wanderschaft – in einigen deggendorfer lokalitäten sind sie bereits angekommen. für alle, die jetzt schon neugierig sind gibt es die kurse von september 2013 bis april 2014 ab sofort auch hier rechts auf einen klick – ich freue mich auf ein neues buntes arbeitsjahr in meiner filzwerkstatt im kapuzinergraben, auf viele ideen und begegnungen – herzlich willkommen!

löwenzahnphilosophie

die weidewiesen sind bereits wieder ein meer duftiger samenstände – vor 3 wochen allerdings packte ich die gelegenheit beim schopfe, mal wieder etwas auszuprobieren

ca. 1,2 kg löwenzahnblüten wanderten in den topf – nicht zur sirupherstellung, nein – zum färben. und da ich für alles mit kurzen wegen, wenig zusatzstoffen (alaunbeizung des färbeguts) und nachwachsenden rohstoffen zu begeistern bin ist es dieses jahr der löwenzahn, der auf seine verwendung überprüft wurde.

nach einiger köchelzeit der blüten seihte ich diese ab und färbte vorbereitetes dochtgarn, kammzug und seidenstrang – ca. 2 stunden auf köchelnden 90 grad.

mit meinem gußeisernen superoberflohmarktfundsieblöffel (durchmesser ca. 30cm – wahrscheinlich ein kraut- oder doch ein blutwurst (brrr…) schöpfer?) fischte ich nach dem schatz im goldsee – heraus kam (im sonnenlicht schwerlich erkennbar) eine heimelige warme gelbfärbung

die für die nächsten wickeleien gleich verwandt wurde.

quietschigbunter ging es da schon bei den kindern zu, die sich mit mir den schafen, deren wolle und auch dem filzhandwerk näherten – am maifest an der theodor-eckert-schule entstanden filzige stifte, die das mäppchen etwas aufpimpen werden

sowohl 4. als auch 2. klässler hatten ihren spaß – und auch die lehrerinnen konnten sich nicht zurückhalten – wie schön!

einige tage später filzten 6.-klässler sternenschalen für kleinigkeiten oder auch für die träume der letzten nacht  –

das farbspiel der melierungen, die während des filzprozess entstehen begeisterte die mädchen und spornte an, durch immer kräftig werdendes walken die schalen bis zum ende zu formen. auch ich bin immer wieder gefangen, wie diese einfache form durch sorgfältiges arbeiten ihren zauber verbreitet – die lange arbeit ist diesem bild aber auch anzusehen.

in der lebenshilfe filzten wir herzen, die den teilnehmern das herz und den mund öffneten – sovieles bewegendes kam in diesen stunden zur sprache, dass es mir die sprache kurzzeitig verschlug – ungewöhnlich und heilsam.

viele handgriffe und viel zeit ist nötig, um dem löwenzahn oder anderen pflanzen ihre farbe zu entlocken. auch wenn der vorgang bekannt ist, ist es doch jedesmal eine neue erfahrung, die da gedeiht. in der kursarbeit mit so vielen verschiedenen menschen ist es ähnlich – das weitergeben, wie kleine schritte und beständiges arbeiten zum ziel führen, wie „fehler“ kreative umwege erschliessen, wie geduld rosen bringt – und die freude, wenn das ergebnis dann in der hand liegt – ist jedesmal eine – meine – neue freude.

filzkurse im sommerhalbjahr

für alle, die frieren, aber die  hoffnung auf den frühling noch nicht aufgegeben haben – und für alle, die sich die ersehnten blüten einfach selber filzen wollen, anstatt monatelang auf sie zu warten gibt es in noch zwei kursen platz, zeit und raum, um sich so richtig  zu warm zu filzen:

dienstag, 7. mai, 19.30-22.30  „fesch fürs fest – enzian und edelweiß“

montag, 10.6. 19.30-22.30  „sommergelichter“, beide in der werkstatt augentrost, kapuzinergraben 5 in deggendorf. nähere infos finden sich  hier – falls der kurs ein geschenk für einen lieben menschen sein soll, gibt es auf anfrage auch gerne eine augentrost-filzkurs-gutscheinkarte für die beschenkte.

jetzt werde ich schnell nochmal holz hacken, den ofen anbollern, mir eine wärmflasche und einen duftigen schwarztee brauen und die eiszeit geniessen – oder mich und das häuschen warmfilzen…

oder mir einen meiner veganen schafspelze umlegen und mich zur herde kuscheln (am besten in die mitte)  – bilder beim nächsten mal…

kursbegegnungen

nur ein kleiner blick auf kleine aber feine filzereien der letzten woche –

in den kursen „frühlingsfilzerei“ und „blütensehnsucht“ trafen sich – mal wieder, wie immer, gewohnt zusammengewürfelt – jung und alt – neubeginner und wiedertäter – strukturiert und chaotisch – im gemeinsamen tun, filzen, lachen, reden.

gerade bei tageskursen findet sich immer raum zum austausch, gedanken werden zu worten während die hände arbeiten. sie treffen und ergänzen sich, verbinden sich wie die fasern auf dem tisch, unbekannte werden zu bekannten, fremdes tritt zurück, verbindendes entsteht. wie würde es in der sendung mit der maus heißen?  „klingt komisch – ist aber so“ – immer wieder. danke für die begegnungen dieser woche !

die gefilzte tasche

oh ja… so sieht die werkstatt aus, BEVOR der kurs beginnt… obwohl ich mich ernsthaft um ordnung bemühe, artet diese im laufe meines tuns regelmäßig aus. und: den boden hatte ich wohlweislich nicht mitfotographiert. also: schnell alle wollmäuse einfangen, die meterlangen seidentiger bändigen und die tische freiräumen, denn: am samstag hieß es doch platz für die gefilzte tasche schaffen!

passende wolle heraussuchen, proben vorlegen, garne bereitstellen – und schon konnte es losgehen. sechs frauen, die anfangs etwas schüchtern und ohne größere filzerfahrung um den küchentisch saßen, entwickelten, legten und filzten ihre taschen

mit innenleben, verschiedenen designs und sehr harmonischen farbzusammenstellungen mit wachsender begeisterung und auch genauigkeit, was denn umgang mit den schablonen anging. das ergebnis waren sehr stabile und und rundherum tolle taschen, in die man auch mal 2 liter milch packen kann, wenn frau keine böse plastiktüte kaufen möchte…!

nach einem langen tag verliessen sechs bunte alltagsbegleiterinnen inkl. trägerin, filzerin und erschafferin die werkstatt – und es kehrte wieder stille ein – und seit montag abend auch wieder meine „ordnung“ – dazu mehr beim nächsten mal…!

regenbogenbunt

jetzt ist sie fast da, die stade zeit – kurz davor finden noch einige kurse in meiner werkstatt und in anderen lokalitäten statt. viele menschen finden sich zum gemeinsamen filzen, reden und lachen, sei es bei adventsfilzereien oder auch in der gruppe der lebenshilfe. die kursreihe dort neigt sich dem ende zu –

diese woche entstanden farbenfrohe filzblumen – hier die regenbogenblume. 

am himmel der regenbogen , ein geschenk von wasser und licht. gestrahlt wie die sonne hat übrigens die zugehörige filzerin. ein letztes treffen nächste woche und dann heißt es wieder mal abschied nehmen von dieser gruppe – eine gruppe so bunt wie die blüten.

lebensfreude

seit einigen wochen filze ich wieder in den werkstätten der lebenshilfe mit einer gruppe werkstattgängerInnen. die freude an diesen morgenden ist ansteckend – für mich und auch für die, die vielleicht mit einem kummer im herzen zur arbeit kommen mussten. immer wieder wird laut und freudig gelacht am tisch, sei es über ein nicht ganz freiwilliges schaumbad oder aber auch aus freude über das entstehende werkstück. auch die weniger geduldigen filzen nach wenigen treffen konzentriert und innig – jede veränderung der schatzdose wurde heute gleich bemerkt und kommentiert – und auch die erfolge der anderen teilnehmer wurden ausgiebig gelobt und bestaunt.

von einer teilnehmerin bekam ich heute ein wunderbares kompliment:“ ich mag dich sehr – und meinen filz auch.“ – was will ich mehr?!

runkelraschelig

he du – da sind die neuen….

ein runkelrascheliger filzkurs zwischen feiner wolle, klickernden kirschkernen und flüsternden rapssamen endete in dieser rappelzwergen und kernbeisserparade – alle zum liebhaben und herzwärmen!

was seid ihr denn für ein müder haufen?  ach so, ihr müßt ja nicht mehr nach hause fahren, so wie die teilnehmerinnen! aber: so spät war es dann auch wieder nicht!

oder doch…?!

premieren

eröffnungen aller orten – am freitagabend der offizielle einweihungsempfang des ladens „kunst & handwerk regional“ am oberen stadtplatz 26 in deggendorf.

20 schaffende verschiedenster gewerke haben sich im verein kunst und handwerk regional zusammengeschlossen, um gemeinsam ihre liebe zum jeweiligen werkstoff präsentieren zu können. so sind im laden werke aus den bereichen schmuck, keramik, glas, textilien, filz, malerei, holzobjekte und möbel vertreten. auch filzereien aus der werkstatt augentrost sind hier zu finden. vielen dank für das große interesse und die zahlreichen glückwünsche – der platz wurde erfreulicherweise manchmal etwas knapp, was der entspannten und freudigen stimmung auf seiten der ausstellerInnen aber auch der kundschaft keinen abbruch tat. nähere informationen zum verein und zum laden finden sich auf der seite www.kunst-handwerk-regional.de, die sich momentan noch im aufbau befindet.

eröffnung nummer2 fand am nächsten morgen in den neuen kursräumen meiner filzwerkstatt augentrost im kapuzinergraben 5 in deggendorf statt. nicht mit einem offiziellen opening sondern mit kleiner verspätung begann der erste offizielle tagesfilzkurs – und nachdem sich der erste stress der fahrt gelegt hatte (die damen reisten immerhin gut 3 stunden von innsbruck aus an), folgte ein tag der handwerklichen kreativität, der guten laune und fleißiger filzarbeit.

mit viel sorgafalt wurden wolken von bergschafwolle exakt ausgelegt, in verschiedensten techniken und vorgehensweisen bemustert und danach mit steigendem kraftaufwand gefilzt. vielen dank, ihr lieben, es hat wirklich spass gemacht, mit euch fünfen meine tische einzuweihen, die schleuder beherrschen zu lernen und euch in die geheimnisse des TIROLER bergschafs einzuweisen – alles gute auf diesem wege. und besonders schön fand ich es, dass aus den zuerst geplanten, sehr stabilen sitzfilzen bei einigen plötzlich andere ideenfösche aus dem hirn in die hand hüpften – hier die ergebnisse

 

nach dem überfall zweier lieber freundinnen im anschluß an den kurs, bewaffnet bis unter die zähne mit sekt, schockolade und kleinen geschenken – für mich, die premierenfrau! – kann ich nur noch erwartungsfroh in die zukunft schauen

schon klopft die nächste woche an die werkstatttür – am 3. oktober ab 11.00 findet ihr mich auf dem hoffest in sicking am alpakahof schreiber. dieses mal werdet ihr hier nicht nur auf alpakas, sondern auch auf kamele und meerschweinchen treffen, die kuschelig-gemütliche familienatmosphäre auf dem kleinen markt inklusive!