Posts Tagged ‘filzkurs’

geschenkte zeit

manchmal hängt auch mir die zunge bis an den boden….ich müßte…ich sollte…dringend „to-do“ wäre…

– über die wirklich wunderbare filzbegegnung in braunsbach schreiben (davor viele fotos aquirieren – denn ich hatte echt keine zeit, um zu fotographieren) – also zurück auf die to-do-liste

– meinen haushalt mal wieder auf null bringen (was im gang der dinge ein heres unterfangen darstellt)

– neue produktideen entwickeln (bunt-fröhlich , aber bitte ganz ohne zwang)

neue kursideen erfinden (erfrischend anders und ansprechend, aber bitte „voll im flow und ganz easy“)

aber ich hatte gründlich die nase voll von dem müssen. ich wollte gerne etwas wollen. und so entstanden an den letzten tagen in der werkstatt einfache geschenke für menschen, die mir wichtig sind.

wie dieser schal in den lieblingsfarben meiner 90-jährigen großtante

wie dieser schlauchschal in den grüntönen, die mich immer an meine freundin aus studientagen denken lassen

wie dieses einfache etuitäschen, welches die left-overs eines anderen taschenprojekts zieren für eine andere liebe freundin und deren handtaschenkruscht

derweilen noch stabile raschelbälle in leuchtenden grundfarben für einen (zugegebenermaßen nicht mehr ganz) neuen erdenbürger (wann habt ihr denn den letzten filzball gefilzt?!?)

ja – is denn heit scho weihnacht`n? – nein, ist es nicht. aber wenn sich bei farben, material oder auch kleinen filzüberbleibseln der gedanke an einen ganz bestimmten mensch geradezu aufdrängt, dann ist es zeit, meine zeit genau diesem menschen zu widmen.  ich warte auch nicht auf den 24.12. – zwei geschenke sind bereits angekommen, die anderen lesen diesen blog nicht oder nur sehr sporadisch….!

so nahm ich mir auch zeit, unsere ganz ureigene wand neu zu gestalten.

größe: 70cmx150cm

auf diesem bild noch nicht ganz ränder-gefinisht. ich freue mich nun jeden tag an diesem stück geschenkte zeit – und nach all diesen dingelchen habe ich plötzlich viele neue ideen….für laden und kurse…einfach so im kopf….geschenkt!

 

hoffest

es war ein wirklich goldener herbsttag! der hof der familie schreiber brummte und summte, soviele interessierte besucher nutzten diesen tag für einen ausflug zum alpakahoffest in sicking.

neben kleinen und größeren andenbewohnern wie z.b. den meerschweinchen stolzierte auch immer wieder ein kamel vorbei – mit kleinem reiter bestückt. der handwerkermarkt verteilte sich über das ganze areal –

besonders die gedrechselten dosen meines nachbarn haben es mir angetan – und ich habe sie mir gegönnt…. (er ist übrigens am adventsmarkt wieder vor ort…!)

mein stand war es nicht nur bunt, es wurde – dank tatkräftiger unterstützung – auch fleissig gefilzt

und ich hatte dieses jahr mal wieder ein kleines bildungsprogramm dabei…

im wahrsten sinne klein aber fein…!

neben führungen durch die ortsansässige dudelsackwerkstatt gab es zudem noch eine modenschau der alpaka-wollstube am hof

in „germany-next-topmodell“- manier übers hauseigene pool. wunderbar verarbeitete alpakastrickwaren waren vertreten und auch zwei sets aus meiner filzwerkstatt – klasse präsentiert von mutter und tochter.

hier noch ein paar werkstattbilder der stolas und kappen

der innenteil besteht aus seidenpongee handgefärbt, befilzt mit gittern und flächen. auf diesen erheben sich verschiedene 3-d-elemente. der randabschluß ist aus alpakafaser einlagig parallel gelegt gefilzt – dadurch erhält er trotz der stabilität auch viel transparenz.

die kappen habe ich aus feiner merino mit einem seiden/andere gewebte stoffepatch gearbeitet

 

auch einige bänder haben verwendung gefunden. so spiele ich gerne vor mich hin – andere kappen finden sich im raum 26 – spätestens ab übernächster woche. denn bereits wirft das nächste große ereignis seine schatten voraus – die 2. hohenlohische filzbegegnung in braunsbach unter dem motto „filz verbindet!“

dort werde ich 2 kurse halten und auch einen kleinen (wahrlich!) teil zur modenschau beisteuern – nachlese zum letzten treffen könnt ihr hier oder hier betreiben – und/oder einfach vorbeikommen – in manchen kursen ist noch das ein oder andere plätzchen frei, infos darüber gibt es hier.

bewachsen

waren am ende des abends 10 einstmal unbelebte kiesel und granitsteine mit den unterschiedlichsten gewächsarten –

und da es (wie so oft…) für ein buntes abschlußgruppenbild mal wieder zeitlich nicht ausgegangen ist – heute ein gruppenbild der etwas anderen art:

auf diesem nachtschlafend gefilzten stein versammeln sich alle restaufbauten, die ich beim aufräumen auf und unter den tischen gefunden habe. so haben auch diese emsig gefilzten kleinigkeiten ihren würdigen rahmen gefunden – danke für diesen bunten abend!

 

jetzt gehts looos!

nach den sommermonaten öffne ich meine werkstatt wieder für das neue kursjahr – der morgige abend ist schon deslängeren ausgebucht, ihr habt aber bis april noch einige möglichkeiten, euch mit mir auf filzreise zu begeben.

so steht am 6. oktober die blätterranke auf dem programm

am 7.november werden wir kauzig, am 13. und 14. november schalig und am 2. dezember dann engelig…. und wer mit meinen beschreibungen nun etwas überfordert ist, sei herzlich HIERHER eingeladen – hier finden sich einige bildchen – eure ergebnisse können aber natürlich auch ganz anders aussehen!!

auch in hengersberg wird es in diesem herbst/winter einige filzkurse geben – schon am 29.9. werden wir pilzig, am 14.10 eulig

am 3.11. kartig und 12.12. wärmelig – nähere infos findet ihr hier oder direkt bei mechtild kapfinger in ihrem lädchen gARTen und art im helinger weg 8 in hengersberg.

ich freue mich auf viele bekannte und neue gesichter!

 

 

 

menschen und filz

die sechswöchige filzreihe in der lebenshilfe osterhofen ist zu ende gegangen – es waren entspannte und emsige vormittage, ich hoffe, wir sehen uns bald wieder, denn viele geschichten gibt es noch zu erzählen, viele witze, um drüber zu lachen, viele begebenheiten, um sie miteinander zu teilen, während die hände arbeiten.

„schmückendes aus filz“ gab es einen samstag lang in der landvolkshochschule niederalteich – das schöne haus mit seiner freundlichen atmosphäre, den noch freundlicheren mitarbeiterinnen und der (gewohnt) exzellenten, regionalen und nachhaltigen küche taten uns so gut – da floß die kreativität in strömen und es entstanden ganz persönliche und individuelle schmuckstücke.

auch  in meiner werkstatt tat sich so einiges – unter anderem wurde mal wieder vogelwild gefilzt (ein weiterer schräger vogel termin ist übrigens noch am 24.6. von 19.00 – 22.00 im gARTen hengersberg)

nach konzentriertem wolle auslegen und geduldigem anfilzen erhoben sich bald schon die ersten vögel von der tischplatte, es wurde fest gewalkt und die vorfreude auf das endgültige ergebniss war groß. so war die überraschung umso größer, als nach dem endgültigen rinnsbad und schleudern ein vogel einfach fehlte – weg – verschwunden…hatte jemand doch das fenster aufgelassen???

nach intensiven und handgreiflichen recherchen – bei denen auch mein elterliches weihnachtsgeschenk, der spitzenmäßige akkuschrauber zum einsatz kam – wurde der fehlende vogel doch noch gesichtet und gerettet. er hatte sich – wohl aus zentrifugalintendierten gründen – in den zwischenraum zwischen gehäuse und schleudertrommel verzogen – man mag es ja nicht glauben

so aber saßen nach ca. einer viertel stunde alle wieder vergnügt fürs gruppenfoto in pose – ich hoffe, die schleudernde dunkelheit und enge hinterläßt keine spuren in der sonst so vergnüglichen vogelbiographie…!

aber auch ich habe mich bei einem kurs austoben dürfen – vor dem deutschsprachigen filzertreffen in hohebuch besuchte ich dort den shibori – färbekurs mit inge bauer.

für mich waren diese zwei tage reine farbenprächtige erholung – mein kopf war aus und ich freute mich an jedem neu auszupackenden bündel.

die ersten stoffe haben bereits ihre verwendung gefunden. davon etwas mehr im nächsten post. heute erstmal sommer, sonne, sonnenschein – für die seele und für euch.

blubb

leider wird der kurs „frische fische“ morgen abend nicht stattfinden können – ich wünsche euch nichtsdestotrotz eine gute woche – wir sehen uns in alter frische!

vogelheimhausen

wohnt dein vogel doch lieber eher romantisch? am 14.3. von 19.30 – 22.30 wird das zu entscheiden sein….!

na – hauptsache in netter nachbarschaft.

werkstattneuigkeiten

das kursjahr ist wieder gestartet – im tageskurs „shopper“ wurde viel designt und am schluß wild gewalkt – die ergebnisse können sich sehen und ausführen lassen.

in der vorbereitung auf diesen kurs entstanden auch bei mir einige taschen – und wer kennt das nicht – fängt man einmal an zu spielen, fällt einem mehr und mehr ein und man möchte dieses detail noch probieren und jene wollmischung…ich glaube, ich könnte jetzt einfach mal die nächsten 2 jahre am thema tasche bleiben!

vorallem in hinblick auf die frühlingshafte zukunft – denn irgendwie habe ich doch schon seit november flohmarktentzug – und wenn man bedenkt, was in so einen shopper alles hineinpasst….oooooo!!

noch bis april gibt es hier in der werkstatt offene kursangebote – (gruppenbuchungen sind auch danach möglich). bereits seit einiger zeit baumelt hier ein „frischer fisch“ (filzabend am mo, 7.4.)

mal nicht an der angel, sondern an einem (bodensee-) treibholz schwimmt er der guten laune entgegen – schwimm doch mit!

 

advent, advent

heute abend findet in der werkstatt der letzte kurs des jahres statt – es entstehen engel für die weihnachtszeit oder auch für das ganze jahr – ganz ohne wasser und seife. herzliche einladung – komm doch vorbei, am tisch sind noch plätze frei!

da krieg ich doch

nen vogel!  die letzte woche war so angefüllt mit filzbegegnungen aller art wie schon lange nicht mehr –

ob beim stulpen-, beim lichthüllen- oder beim blütenkurs – den endgültigen vogel holten wir uns aber am samstag ab.

auch der prächtige kerl am anfang gehört zum schwarm, der gegen spätnachmittag nicht nur in richtung grafling und deggendorf sondern am sonntag auch nach schwäbisch hall aufbrach. die dazugehörigen schwäbischen vogelfreundinnen verbrachten hier ein wellnessfilzwochenende – schön, dass ihr mich besucht habt! ich hoffe, ihr seid samt federvieh wieder gesund zuhause angekommen.

bis zum jahresende gibt es noch mehrfach die gelegenheit einen filzkurs in meiner werkstatt zu besuchen – der nächste findet am 5.11. statt – „obst und gemüse“ heißt unser thema und hier werden die körbchen voll – erntedank quasi

außerdem gibt es seit anfang oktober eine neue ladenlokalität in deggendorf, in der sich kunst und kunsthandwerk trifft

es präsentieren sich glas, metall, holz, malerei, textil, keramik, goldschmiedekunst und filz im raum 26 am oberen stadtplatz 26.

hier findet sich auch eine kleine auswahl meiner arbeiten – auch mein filzkursprogramm liegt hier aus. in meinem glückskeks heute stand:“jemand wird sie lächeln sehen“ – na, das hoffe ich doch bei soviel bunten begegnungen und begebenheiten – alles bleibt anders!