Archive for the ‘Filzkurse’ Category

manufaktur

seit etwa 5 jahren leite ich den arbeitskreis manufaktur im freien kindergarten in deggendorf – alle 2 wochen treffen sich einige bis mehrere menschen, die zugegebenermaßen zu 99% weiblichen geschlechts sind, um für den kindergarten selbst oder für den bunten markt oder diverse bazare all die spielzeuge und dekorationen herzustellen, für die die waldorfpädagogik steht.  klar, dass wir viel filzen, ebenso aber wird gewickelt, gehäkelt, gestrickt, geschnitzt oder eben genäht.

wer sich näher für die arbeit des freien kindergartens oder aber für die verkaufstermine der manufakturwaren interessiert: www.freier-kindergarten-deggendorf.de

und wie war das jetzt mit dieser unmöglichen wolle, dieser wolle des schreckens, diesem färbeunfall? meine schwäbische seele hielt diese optische folter nicht länger aus und so überfärbte ich die 300g mit 0,5g schwarz, 2g karmin und 0, 3g gelb

wunderbare herbstfärbung, bei einfachem färbegang hätte ich das nie hinbekommen – nur:

jetzt krieg ich das so auch nie wieder hin….also einfach losfilzen und sich freuen – mal sehen, was daraus wird – ich denke da an  einen nunoschal, ähnlich wie dieser hier vielleicht

rechenschaftsbericht

eine woche filz – ein rechenschaftsbericht

am montag abend (und nacht) grassierte das blütenfieber in sicking – viele farbenprächtige blüten entstanden an diesem kühlen kursabend im geräumigen und warmen establo – ein kleiner wintervorrat an form und farbe…

eine woche lang filzte und nähte ich rosenringe, große blüten, kleine blüten, blumenbouquets….

angeliefert nach hengersberg warten sie auf rosenfreundinnen.

am mittwochvormittag dann ein kleiner ausflug auf den regenbogenhof – eine liebe bekannte führte mich erfolgreich in die grundzüge des spinnens ein – zwar wollte es mit dem kleinen und schnellen rädchen meiner schwiegergroßmutter noch nicht recht klappen, die selbstgebaute apfelspindel jedoch verführte mich fast zur handspinnsucht – wozu immer gleich ein großes ausstaffierung, wenn es doch zum lustvollen beginnen so einfach geht???

ganz groß auf meinem plan stand auch die fertigstellung meiner wandgestaltung von block5 der filzschule – rOt.

nach erneuten berechnungen legte ich die fläche 154x154cm aus, rot in rot – wie gesagt, es liegt jetzt schon mal und harrte des wassers und der seife.

die zweite änderung neben der verringerung der grundfläche ist dieses mal die auslegetechnik der letzten lage – oben der fehlgeschlagene versuch 1 in der blockwoche, unten der 2. versuch in meiner werkstatt. bis 1. oktober sollte es getrocknet und installiert sein, die beleuchtung hängt schon…

und wenn wir grade bei fehlversuchen sind – meistens wird in der öffentlichkeit/in der bloggerwelt von erfolgreichen aktivitäten erzählt, so daß man oft nach dem genuß einiger berichte ein schlechtes gewissen, schlimmer noch minderwertigkeitskomplexe bis hin zur kreativitätslähmung erleidet, da die werke anderer immer viiiiiiel besser, geplanter, innovativer, bunter, schöner………sind als die eigenen, buuuuuhuuuuhuuu…..

hier meine fehlfarbe der woche, etwas grausigeres habe ich farbtechnisch noch nie in wolle gesehen – dieses bild ist also für alle zum entspannen und für mich zur desensibilisierung

südflug

die bienen nutzen die regenpausen zur pollensuche und die stare sammeln sich langsam auf der hohen pappel am feldrand.

sie veranstalten einen ganz schönen radau, nur um mir immer noch mehr ins bewußtsein zu rufen, dass die zeit des südflugs für sie – und für mich die zeit der kalten morgenluft gekommen ist.

randolf würde wohl gerne mitfliegen, so sehnsüchtig wie er in den himmel schaut –

aber da er teil der vorbereitungen auf meinen kurs „sag hallo zu deinem vogel“ ist, muß er den winter wohl oder übel bei mir verbringen – zumindest socken hat er schon mal angelegt.

stimmt ja gar nicht…!

…von wegen waren die gartenhütchen der letzte kurs der saison…

am donnerstag hieß es !zeig flagge! und fünf jungs filzten weltmeisterschaftsflaggen, was das zeug hielt!neben deutschen flaggen entstanden auch die argentinische und die brasilianische fahne – leider war der fotoapparat zuhause geblieben…

von heute abend aber gibt es ein bild – dieser türwächter ist bestimmt noch nicht mal getrocknet, so frisch ist er! neben einigen erwachsenen waren auch fünf mädels in meiner werkstatt zugange – wir rückten zusammen und es wurde kuschelig warm und sehr kreativ.

kurs gartenhütchen

mit diesem kurs ist nun die saison abgeschlossen – die nächsten filzkurse wird es im gARTen ab september geben.

ob das gartenhütchen nun ein heim für nützlinge oder doch eine verlorene zwergenmütze ist, das wissen zumindest die teilnehmerInnen der diesjährigen kurse wohl am besten.

sicher ist , dass sie sich draussen wunderbar einpassen – in belebte wie in verschlafene natur – nur die nistsaison über sollten sie an einem sicheren platz im haus aufbewahrt  – oder gerade deshalb bereitgestellt werden!

neue woche – neues glück

vier veranstaltungen – das wird eine bunte woche!

morgen geht es los mit den gartenhütchen, am donnerstag filzen wir flaggen fürs kinderzimmer, das baumhaus oder wohin man diese auch immer hängen will, am freitag entstehen neue hauswächter und den sonntag werde ich auf dem alpakahof in sicking verbringen. da treffen sich diesmal nicht nur menschen und tiere – es sind einige ostbayrische spielmobile samt personal und vielen kreativen ideen zu gast!

für die kinder ist nun allemal gesorgt, da auch meine freundin elisabeth emlinger, kräuterpädagogin,  mit wiesenneugierigen kleinen gästen durch die umgebung streichen und „von der wiese aufs brot“ einiges zusammensammeln wird.

ich selbst werde entgegen voriger infos ob dieses riesigen angebots auf eine allgemeine filzaktion verzichten. dafür bringe ich eine feine auswahl aus der werkstatt augentrost mit und werde ein bisschen appetit aufs filzen machen. wahrscheinlich können wir im herbst auch im establos einen filzabend anbieten – ich freue mich auf alle filzbegeisterten – am besten am sonntag gleich bei mir am stand oder bei sonja schreiber nachfragen!

einen bericht über die letzte woche in der filzschule oberrot folgt natürlich noch – mit komplettbild meiner mooshülle – klar!

rückblick kurs hauswächter

einige ergebnisse der dieswöchigen kurse will ich euch nicht vorenthalten. innerhalb von drei stunden entstanden u.a. diese hauswächter – inspiriert von indianischer, keltischer und anderer archaischer symbolik. jede teilnehmerin fand ihr zeichen und ihre eigene kombination von filz und holz.

die hauswächter finden nun ihren platz im, am oder ums haus.