Archive for the ‘Verspielt’ Category

eine mütze für lukas

das land, in dem lukas, der lokomotivführer lebte, hieß lummerland und war nur sehr klein. (…) lukas, der lokomotivführer war ein kleiner, etwas rundlicher mann, der sich nicht im geringsten darum kümmerte, ob jemand eine lokomotive notwendig fand oder nicht. (…) obwohl lukas nicht besonders groß war, verfügte er doch über erstaunliche körperkräfte. zum beispiel konnte er eine eisenstange zu einer schleife binden, wenn er wollte. Aber niemand wußte genau, wie stark er war, weil er ruhe und frieden liebte und seine kraft niemals hatte beweisen müssen. (…)

 

jim knopf und lukas, der lokomotivführer von michael ende

nun, meinem lukas fehlte jetzt nur noch seine lokomotivführermütze, bevor er mit seinem kleinen freund jim auf die reise in den puppenspielkoffer des waldorfkindergartens gehen konnte.

wähle eine runde form, die größenmäßig passt und schneide einen kreis aus einem leichten karton

wenn anscheinend eventuell irgendwie zu klein, schneide einfach ein bisschen größer aus (auf anhieb kann ja jeder…)

suche dir eine farblich passenden lokomotivführermützenstoff und klebe die pappscheibe mit klebestift in der mitte fest

schneide erneut einen kreis rund um die pappscheibe mit einer zugabe von ca 2,5cm

kräusel den rand knappkantig mit einem steppstich ein, am besten mit möglichst kleinen stichen, da ziehen sich die fältchenn besser zusammen (und das wollen wir doch alle…)

ziehe den kreis nun zusammen und fülle die entstandene form mit etwas wolle, vorwiegend am rand

nun schneide einen ca. 1cm breiten streifen aus einem stabilen filz und nähe ihn in einem abstand von ca. 1cm rund um die gefüllte form (lege aber vorher die länge des streifens fest, indem du die zukünftige mütze dem jeweiligen lokomotivführer anprobierst)

nähe den streifen einmal komplett um die form und schließe die anstoßstellen

nun schneide einen sonnenuntergang-am- meer-förmigen schild aus dem ebengebrauchten filz aus und nähe ihn unter den streifen (achte darauf, dass du den schild gegenüber der verschlußnaht des streifens annähst, so hast du eine schöne sichtseite)

ist die mütze fertig, kann lukas  (oder michel aus lönneberga oder emil oder …?!) endlich standesgemäß bekleidet mit jim nochmal frische luft schnuppern, bevor sie ins päckchen wandern

um viel freude mit ihren spannenden abenteuern zu bereiten – gute reise!!!!!!!!

 

schön

dass du da bist!

nasigoreng

es gibt tage

da braucht man jemanden

der einen auf die nase küßt.

wellnessen mit erwin

nachdem sich der große weihnachts- und neujahrstrubel gelegt hat, beschloß onkel erwin, den zum feste erhaltenen wellness-gutschein einzulösen.  das geschenk der amerikanischen großnichten latoya, samantha und angelina  mutete ihm zunächst doch etwas befremdlich an (oben ein archivbild) – er sollte in heu baden, sich mit schlamm einschmieren lassen, seine empfindliche mäusehaut mit 156 anderen mäusen (die bestimmt nicht alle so rüstig und um ein gepflegtes äußeres bemüht wären wie er) in lauwarmen solebädern einweichen? er sollte sich vibrierende klangschalen auf den mäuserücken stellen lassen, quieck-gong, thai-cheese und morgenmeditation zum sonnenaufgang betreiben – pfotenreflexzonenmassage und romantisches candle-blütenbad inklusive???

 

aber da die lieben großnichten so incredibly happy waren, ein wahrlich passendes und so brauchbares geschenk für ihren grauen onkel gefunden zu haben („something very special – with love“) brachte er es nicht übers herz, den gutschein an die kleine lucy lou  weiter zu schenken, die ihn in all dem show und performance trubel ja auch nicht einlösen hätte können – außerdem war sie kein kind der provinz mehr und fand sich nur schwerlich außerhalb n.y. zurecht.

also machte sich erwin auf den weg nach bad katzbach, das ihm – trotz des unappetittlichen namens – unglaublich gut gefiel und ließ sich mal ein wochenende so richtig verwöhnen

ob sich denn nun ein wellness-schatten fand, um die romantischen teile des 38-stunden-programms nicht alleine absolvieren zu müssen konnte nicht ermittelt werden – onkel erwin stritt eine liason mit einem zimmermäuschen vehement ab…

man wird sehen…

wer die vorangegangenen geschichten der großfamilie verpasst hat: unter der kategorie „mäusegeschichten“ werdet ihr gebrieft!

 

 

 

es lebe der könig!

ja – wo beibt er nur, der schafkönig?

allerlei fußvolk wurde gestern morgen aus der (seifenwasser)-taufe gehoben, gekleidet in feinste wolle – zur feier des tages…

doch halt – hört ihr es, das königliche glöckchen kündet an –

da!  er zeigt sich am fenster des royalen stalles!!! welche ehre! vivat!!

 und da! tatsächlich verlässt er die schützenden mauern, um seinem volk nahe zu sein

schaut – nun bleibt er stehen, sinnierend – bedeutungsschwer bewegt sich seine unterlippe – erst unhörbar, dann umso majestätischer

„MÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄH!“

„o, papa; ich bin so stolz darauf, ein schaf zu sein!“

„ja, mein junge – ich bin mir sicher, dieses määäääh wird die welt verändern“

noch ein moment ergriffenes schweigen – dann ist dieser magische moment vorüber und der schafkönig wendet sich ab, um sich seinen wichtigen werken weiter zu widmen

 

wie alle staatsoberhäupter und VIS (very important sheep) käut er vorwiegend wieder – majestätisch, schwer an der ihm zukommenden verantwortung tragend und sich dieser wohl bewußt – dieser könig wird übrigens noch in die annalen eingehen, da seine reform der wald-, wiesen- und landesbanken wegweisend für die nächsten generationen sein wird – er plädierte für die einführung einer allgemeine kötteleinlage (auch zu riestern) zur förderung der kürbisbeete.

vivat!

rohwollspielereien

 

darf ich vorstellen – madame mohair

monsieur gotland

und baby bergschaf

aus den säcken mit den schurschätzen…

auf einer unterlage aus stein-oder bergschaf  legte ich duftige (im wahrsten sinne des wortes) wolken verschiedener rohwollen – dabei habe ich sie kreuz und quer sich legen lassen wie sie wollten und nur partiell beim walken darauf geachtet, dass sich die lockenenden nicht alle in die tiefe graben, sondern sich nach oben strecken.

anders hier bei diesem kuschelsitz – hier wollte ich einen richtigen sitzpuschel erreichen. also wurden die rohwollfasern eine um die andere aufgestellt und vorsichtig angefilzt.

in der mitte seht ihr drysdale – eine schafrasse, die wohl erst in den 50gern in neuseeland gezüchtet wurde. die wollfasern sind sehr markhaltig, dadurch kräuselarm und ganz schön kratzig, fest und unglaublich lang – sie werden zur teppichherstellung genutzt.

die schwarzen locken um die mitte kommen von robinson, unserem ouessantböckchen – vorallem am hals trägt er wunderschönes, langes und leicht gelocktes fell – mit einer durchschnittlichen myc von 27 ist ouessantwolle erstaunlich weich.

die basis bildet hier steinschaf-lamm.

„und wann kommt der schafkönig, mama?“

 

wie die maus im haberstroh

besuch bekommen – und gleich soviel – ja, das ist der verspätete verwandschaftsweihnachtsbesuch für unsere kleine herde – direkt vor ihrer schnauze, die darauf stundenweise mit ziemlich verhaltener begeisterung und enormer aufregung und gefühlswallung reagierte – wie im richtigen leben halt

….

ein weihnachtsfest mit echter begeisterung liegt hinter uns und das neue jahr klopft bereits vorsichtig an

möge es ein gesundes, glückliches und gefühlvolles werden, voll kleiner alltäglichkeiten, die das herz wärmen – wenn man sie läßt

in diesem sinne

lebe glücklich, lebe froh

 

wie die maus im haberstroh – ein gutes neues!

unterwegs

sind nicht nur die letzten zwei nasenküssergeschwister,

ebenfalls auf den weg macht sich dieses brüderpaar – bis nach neuseeland wird die reise gehen, dorthin aber in warmer kinderhand

viel glück, ihr begleiterchen auf der anderen seite der erde (zumindest von hier aus gesehen!),

 

nehmt eure aufgabe ernst und wärmt händchen, bettchen und seelchen beizeiten in der neuen heimat.

 

winterkinder

da stehen sie, die kleinen, und warten auf ihre reise –

morgen gehts los und sie verlassen die werkstatt in gesellschaft vieler anderer kleinigkeiten und geschenke in 4. adventsminute

–  noch 8 tage bis zum fest…

ich will doch nur

spielen!

ein kleiner tip: sie sind für die bude des waldorfkindergartens am bunten markt….