Archive for the ‘allgemein’ Category

ausgepackt

rüschenkragen lila 1

alle geschenke sind ausgepackt, alle glückwünsche entgegengenommen – ein neues jahr hat begonnen!

rüschenkragen lila 2rüschenkragen lila 3

rüschenkragen lila 4

während eines besuchs meiner lieben filzfreundin sandra aus den niederlanden entstand unter anderem dieses rüschencape – bereits eine kleine einstimmung für das nächste programm. tatsächlich schwirren dafür schon einige ideen in meinem kopf herum

– obwohl wir nun im  januar erstmal ganz entspannt ins aktuelle programm starten. da der nunoschalkurs sehr schnell belegt war biete ich nun einen 2. termin dafür an. am do /fr , 4. & 5. 2 feiern wir den weiberfasching bzw. rußigen freitag einfach am filztisch (das mit dem konfetti klären wir dannn vor ort…) – für diesen kurs gibt es noch 1 freien platz zu vergeben.

ich wünsche euch ein buntes neues jahr voller neugier und freude – ich freue mich auf ein wiedersehen in alter oder neuer frische!

 

blätterrascheln

vor längerem wollte ich eigentlich über dieses projekt sprechen –

nun hat dieser schal bereits die besitzerin gewechselt – ich hoffe, er bringt freude.

da ich aber mehr lust auf löcher, blätter und struktur hatte entstand gleich noch ein goldbraunes pendant

auf seide mit ecoprint  – eiche, rose und storchenschnabel, die letzten blätter des jahres – sammeln sich filzblätter mit durchblick.

die strukturen enstehen durch reservierung, in diesem fall mit filzstücken. die tage muten so herbstlich an, dass mir weihnachten gefühlsmäßig ganz schön weit weg erscheint  – trotz des 7.dezember.

 

 

 

schuhu

so müde – hoffentlich fällt sie nicht vom baum….

ach so – sie liegt schon am canapee….na dann: gute nacht!

südwind und ostwind

erinnert das noch an die vergangenen ferien am strand

sind dies schon eher die farben, die mich momentan umgeben. da ich selber gerne meterweise stoff um mich schlinge, weil ich es kuschelig mag, sind meine schals zwar leicht, aber breit und ausladend.

gearbeitet sind sie aus chubut und pongeeseide – mit ein bisschen mädchenglitzer…

für die erdigen töne druckte ich die mit essigfarben gefärbte seide im 2. gang ziemlich ungerichtet mit blättern aus dem garten. sie geben wärme und tiefe, die durch die eingearbeiteten reservierungen noch mehr lebt.

auch dafür ist ecoprint eine super alternative zu maschinell gemusterten seidenstoffen – in windeseile und günstig zaubert die natur strukturen, die die unterlegte wolle beim nunofilz verfremdet, gestaltet und umformt. nach dem filzen sind die blattmotive nicht mehr vollständig klar zu erkennen – sie muten eher wie ein windstoß an, der die blätter gerade im moment vom baum fegt.

womit ich – wenn ich so auf den werkstattboden schaue – schon beim nächsten projekt bin – dazu mehr die tage.

 

tschurtschenmännle

der trockene waldboden lädt zum verweilen ein – und in erwartung der baldigen ofenzeit haben wir heute schon mal vorgesorgt.

ob zäpfle, tschurtschen oder butzelküh – in unserer multilingualen familie können wir uns alle für dieses fallgut begeistern. kleine geschenke aus der kindheit kommen mir da in den sinn – auffrischung gefällig?!

für die ganz kleinen und auch für die hosentasche für waldbasteleien sei euch dieses zwerglein vorgestellt. ein stückchen rauhere schnur, ein paar flöckchen bunte wolle und eine holzkugel mit fädelloch ist alles, was ihr braucht.

schneide ein ca. 20cm langes stückchen schnur ab und binde eine schlaufe. bereite ein kleines flöckchen wolle für die haare vor.

dann wird die perle aufgefädelt, die wolle befindet sich zwischen knoten und holzperle.

ziehe die holzperle ganz eng an den knoten bis die wolle fest eingeklemmt ist.

dann setze den kopf auf den zapfen und führe die schnur eng rechts und links am zapfen entlang – hier braucht manch kleine hand vielleicht hilfe beim halten.

danach wickle zuerst das eine ende dann das andere ende fest in zapfen – die schnur verhakt sich hierbei, ohne dass du kleber benötigst.

nun kann das zapfenzwerglein noch angezogen werden – dafür wickle bunte wollflocken um seinen körper – soviel, wie dir gefällt.

 

solltet ihr mit etwas älteren kindern am tisch in reichweite einer steckdose und freunde der heißklebpistole sein eine kleine variation.

dazu braucht ihr neben einer butzelkuh eine holzkugel, ein stück dünnes garn, ein eichelkäppchen mit stielansatz, eine kleine wollflocke und besagte (fingeraua-) heißklebepistole.

bereitet eine schlinge in der mitte der fadenlänge vor – ich mag diese gerne doppelt geschlungen, dann hält sie beim ersten festziehen gleich viel besser.

legt diese schlinge um den stielansatz des eichelhütchens und zieht so fest an, dass dieses nicht abbricht.

dann setzt einen zweiten knoten zur stabilisierung und verbindet die offenen enden des garns zu einem festen knoten.

nun klebt mit der heißklebe etwas wolle auf die holzkugel – hier verwende ich rohwolllöckchen von unseren ouessants .

dann klebe den kopf auf den zapfen und dann das vorbereitete hütchen auf den kopf . rolle eine bunte wollflocke zum schnürchen – damit kannst du den zwerg schmücken und wärmen – ich als klebeunspezialist verdecke entstandene klebespuren…!

und: ist erst mal einer fertig, ploppen die anderen nur so aus allen händen am tisch hervor…ob nun mit gewickelten oder gefilzten kleidchen, mützchen, mit bart, mit armen aus zweigen, …..

tschurtschenmännle oder butzelkuhzwergerl – call it a classic….! viel spaß beim erinnern.

 

 

 

 

immer weiter!

die sommerferien neigen sich dem ende zu – ein bisschen wehmütig schaue ich ihnen hinterher. nichtsdestotrotz freue ich mich auf ein neues kursjahr in meiner werkstatt.

bereits am 18.9. filzen wir eine buchhülle – passend für einen ringblock, in dem wir alle gedanken, fakten, inspirationen und den guten alten (meist weiblichen) to -do -listen ein ganz persönliches plätzchen bieten können. und sollte der block dann bald voll sein schlagen wir sie einfach um den nächsten – weiter gehts!

die oberfläche gestalten wir mit einfachen mitteln, also kann sich auch die ein oder andere filzanfängerin ganz sicher fühlen.

das schöne ist, daß diese hülle – wie so vieles im leben zwei seiten hat (genau genommen ja eigentlich vier) – also bleibt viel platz für farb- und motivexperimente.

aber: alles in ruhe – und weniger ist oft mehr. denn: sollte sich bald der ein oder unwirtliche herbsttag einschleichen habt ihr zeit, euer stück zuhause mit nadel und faden noch individueller zu gestalten – eine für mich unglaublich entspannende tätigkeit.

so freue ich mich auf ein wiedersehen oder ein kennenlernen hier über den deggendorfer dächern – das gesamte filzkursprogramm findet ihr hier auf meiner seite oben in der rechten leiste. immer weiter!

 

 

durchs schlüsselloch

die neuen ideen liegen alle auf dem tisch – wenige noch im skizzenheft…die meisten sind schon gefilzt, verworfen, verbessert, verändert, mit vielen ideen zur variation in form gezogen, getrocknet, für gut befunden. das werkstattprogramm 2015/2016 ist im druck, angebote verschickt, termine bestätigt – eine neue filzsaison liegt vor mir…

 

bald dann mehr davon! einen wunderbaren sommer wünsche ich!

 

schutzraum

schutz vor allem, was so ungestüm auf einen einstürmt. geborgenheit im inneren. sicherheit, zart gehalten und behütet zu sein –

das ist mein tiefer wunsch heute für alle in dieser zeit.

königliche hilfe

als ich heute morgen meine kernhölzer für die ecoprintrollen auspackte, hatte mir jemand einen freundlichen gruß hinterlassen – so fängt der tag wahrhaft königlich an! seit einiger zeit wandern immer wieder in blätter gewickelte stoffe in den färbetopf – zu verlockend ist das momentane angebot im selbstbedienungsparadies garten.

da sich nicht alle stoffe farblich per se empfehlen, habe ich diesen hellblauen und auch einen babyrosafarbenen wunderbar feinen baumwollbatist erstmal kurz gewalnußt – die letzten „baumwurfnüsse“ des letzten jahres – also die, die der baum im laufe der fruchtzeit selbst abwirft – aus der kühltruhe sollten sowieso weichen.

gerne verwende ich alles, was sich mir in meiner umgebung bietet – das gilt auch für die eisenbeize, die sich in meinem etwas unordentlichen vielseitigen garten mal wieder von ganz alleine angesetzt hatte

jetzt ist sie verbraucht… dem blick in den himmel nach zu urteilen wird aber bald eine neue angesetzt sein…

während nun wieder mal einiges vor sich hinköchelt, gebunden auf alte plastikrohre, starke astabschnitte oder auch metallrohre kann ich noch schnell ein paar fotos der drucke von gestern machen. wer selbst dem ecoprint verfallen ist, weiß, wie fatal das ist. zuviele motive, zuviele liebenswerte und zu bewundernde einzelheiten auf den stoffen (hier übrigens ein gar nicht so fein gewebter baumwollcanvas)

ach ja – der eigentliche grund des heutigen drucks war die gabe der nachbarin

ein riesenhaufen perückenstrauch – hier mit färberkamille auf canvas

an der randzeichnung gut zu erkennen seht ihr hier die rückseite des blattes – für die kennerinnen unter euch ein alter hut – aber immer wieder neu spannend, oder?

mein kleines guti am schluß sind die blüten der esskastanie – natürlich färben die blätter zuverlässig, warum sollten die blüten nicht. trotzdem und wie gesagt: immer wieder schön – ich fühle mich beschenkt.

 

verlockung to go

gotländisches pelzschaf und süddeutsches merino to go

auftragsvariation in grau zum warmen orangeton der süddeutschen filzwolle von wollknoll – eine tolle möglichkeit, mit heimischer wolle in toller qualität und farbe zu arbeiten. die kürzeren wensleydalelocken waren hier von mir handgefärbt – auch heute simmert im topf ein buntes faserallerelei – das grau besorgt heute der himmel.