09.01.2017

Schnee, Schnee, Schnee…..von oben, von der Seite, irgendwie von überall….
die Schäfchen wurden heute sogar mal tatkräftig freigeschaufelt – bzw. deren Wege.

Wie gut, wenn man da – als ansonsten sehr gschaftige Wanderratte – trotz der Kälte draußen – einfach mal abliegen kann, im völlig schneefreien Karton

immer im Vertrauen darauf, dass das Päckchen auch beim Empfänger eintrifft…

um sich dort wieder genau so überzeugenden Blickes am Schnee vorbei in die Herzen und die dort ansässige noch unbekannte Speisekammer zu schmuggeln – Bewegung macht ja bekanntlich Hunger…..Guten Appetit, Edgar!
15.12.2016


da schläft es sich ebenso gut wie in einem kleinen apfel….! fast alle weihnachtsgaben sind nun auf dem weg – ein paar liegen oder sitzen noch hier wie die neue brut kleiner nebelkrähen

die ungeduldig auf den umzug ins paketchen warten….ja, und dann ist weihnachten nicht mehr weit – ich freue mich….
24.11.2016

ja – einmal im jahr trau auch ich mich raus in die große weite welt – vom happy east geht es heute abend in den happy west of Bayern.
von freitag, 25.11. bis sonntag 27.11. findet man mich und viele andere aussteller auf dem
9.lindauer zeughausmarkt für kunst, handwerk und design in lindau im bodensee.
HIER findet ihr alle infos zu eurem wochenende!
im Gepäck hab ich dieses jahr allerlei märchenhafte kleinigkeiten

manche andere sind die letzten wochen bereits auf die reise in andere – ähnlich fremdartige gefilde (zumindest für eine nasenküsserbande) gereist

trotzdem das reiseziel lockte – großstädte haben auf landnasenküsser immer immense anziehungskraft -entschlossen sich einige der bande, sich doch auch mit mir auf meinem heimatbesuch anzuschließen.
ich freue mich auf bunte tage voller begegnung -pack`mas!
27.10.2016

noch bis zum sonntag – lest mehr hier.
zu finden sind dort auch ein alpaka – seidenkragen

und ein mehrlagiger schal aus meiner werkstatt

nutzt das nächste wochenende, euch von den ausgestellten stücken aus den reihen des deutschen filznetzwerks e.v. und unseres diesjährigen partnerlandes finnland inspirieren zu lassen.
25.10.2016

ein paar lieblinge der letzten kursabende






werden nun zuhause sicher gebührend liebgehabt!
04.10.2016

ruhe am schirm heißt bei mir, daß es in der werkstatt dampft – und wie!
nach einer in vollen zügen genossenen sommerpause ist nicht nur die marktvorbereitung in vollem gange – die tische werden zwischen den filzkursabenden kaum richtig trocken und die guten altgedienten handtücher müssen so manche wäsche über sich ergehen lassen…rechts findet ihr das aktuelle programm. einige plätze finden sich noch – so z.b. diesen freitag im filzfigurenkurs für erfahrene filzerinnen „filz mich!“….
nach vielen vielen fischen, gefässen und blüten wurde mittwoch und donnerstag mit voller kraft an robusten filztaschen gearbeitet –

den meisten war die blütentasche etwas zu wenig geräumig und so wurde – zugegebenermaßen in einer sehr erfahrenen gruppe – abgeändert, geschnitten, gelegt, geschichtet…



ganz eigen in materialwahl und ausarbeitung – wie immer erwartet überraschend vielfältig.


an zwei abenden entstanden in ausdauernder arbeit sieben taschen, die glücklich machen



und ab sofort viele liter milch oder auch kartoffeln nach hause tragen können
taschen kann man nie genug haben….

ein besucher aus einem vorjahreskurs fertig bestickt – fröhliches einkaufen, ihr lieben!
10.08.2016

nur unpassende kleidung….
also alpaka gezückt und wieder ein bisschen gekuschelt – bei 11 grad aussentemperatur gerade richtig.

und damit es nicht ganz so an die schneekönigin erinnert

farbe! jetzt auf ans meer – der wind kann kommen!
25.07.2016

ja – es sind nun noch 3 schäfchen, die mich tag täglich begleiten – im wahrsten sinne des wortes…und ihre wolle ist einfach viel zu schön – also ging es die tage, kurz vor der sommerpause, an die arbeit,

neben dem kardieren von ouessant habe ich auch reste von heidschnucke, karamellfarbenem bergschaf und wensleydale zum färben vorbereitet.



ein weiterer gefällter apfelbaum und ein großer arm voll stumpfblättrigem ampfer – in dem fall nur die samen – von der weide ( nur im grenzbereich zur bewirtschafteten wiese unseres nachbarn wachsend) habe ich getrocknet. in den gängigen blogs zum pflanzenfärben habe ich zwar den krausblättrigen und den sauerampfer als färbemittel gefunden, diesen nicht – aber da dieser dringend von der weide weiter mußte und ich ihn sonst komplett nur dem lagerfeuer anheim gegeben hätte, probiere ich es nun einfach aus:
samen (abgeribbelt) ca. 300g habe ich 3 tage in 5l wasser eingeweicht, dann die samen in einen sehr feinporigen wäschebeutel gepackt.
ca. 110g färbegut (30g der wensleydale-locken, 80g dochtgarn und ein stückchen pongee) nach 0,5std alaunbeize (ca. 15%) sind nun inkl. färbesack und natürlich einweichwasser im topf – ich denke so an die 3 stunden.

im moment erwarte ich ein unaufgeregtes gelb-braun ( da ich ja auch zu faul war den topf zu säubern…) – mal morgen sehen!

nun ist doch wieder einiges ausprobiert, schachteln und säckchen für das nächste werkstattjahr gefüllt – zeit zum ausruhen. und wenn es nur minuten sind, so wertvoll – man muß die lücke nur zu schätzen wissen!
kleiner bildnachtrag:

12.07.2016

törööö – ich weiß, es ist sommer…aber ich freue mich so arg auf den zeughausmarkt in lindau. der ist zwar erst am 1. adventswochenende, also noch ganz schön lange hin.

bis dahin wird noch so mancher nasenküsser schlüpfen –

denn: manchmal braucht man einfach jemand, der einen auf die nase küsst

ob sich norbert, nastasja, nofretete, niesbert und die anderen im winter so gerne voneinander trennen werden…. ich weiß noch nicht

das ist ganz großes kino hier im oberen regalfach….nasenküsser unter sich
06.06.2016




tatsächlich scheint die sonne heute – als ob es nie diese heftigen regenfälle gegeben hätte bietet die natur all ihre farben und düfte auf


in der werkstatt ist es nicht so ruhig wie hier am schirm –


kleine wünschen wie ein hortensienbouquet als firmschmuck oder eine walderdbeerchenbrosche wechseln sich ab mit überlegungen, die sich – wie so oft – um kiesel drehen

auch ein apfelbaum, der einem sturm zum opfer fiel, spendet nur unter zuhilfenahme eigener kraft seine färbende rinde

die kurse der folgenden wochen wollen vorbereitet sein – in gedanken bin ich aber auch schon im nächsten werkstattjahr und dem neuen programm, der geplanten ausstellung des filznetzwerks, dem zeughausmarkt in lindau und vielen anderen groß- und kleinigkeiten. oft habe ich keine kamera zur hand – momente, produkte, vorgänge gehen unfotographiert ihren weg. ich wünsche allen eine woche voller bilder im kopf und im herzen, die es nie auf displays schaffen können – und auch nicht müssen.