15.01.2018

Gerne setze ich zum Anfang des Jahres einen kleinen symbolischen Glücksbringer ins Programm – dieses Jahr nadelten sieben Frauen ihre Glückspilze im Glas. Noch ungewohnt für manche – dieses mal komplett trocken. So standen Filznadeln verschiedener Stärken und tausenderlei unterschiedliche Wollreste und Garne zur Verfügung, um sich gemütlich in aller Ruhe dem Pilzfilzfieber hinzugeben.

Vereinzelt mit Naturmaterial ergänzt möchte ich hier keinen einzigen vorenthalten – zu reich war die Pilzbeute an diesem Abend. Ob dick oder dünn, bunt oder schlicht, bewohnt oder en nature – alles war vertreten.









Neben handgefärbten Locken kamen auch Moorschnuckengrannen oder Alpaka zum Einsatz – Wolle wurde zu Wurzeln gerollt, Details durch Stickerei hervorgehoben, Pailetten aufgebracht….spielen, spielen, spielen….


Viel Freude an den kleinen Dingen wünsche ich euch weiterhin.
01.01.2018

Viele Wochen voller Geschäftigkeit, Mühen und Ausdauer sind vergangen bis das Jahr 2017 nun zu Ende gegangen ist. Aber auch viel Zeit – Zeiten voller Gemeinsamkeit mit Freunden, Zeiten der Entspannung und der Lebensfreude, Zeiten der Trauer, Zeiten der Dunkelheit und des neuen Morgens waren mir geschenkt, manches auch ungebeten gegeben.
Ich wünsche euch allen ein neues Jahr voller erlebnisreicher Zeiten –
auf dass ein Glücksbäumchen mit vielen goldenen Blättern in euch wachsen darf, dass auch mal Zeiten der Trockenheit wacker überstehen kann, um danach nur um so üppiger auszutreiben.

14.12.2017

10 Jahre Zeughausmarkt auf der Lindauer Insel – schon mal dort gewesen????

Wer hier des öfteren liest weiß, daß ich fast jedes Jahr meine Koffer packe und auf dieser herzwärmenden Veranstaltung ausstellen darf – wieder mal ein großes Danke an das nun vergrößerte Organisationsteam von der Handlung, einem Lädchen auf der Insel mit allerlei Kunsthandwerk und liebevollen Handarbeiten – schon mal dort gewesen?????

Am Samstag habe ich es sogar – fast pünktlich – geschafft, zu Fuß auf die Insel zu gehen – auf alten Pfaden quasi. Vorbei am kleinen See, auf dem wir früher Schlittschuh gelaufen sind

über den Kinderspielplatz am Entenfütterplatz (bestimmt verboten heut zu tage) unter den alten Bäumen vorbei, die auch mir schon beim Rutschen zugesehen haben

vorbei am Milchpilz, wo es früher für mich zwar keinen Glühwein, aber bestimmt den einen oder anderen Lutscher oder ein Eis gegeben hat

vorbei am Diebsturm und der Peterskirche

hin zum Zeughaus, wo mich alljährlich alle Mäschkerle in ihren Hääs empfangen – vor den Pflasterbutzen hatte ich übrigens immer ordentlich Angst….
Hier endet – wie fast schon traditionell – die Bilderreise. Kaum betrete ich nämlich das Zeughaus ist die Kamera vergessen – zu heimelig, geschäftig und wiedersehensvoll ist die Atmosphäre dort – Jahr für Jahr. Näheres gibt es hier zu lesen – und im nächsten Jahr ist Lindau am 1. Adventswochenende doch sicher eine Reise wert….oder?!
11.12.2017

Wie – es ist schon wieder Dezember???? Habe ich nicht erst Mengen von Locken unterschiedlichster Herkunft gefärbt??? Den Vergiss-mein-nicht nach zu schließen ist das wohl nun schon eine Weile her – gebraucht habe ich sie nun für all die Mobiles und Kränze, die ich mit frischem Wollwiesengrün bestückt habe, um sie mit auf den Zeughausmarkt nach Lindau zu nehmen – aber dazu komme ich erst im Teil 2. Soviel gibt es zu zeigen…..
In der Durchsicht der letzten Kursbilder des Jahres möchte ich die Ergebnisse einiger Kurse hier zeigen – Werke von Filzneulingen sind ebenso vertreten wie die Stücke bereits erfahrener Filzerinnen.






So entstanden u.a. bunte Schlauchschals – dieser Kurs wird am Samstag, 6.Oktober 2018 in der Landvolkshochschule Niederalteich erneut von mir angeboten und ist auch für Nunofilzneulinge gut geeignet, sich ein schmeichelig-weiches Halswärmerle zu filzen.
Mehr Legearbeit als anfangs vermutet – aber mit opulenten Ergebnissen wartete der Kurs „Rüschenschal“ auf.











Ja – das alles sind Kursergebnisse. Wunderschön sag ich! In all die Doppelrüschen gehüllt kann der kalte Winter nun kommen – oder auch ein festliches Dinner mit passendem Accessoire.
Gerne würde ich auch die Schätzchen anderer Abende zeigen – da waren wohl die Finger immer zu nass zum Fotografieren. Wer möchte schickt mir noch Bilder seiner Kursergebnisse – dann bekommen sie hier einen würdigen Platz.
Nach einem schönen Marktwochenende in Lindau sind alle Koffer nun bereits wieder verräumt – 
wobei dieser hier fast leer zurück in die Werkstatt kam – hmmm….ich glaub, das Fröschchen fühlt sich ein bisschen alleine – mal sehen, was ich tun kann – denn : Weihnachten so ganz allein geht doch auch nicht…
Rückblick Teil 2 folgt!
17.10.2017




Bunte Wirbel, warme Farben, drunter und drüber – feels like home.

Herz auf und die Herbstsonne tief hineinlassen – bald ist Weihnachten!
10.10.2017

Zwei Taschenkurse a zwei Abende fanden in der letzten Woche statt. Beim „Filzshopper 3D“ bot die große Fläche allerhand Platz für Spielereien mit Reservierungen


Außer der Reihe entstand hier auch eine runde Hohlform mit einigen 3D- Elementen



Am Abend „Wunschtasche“ filzten fünf erfahrene Filzerinnen nach ihrem Gusto. Gedanken bereitete die Erdbeertasche, die in keinem Fall flach werden sollte und eine praktikable Aufhängevorrichtung besitzen sollte – also filzte ich im Vorfeld eine Minimustertasche zur besseren Vorstellung


Neben Rohwollpusteblumenspielereien

entstanden ebenfalls drei große kräftige Shopper – auf zum nächsten Erntemarkt würde ich sagen!





Es kostet einiges an Legesorgfalt und Kraft, die Auslegemaße zu robusten Taschen zu verfilzen – mich freut es jedes Mal, wenn solch schöne Stücke nach schweißtreibenden Stunden die Werkstatt verlassen.
30.09.2017

Einen Abend Zeit


und aus vielen bunten Fasern entsteht eine Hülle für einen Gedankenort



mit vielen guten Gedanken mögen eure Tage gefüllt sein – aus denen viele gute Werke entstehen können. Oder:
Einfach mal machen, was man denkt – könnte doch gut werden….
27.09.2017
Gerne möchte ich an dieser Stelle einen kleinen Rückblick auf die Kurse kurz vor und kurz nach den Sommerferien geben – viel zu schade wäre es, diese Ergebnisse im Dateiengrab verschwinden zu lassen.

Die Gartenwichtel traten quasi in der Herde auf –


ebenso wie ein Schwarm komischer Kauze

freudig beäugt durch die anwesenden Werkstattbewohnerkauze

Am Abend unter dem Thema „Gartensonne“ entstanden wilde Sonnen, gezackt und rund, bunt und naturfarben, mit Glasnuggets, welche die echte Sonne einfangen und spiegeln




Erst vor kurzem filzte eine Gruppe diese geschmeidigen Warm-am-Arm-Stulpen mit verschiedenen Stoffe und Borten

– ein Paar passend zu einer zuvor gefilzten Tasche

An manchen anderen Abenden habe ich habe das Fotografieren einfach vergessen – in dieser mittlerweile so bildreichen Welt …..wenn die Hände aktiv und nass sind ist es beizeiten schwer, ein Gerät richtig zu bedienen – na und? Was bei den meisten Teilnehmerinnen bleibt sind die Fasern an der Hand, vom Filzen saubere Beeren-Pflückhände, ein erweiterter Zugang zum Filzhandwerk, ein neues, selbst geschaffenes Lieblingsstück – und die Erinnerung an einen arbeitsreichen und lustigen Abend. Denn zum Lachen braucht man keine Kamera…
19.07.2017

Das neue Kursprogramm ist da – hier finden sich die neuen Filzkurse ab September bis in den Juni 2018. Kursbilder und/oder Inspirationsmuster zu fast allen Angeboten habe ich in der Rubrik „Filzkurse“ eingestellt.
Ich freue mich auf ein neues buntes gemeinsames Kursjahr in meiner Filzwerkstatt Augentrost – herzlich willkommen!
18.07.2017

Auf den Wiesen wogen im Wind

weiche weiße Wiegen…