Archive for the ‘Filzkurse’ Category

erinnerungskugeln

 

der sickinger advent  liegt hinter mir – hinter uns…

an diesem sonnigen 1. advent fanden am stand viele filzkleinigkeiten neue besitzerInnen. seit november sind einige meiner schals in sonjas alpakamodenladen am hof ausgestellt –  ich freue mich. 

 

die filzreihe in der lebenshilfe ist nun auch für dieses jahr abgeschlossen – wie erwähnt ist mir diese gruppe sehr ans herz gewachsen.

 auch hier entstand, wie nach vielen veranstaltungen aus den nassen wollresten eine erinnerungskugel für meine bunte sammlung, frei nach dem motto: ich sammle farben für den winter.

 alle kugeln bewahre ich in einem glas auf, lasse sie von zeit zu zeit durch meine finger gleiten und denke an die vielen menschen, die mir bereits filzend über den weg gelaufen sind – es sind die vielen gespräche am tisch, die intensive gemeinsame tätigkeit, das sich ausleben in formen und farben oder einfach nur ein erfreutes lachen, wenn etwas besser klappt als erwartet, das sich darin befindet, irgendwie kugelig konserviert…

 

dreh dich

 

dreh dich, rädchen…

…um ein fädchen spinnen zu können, muß die im sommer gewaschene wolle erstmal gekämmt werden- viele fleißige hände drehten abwechselnd die kurbel der kardiermaschine, zupften wollflocken auf, fütterten die rollen, sortierten heu und kletten aus,  bis jede gruppe ein feines waldschafvlies von der großen rolle abnehmen   

und stolz zur weiterverarbeitung bereit in ihre räume tragen konnte – gerne wurde zwischendurch, davor und danach auf den mitgebrachten ouessant und heidschnuckenvliesen gekuschelt – frisch von der diesjährigen schur ein wahrlich schafiges erlebnis!

ich selber freute mich nach getaner arbeit sehr auf eine kanne frisch aufgebrühten tee

oder auch zwei….

die hatte ich mir trotz der ständigen, eifrigen und tatkräftigen mithilfe von 20 kindern ehrlich verdient – …

eine runde sache

 

sind die montagvormittage in der werkstätte der lebenshilfe. fröhlich gehe ich in die gruppe und fröhlich komme ich heraus – das gemeinsame filzen tut uns allen richtig gut.

von anfang an war diese gruppe eine filzgemeinschaft – das fängt bei der farbauswahl an, zieht sich über legen, anfilzen und walken – immer gibt es was zu fragen, zu bemerken, zu bewundern. die teilnehmerInnen nehmen regen anteil am tun des anderen, würzen die filzsuppe mit eigenen überlegungen und erkenntnissen, verteilen großzügig und freudig lob und anerkennung – spaß mit seifenschaum inklusive.

 

viel wäre anzumerken über themen wie aktivierung, mobilisierung, materialerfahrung, sinneswahrnehmung, selbstwahrnehmung, soziale wahrnehmung, aufbrechen von mustern u.s.w. – meine notizen füllen virtuelle bücher. jeden montagvormittag erwächst dazu gerade stück für stück kraft – in jedem von uns – in aller fröhlichkeit.

 

kernbeißer

dienstag, 25.10. kirschkernsäckchen

19.30-22.30 in der hollerstubn, seebach, oberdorferstr.1

es sind noch plätze für wärmeliebende, kirschenesser und kernbeißer frei!

 

bauarbeiten

  • es gibt immer wieder auch gute seelen, die mir schokolade bringen – vielleicht weil sie es besser geniessen können, wenn sich auch eine andere ein bisschen was auf die hüften schmatzt…?! baustellen aller orten und arten erforden kraft und gute laune – schokolade (nicht hüftgold) wirkt dabei wahre reanimationswunder – jaaaa, natürlich auch joggen (hab ich gehört), frische luft und viiiiiiel obst….

    auch hier auf den seiten finden gerade immer wieder kleine bauarbeiten statt – so könnt ihr von nun ab z.b. die aktuellen kurse viel einfacher finden (hätte mir auch schon früher einfallen können – entschuldigt!)

    auch die pläne einer größeren werkstatt nehmen gestalt an – langsam und stetig. wenn es wirklich etwas zu berichten gibt, werdet ihr es hier erfahren – bis dahin schaut mir mein filzweib aus dem regal bei allen werkstattaktivitäten zu – beobachtend, abwartend, wissend.

spätsommerlaunen

die ferien neigen sich ganz hart dem ende zu – sechs wochen voller aktivität aller arten liegen hinter mir.

entstanden sind in diesen tagen viele kleinigkeiten mit und für kinder – angefangen bei der wichtigen handytasche (welche fast ohne meine mithilfe gefilzt wurde) bis hin zu den eichelkindern.

für meine märkte und für den laden von sonja entstanden schon die ersten schals aus handgefärbter seide und wolle

übrigens wird voraussichtlich im oktober ein schalkurs in sicking am alpakahof stattfinden – das genaue datum gibt es in ca. 14 tagen hier oder auf der seite „kurse“ zu sehen.

einige plätze sind ebenfalls noch zu vergeben am filzabend „herbstfrüchte“ – montag, 26.9. , 19.30 – 22.00 in der hollerstubn seebach.  anmelden könnt ihr euch bei mir info@augentrost.info oder auch bei direkt bei elisabeth emlinger. an diesem abend werden wir einigen herbstfrüchten auf filzigem wege nachspüren.

viele , viele ideen schwirren durch meinen kopf – mehr davon in der nächsten zeit  (noch lebe ich im rhythmus des nie enden sollenden trägen sommers – nur morgens fröstelt es mich bereits etwas…)

wer gerne per newsletter über aktuelle projekte und termine informiert werden möchte trägt sich gerne linkerhand auf die liste ein – denn – o wunder – der erste neuigkeitenbrief wird baldigst verschickt (ja – alle, die bereits seit langem eingetragen sind und schon nicht mehr daran glaubten – aufhorchen!)

wie ein fest

du musst das leben nicht verstehen,

dann wird es werden wie ein fest.

und lass dir jeden tag geschehen,

so wie ein kind im weitergehen

von jedem wehen

sich viele blüten schenken lässt

rainer maria rilke

sonnenzeit

die wochen fliegen mit den sommerlüften dahin – oft weiß ich gar nicht, wo die zeit bleibt. die momente, die mit sonnenlachen, sommerduft und spielen über wiesen rollen geben kraft und gute laune – verpasst sie nicht, und seien sie auch noch so kurz!

einige solcher momente der begegnung und des in-sich-gehens gab es für mich in der letzten woche am jakobsberg, dem benediktinischen kloster in der nähe von bingen. vier tage lang versammelten sich dort junge und ältere menschen aus ganz deutschland, aber auch aus einigen anderen nationen zum eine-welt-camp. unter dem motto“pax an!“ fand unter den 150 menschen unterschiedlichster herkunft  begegnung statt, sei es in workshops zur friedensarbeit, im gebet, im gesang oder „einfach“ nur im aufeinander zu gehen, sich kennenzulernen und sich über die erfahrungen, die die meisten bereits im rahmen ihres  freiwilligendienst als MaZ (missionar auf zeit) in den verschiedensten ländern der einen welt gemacht haben, auszutauschen.

die tage waren heiß, die nächte am lagerfeuer lang – meine filzworkshops waren durchwegs gut besucht – denn manchmal müssen die hände etwas tun, damit sich gedanken und impulse im kopf und herz ordnen und formieren können – und so vergingen die tage in emsiger, bunter, kreativer arbeit. am samstag waren v.a. die kinder bei mir  – und die phantasie trieb blüten!

nach einer abenteurlichen (…langen…) ICE-fahrt, in der meine gedanken um meine lange zurückliegenden auslandseinsätze , um die eine welt und meine  verantwortung im hier und jetzt kreisten, startete die neue woche weiter sonnig.

am dienstag machten sich sonnenbringerinnen daran, eine sonne für ihren garten zu filzen –

im meiner anhaltenden rohwollbegeisterung stockte ich das wollsortiment um heidschnuckenhaare und gotländisches pelzschaflocken auf – und diese fanden überraschenderweise große beachtung – keine ekelte sich vor der schafsbrühe, die teilweise die arbeitstische flutete – die ergebnisse der zwei kurse bargen abschließend nicht nur farben, glassteine, locken, leinen und seide, sondern auch viel lachen, neugier auf neue techniken und energie des gemeinsamen tuns.

euch wünsche ich einen sonnenträger in dunklen stunden, in denen dieses lachen vonnöten ist  und auch immer die kraft, das eigene licht zu spüren.

schau mir in die augen, kleines

schon wieder verrücktes federvieh – womit endgültig wohl feststeht, bei wem es am meisten piept…

der nachmittag gestaltete sich ebenso lustig wie es das ergebnis bereits ahnen lässt – wie schön, wenn sich fünf frauen, die wirklich alles mögliche andere außer filzen zu tun hätten, sich zeit für ihren vogel nehmen – und da wir auch zwei geburtstagskinder an bord hatten, bekamen die federviecher gleich mal ein gläschen prosecco zum anstoßen – es war ja schließlich auch ihr geburtstag.

ob sie das allerdings so gut vertragen haben….

…wer weiß????

hasensuppe und anderes

voilá – hasensuppe an sauce mongolaise

soviel zu gereinigter mongolischer wolle – diese schließt schnell und wird schön griffig und fest, lässt aber einen guten teil steppe auf dem arbeitstisch zurück. nicht gestört hat das die sechs frauen, die heute morgen eine osterhasenpolonaise in der werkstatt veranstaltet haben. gefilzt haben wir mit karakul, walliser bergschaf und eben benannter mongolischer wolle, denn ich finde deren derbe strukturen gerade für kleinteile wie diese hasen sehr passend. wir liessen feine merino links liegen und so sahen sie dann eben wild und ungezähmt aus – die hasen.

und da die meisten selber mindestens einen hasen zuhause haben, wurde selbiger gleich für die kinder nachgefilzt – auch wenn dann schon mal gemutmaßt wurde, ob man denn tatsächlich ein erdmännchen beherbege, welches sich nach ohrenmontage jedoch wieder ver-has-te…

ebenso lustig hatten wir es bereits am montag – dort wurden kleine dosen gefilzt, die auf nachttisch oder regal für ordnung sorgen sollen oder kleine schätze und fundstücke bergen können – ein prima-einsteigerkurs zum thema hohlformen – denn: was klein geht, geht auch grösser. und wissen, was hier aquiriert wird, hilft bei der umsetzung des nächsten 3-d-projekts.

so wurde genau ausgelegt, muster ertüffelt, gedreht und gewendet, gefilzt, geschnitten, gezogen,… bis jede zufrieden und hoffentlich glücklich mit  ihrem gefäß nach hause ging. ich war auch zufrieden, denn diese waren alle nicht nur dekorativ sondern eben prima gefilzt  – vielleicht bin ich mittlerweile fast gefürchtet, denn wie lautet mein mantra? es sieht vielleicht fertig aus – aber es ist noch nicht fertig!

so ernte ich manchmal ein mittleres stöhnen, welches sich am ende des abends zumindest glücklich anhört – auch was, oder?

ich selber kann immer wieder kleine dosen in immer neuen ausprägungen filzen – es macht mir viel spaß, neue farb-  und materialkombis auszuprobieren – und ehrlich: oft forme ich anstelle einer probe eine probedose – ein bisschen spaß muß sein!