30.08.2010

lust auf bunt und in farbe – die zeiten des schwarz-weiß fernsehens sind vorbei (obwohl ich mich tatsächlich noch an diese kiste erinnern kann…) – ich tätigte einfach den griff in die kunterbunte vorfilzkiste und filzte, was mir so einfiel – immer im herzen bei meiner freundin, deren geburtstag nahte.


das war mir dann irgendwie immer noch zu unbunt, zu statisch und unbelebt – also:

einfach noch einen freitagmittag, nachmittag, abend und nacht (ich bin halt noch nicht so schnell) mit sticken verbringen – von fast manischer betriebsamkeit ergriffen, bis ich einen schlußstich setzte und die tasche für fertig erklärte – bereits von der lust auf eine neue verfolgt….


und nachdem ich mich nicht zwischen den ganzen bildern entscheiden kann…

zeige ich heute soviele ich will….

22.08.2010

…ich will doch nur spiel`n….

19.08.2010

…soll man nicht aufhalten….
heute stattete mir onkel theodor, die wanderratte, ihren alljährlichen sommerbesuch ab.
leider geht er mittlerweile etwas krumm, er ist einfach schon in die jahre gekommen und doch für sein alter noch erstaunlich rüstig.

das trübe feuchte wetter macht seinen knochen allerdings sehr zu schaffen, so hielt er dieses mal nur eine kurze rast bevor er sich wieder aufmachte, richtung breslau zu cousin pavel, einem emigrierten mauswanderer.
leider ist zu bemerken, dass den schnaken oder staunzen, wie sie hier heißen, die nasse witterung sehr zuträglich ist – bemerkenswerte exemplare lassen sich (aber nicht ohne ausreichend autan) in natura beobachten – folgende aufnahme wurde unter einem hochauflösendem mikroskop gemacht und enthüllt die schonungslose wirklichkeit dieser lästigen insekten.

zum glück machte sich dieser schnaaak ebenfalls auf die reise – nach transsylvanien oder berlin, vielleicht auch auf die seychellen…
11.08.2010

es gibt jedes jahr den morgenmoment, in dem klar wird, daß der herbst nicht mehr weit ist – die luft ist feucht, der dunst über den wiesen kühl und die wald -, garten- und wiesenfrüchte entwickeln ihre erste pracht. das zirpen der grillen und heupferde ist aber noch zu bewundern – erst wenn sie schweigen, fängt der herbst richtig an.

und doch – der sommer zieht sich sanft und leise, langsam und unaufhörlich zurück – um dem herbstgeflüster raum zu schenken.
30.07.2010

bäumchen-rüttel-dich
bäumchen-schüttel-dich
wirf gold und silber über mich!

bäumchen, zaunkönig und goldfisch – bunt war heute die laune!
habe ich jemals gesagt, kugeln seien langweilig???

28.07.2010

hey, wo hüpfen die denn hin?
ach, der eine nach zürich, der andere nach chicago…
und wir????
wir? na, wir bleiben hier und warten auf die nächste krötenwanderung….ahh – na wer sagt`s denn…
danke susanne für die froschimania! schaut doch auch mal auf dawanda zu filzregen – regen filzt!
25.07.2010

traumfresserchen
komm mit dem hornmesserchen
komm mit dem glasgäbelchen
sperr auf dein schnappschnäbelchen
traumfresserchen, traumfresserchen, dich lad ich ein!
(auszug aus „das traumfresserchen“ von michael ende)

im lande der prinzessin schlafittchen ist es unruhig geworden seitdem böse träume das kind jede nacht quälen – so macht sich schließlich der könig selbst in seinem alten reiseanzug auf den weg, um hilfe zu finden.
im hohen moor trifft er auf ein ausgehungertes, gar seltsames kerlchen, dessen leibspeise alpträume sind. kompliziert wird der aufbruch gen königreich am anderen ende der welt, denn das traumfresserchen kommt nicht ungefragt, nein – es kann nur kommen, wenn es eingeladen wird, die bösen träume zu fressen.
aber wie es in geschichten so spielt finden die beiden einen weg, schlafittchen zu erlösen.
ein geburtstagsgeschenk mit hoffentlich heilsamer wirkung –
„seitdem konnte schlafittchen jede nacht gut schlafen, ihre wangen wurden wieder rot und die fröhlichkeit kehrte zurück. gesehen hat sie das traumfresserchen nie – nur manchesmal kurz vor dem einschlafen vermeinte sie ein leises stimmchen zu hören: schlaf gut, hab keine angst – und danke für die einladung!“
13.07.2010


nachdem nun tatsächlich die letzte krone einen würdigen besitzer gefunden hat, war kronenfilzerei angesagt! die ersten exemplare reihen sich bereits fertig gefilzt, gewalkt und bestickt in der königlichen schatzkammer und warten auf krönungsfeierlichkeiten kommender majestäten – lang lebe der könig!
was dazu wohl die drei kleinen könige sagen würden?könig langnase, könig knopfnase und könig knollennase wohnen in ermangelung eines königreiches im gebüsch vor dem supermarkt und sind es nämlich leid, ständig wegen ihrer kronen gehänselt zu werden. schlußendlich finden sie den verrückten hund, der ihnen ihren größten traum erfüllt: er tauscht seine würstchenbude gegen ihre kronen – davon kauft er sich ein raumschiff, fliegt um die welt und winkt ihnen bei jeder runde zu – so ist auch er als kosmonautenhund endlich glücklich – wofür so eine krone also alles gut sein kann!
25.06.2010
hier sind die versprochenen bilder vom nasenküsser, seiner cousine, der großtante und onkel herbert


wer wer ist, müßt ihr schon selber herausfinden!