Archive for the ‘allgemein’ Category
Neues Werkstattprogramm
09.07.2018Das neue Werkstattprogramm fürs Schuljahr 2018/2019 ist geschrieben und seit kurzem in Umlauf – mittlerweile auch hier rechts oben als komplett schlichte PDF ohne Schnickschnack zu finden. Auf der Seite „Filzkurse“ laden schon ein paar Bilder voriger Kurse oder auch Samples ein, vom eigenen Werkstück zu träumen – nach und nach wird sich diese Galerie komplettieren.
Die ersten Anmeldungen trudeln ein und die Sommerwärme macht sich breit hier unterm Dach.
Anfang Mai arbeiteten 8 Frauen und 1 Mann in der Landvolkshochschule Niederalteich an ihrer Sitzunterlage „Lieblingsplatz“
Wir durften nicht nur die wunderbare Versorgung durch das Küchenteam sondern auch die ganz neuen Werkräume der Schule genießen. Ersteres gab zumindest Kraft zum Wollmassen bändigen…
…, die Freude über die gelungenen Werke kam dann von ganz allein.
Der nächste Tageskurs in Niederalteich findet am 6.10. statt – hier werden wir zarter und duftiger.
Ein Tag – gerade auch für Filzneulinge im Nunofilz – herzlich willkommen! Anmeldungen bitte direkt an der LVHS
Jetzt mache ich mich dran, ein paar Muster für die neuen Kurse zu filzen – die Sternenträger rumoren auf dem Tisch, sie merken an, dass es nicht nur zur Weihnachtszeit einen guten Stern braucht….
womit sie völlig recht haben. Einen solchen Stern für eure Woche wünsche ich euch.
Regenbogenwolle
04.07.2018Ein wunderbarer Regen-Sonne-Regenbogennachmittag irgendwo im Landkreis Passau – ein Dach über dem Kopf im Stadel
Wolken von Rohwolle gut behütet vom Hofhund und dem kritischen Blick der Lieferanten, einer kleinen Rhönschafherde unterm Apfelbaum
so konnte beim Sitzfellchen filzen ja gar nichts mehr schief gehen. Aus Bergen von Rhönschafwolle von Carolas Herde und etwas Wollspende meiner Ouessants, gemischt mit Bergschafwolle entstanden superkuschelige stabile Sitzflecken.
Ob im Wollmix, ganz in Felloptik oder mit einem Lockenrand
Vor lauter Sortieren, Zupfen, Legen und Walken hatten wir kaum Zeit und Muße, die wunderbaren selbstgebackenen Kuchen und Nachspeisen zu würdigen (was ich hiermit nochmals ganz ausdrücklichen tun möchte – danke!!!)
Zuhause nutzte ich den Motivationsschwung, den so hübsche Ergebnisse immer in mir auslösen, gleich noch aus, um die letzten Reste eines wirklich schönen Wensleydalevlieses zu waschen und zum Färben vorzubereiten –
Heidschnuckenvliese nach Farben und Partien zu sortieren
mich an ein letztes Ouessantsitzfellchen zu machen – ja, die diesjährige Wolle ist nun schon verfilzt….
und: mich nicht zuletzt an den verschiedenen Fellchen zu freuen, die ich als Samples gefilzt hatte
Und hier noch eine kleine Idee direkt von mir und unserer Lagerfeuerstelle
Sitztöpfe 😉
Nutzt doch einfach alte Einmachtöpfe als Hocker – die sind stabil und ausgestattet mit einem kuscheligen Sitzfellchen auch superbequem!
Viel Spaß beim Hocken
Gladys und die komischen Vögel
19.06.2018Lang ist`s schon wieder her – im April besuchte ich den Kurs bei Gladys Paulus aus UK in Oberot und traf dort allerelei (filz-)verrücktes Volk aus der ganzen Republik- eine wunderbare und arbeitsreiche Woche! So machte ich nicht nur persönliche Bekanntschaft mit Frau Parallelfunk und ihrem Vogel (siehe oben links – noch mit Lockenwickler und Maulkorb…), sondern unter anderem auch mit Gästen aus dem fernen Amerika (was mir auch den Besitz wunderbar weicher fast karamellfarbener handkardierter Romneywolle von Kamis Farm in Alabama bescherte – danke dir nochmal!)
Mit viel Plan, Genauigkeit und einem großen Erfahrungsschatz führte uns Gladys durch die Woche – und die war rein handwerklich und auch gestalterisch nicht von schlechten Eltern….da war Fleiß und Durchhaltevermögen durchaus von Nutzen! Stolze 1068g wiegt mein fertiges Hornvogelvieh im trockenen Zustand….
Die Vielfalt der Ergebnisse allein spricht für dieses tolle, unaufgeregte und sympathische Kursleiterin und Künstlerin –
und natürlich unser aller Schaffenskraft!
Doch jetzt halt ich mal besser den Schnabel ….
und schreibe weiter am neuen Werkstattprogramm……
Gehalten und Getragen
25.04.2018…und noch eine Ausstellung:
Mein Beitrag zur Filzausstellung des deutschen Filznetzwerks
„Gehalten und Getragen“ heißt „Obacht“
– ein wundersames Ei – was wohl daraus schlüpfen möchte?
Mehr über diese Ausstellung könnt ihr HIER erfahren – ebenso ist hier auch der Ausstellungskatalog erhältlich (Foto: Filznetzwerk.e.V.)
oder sie natürlich gerne besuchen
Ausstellungsort: Kulturstiftung Marienmünster
Abtei 3
37696 Marienmünster
Geöffent bis 01.05.2018
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag – 11.00 – 18.00 Uhr
Froschimania
27.02.20181 Froschi
2 Froschis
viele Froschkönige (leider nicht alle…) sind hier aufs Bild gehüpft – und die grünen Kerlchen werden uns auch weiter begleiten
Am Freitag, den 3. August werden sie uns beim Kinderfilznachmittag des Ferienprogramms im Infohaus Isarmündung um die Ohren hüpfen…
oder in einen der vielen Biotope…da werden wir schön aufpassen müssen!
Frühlingsahnung
23.02.2018Fingerverspielt
08.02.2018ach menno…
01.02.2018Tragbar
26.01.2018Meine Proben waren mini mit ihren 12-15cm Durchmesser – an den beiden Kursabenden ging es dann aber in die Vollen…Für Zeitungen, Wollvorräte oder auch Nüsse sollte genug Platz geschaffen werden…
Nach dem Verbrauch von insgesamt mehr als 3 Kg Wolle präsentierten sich die entstandenen Gefäße als Großraumwunder
Mein Tisch ist 2m lang – so kann man sich die Grundflächen denken. Ich freue mich auf die nächste Schursaison – Heidschnucke ist jetzt wirklich aus…nur noch kleine Reste wanderten auf den Pott, dafür um so mehr Alpaka vom Alpakahof Schreiber und gotländisches Pelzschaf .
Beim Küchenvorräte aussortieren wanderte dahingegen so manche alte Serviette in den Gewürze- oder Teetopf – echtes Küchenfärben eben. Manches Gewürz musste aufgrund seines Alters weichen – aber so blieben mir zumindest die leuchtenden Farben ( hier: Kurkuma, Matcha) erhalten.
Ansonsten experimentiere ich etwas mit Formen und Texturen – einige Ausstellungen würden auf Beiträge warten – mal sehen, was sich so termingerecht aus der Werkstatt schleichen will – ich bin mir da noch nicht ganz sicher…..
Wer auch gerne mal 2 Abende am Thema Nunofilz experimentieren wollen würde – für den Kurs am 22. & 23.3. sind noch Plätze frei. Hier wird ein luftiger Nunofilzschal in Verbindung mit Seide entstehen – willkommen sind auch Neulinge im Filzhandwerk.