Posts Tagged ‘filzworkshop’

Das Werkstattkursjahr geht zu Ende

Die letzten Wochen waren mit allerlei Kursleben gefüllt.

Bunte Projekte und Begegnungen brachten Leben in die Filzwerkstatt über den Dächern von Deggendorf.

Verschiedene Werkstattkurse wie auch einige Gruppen besuchten mich zum Filzen. Nicht immer war die Kamera zur Hand, beziehungsweise war diese zu nass und seifig…

Filzabend Gartensonne

Ein paar kleine Eindrücke will ich euch aber nicht vorenthalten, zumal einige ihre Teilnahme leider aus bekanntem Grund absagen mussten. Ich arbeite bereits an einem neuen Programm für Filzkurse, wie gewohnt im Zeitraum zwischen September bis Mai. Allerdings werde ich im kommenden Kursjahr weniger offene Kurse anbieten können. Dafür werde ich mehr Kapazität für die Termine für geschlossene Gruppen ( Freundinnenabend, berufliche Fortbildung o. ä) schaffen. Ab 4 Personen können Termine bei mir per Mail info@augentrost.info angefragt werden. Über ein gemeinsames Thema werden wir uns dann sicher einig – Erfahrung und Ideen sind ausreichend vorhanden.

Filztag Drachenfreund

So entstanden nach den Stachelfreunde im März weitere Handpuppen – aber auch an Sofakieseln wurde in mehreren Kursen fleißig und genau gelegt und kräftig gewalkt.

Am 18.6. werden wir im EBZ Pappenheim ein kleines Filzblütenmeer entstehen lassen – noch ist die Anmeldung zu diesem gemeinsamen Filztag in der ansprechenden Atmosphäre dieses schönen Bildungshauses möglich.

Ich danke allen, die mich in diesem Werkstattkursjahr, welches sich nun dem Ende zuneigt begleitet und besucht haben. Ich hoffe, auch im nächsten Programm wird etwas Interessantes für euch dabei sein. Und solltet ihr bereits einen geschlossenen Kurs für Herbst/Winter für eure Gruppe planen lasst mir bald einen Terminwunsch zukommen. Die ersten Termine 2023 sind bereits vergeben….

Filzkurs Dirndltasche

Der diesjährige Frühjahrskurs am Samstag, 2.April, 9.30 – 17.00 in der LVHS Niederalteich steht vor der Tür. Ein Tag des gemeinsamen Gestaltens, Zeit für kreativen Ausdruck und Austausch, Zeit für stilles Arbeiten und einem sichtbaren, handgemachte Ergebnis zum Heimtragen.

Ich würde mich freuen, die ein oder andere nach langer Zeit wieder zu sehen, die Hände tief in die Wolle zu graben und der Phantasie ein bisschen Raum zu geben – noch sind ein paar Plätze zu vergeben ( Anmeldung unter www.lvhs.niederalteich.de)

Hier der Ausschreibungstext aus dem Programm – geschrieben bereits vor mehr als einem Jahr – die Bilder zeigen, wie immer, nur Gestaltungsbeispiele und – möglichkeiten.

Diese einfache kleine Tasche ist ideale Begleiterin für Alltag oder Festzelt. Kombiniert aus naturfarbenen und bunten regionalen Wollen und verschlossen mit einem Magnetdruckknopf bietet sie genug Platz für die nötigen Kleinigkeiten.
Nahtlos und stabil gefilzt mit Gürtelschlaufe oder einem Trägerband, auf Wunsch auch mit einem Schlüsselband findet sich auf ihrer Klappe Platz für verschiedenste individuelle Gestaltungswünsche – vielleicht sogar passend zum Lieblingsdirndl?

Herzlich willkommen sind sowohl Anfänger*innen als auch erfahrene Filzer*innen zu einem Tag voller bunter Ideen.

Ein Tag zum Auftanken – vielleicht auch für dich?

Zur Mitte kommen

Eineinhalb Tage Überlegen, Legen, Überlegen, Legen, Schneiden, Legen, Anfilzen, Legen, Anfilzen, Filzen, Walken, Formen

und SCHON war es soweit:

Drei Mandalasitzkissen waren fertig zum Schleudern.

Die Ergebnisse sprechen für sich – was für eine Farbenpracht. Noch liegen sie hier fürs Gruppenbild auf dem nassen Tisch und warten auf ihre Befüllung.

Sicher aber werden sie dann – so sorgfältig aufgebaut und intensiv bearbeitet – sehr lange Freude bereiten.

Mausesause

Eine Horde Herbstmäuse verließ am Montag spät abends die Filzwerkstatt unter den Dächern.

Viel Mausesause wünsche ich Ihnen und Ihren Menschenfreundinnen in Ihren neuen Zuhausen – und mögen diese mausefreundlich katzenfrei sein…

So bleibt meinen beiden Mausefreunden nur, sich nach all dem Trubel ein gemütliches Mauseplätzchen bis zum nächsten Markt zu suchen – da gibt es dann an meinem Stand die nächste Mausesause….

Igelhausen

Unglaublich – aber wahr.

Am Di, 14.9. findet zu gewohnter Zeit von 19.00 – 22.00 der erste offizielle Filzkurs in der Filzwerkstatt Augentrost statt – nach langer Zeit der stillen Räume.

Willkommen in Igelhausen kann ich da nur sagen. Wer Lust hat, im Mix aus Nass- und Trockenfilz diese kleine Herbstdeko für Zuhause oder für den Einsatz in eurem Kindergarten-, Schul- oder Gruppenalltag zu fertigen schickt mir einfach eine mail unter info@augentrost.info.

Ein Leben ohne Igel ist möglich, aber sinnlos

D.Grimm

Dieser und alle weiteren Kurse finden unter Berücksichtigung der aktuellen Hygieneauflagen statt. So werden z.B. bei diesem Angebot weniger Plätze verfügbar sein als gewohnt.

Das gesamte Programm wird sich ab nächster Woche hier im Blog finden – die Tageskurse in der LVHS Niederalteich und im EBZ Pappenheim habe ich schon mal eingestellt – und Igelhausen…..

Ich freue mich auf ein buntes Wiedersehen.

Gestalt geben – Kurstermin Figurenbau – Rückschau und Vorschau

Bis nach Mecklenburg-Vorpommern an die Ostsee durfte ich reisen, um für die Naturschule Kursangebote im Figurenbau anzubieten. Inspiration zur eigenen Figur gab nicht nur die uns umgebende wunderbare Natur am so freundlichen Gutshof Friedrichswalde ( Werbung unbezahlt) sondern auch die Reflektion des eigenen Weges und ihrer Stationen, Inhalte und Impulse in der Fortbildung Ganzheitliche Naturbildung, die die Kursteilnehmenden in den letzten zwei Jahren absolviert hatten.

Und so entstanden an zwei Tagen verschiedenste Begleiterchen in Wickel- und Trockenfilztechnik, stabil und sauber verarbeitet, die auch einen Einsatz im Waldkindergartenalltag oder als Erzählerin in einer Geschichte unbeschadet und fröhlich auf sich nehmen können.

Aber auch hier in Bayern gibt es noch in diesem Jahr die Möglichkeit, in den Figurenbau mit Wolle hinein zu schnuppern

Am Samstag, 4. Dezember werden wir uns von 9.30 bis 17.30 dem Bau von Krippenfiguren aus Wolle zuwenden.

Gastgeberin ist das Evangelische Bildungs-und Tagungszentrum Pappenheim. Ein ganzer Tag in der Gastfreundschaft dieses Hauses und verschiedenste bunte Wollen stehen bereit, um zu Erlernen und Einzuüben, Figuren für die eigene Krippenlandschaft oder auch Einrichtung stabil und ansprechend bauen zu können. Gearbeitet wird über ein Drahtgestell – eine von vielen Möglichkeiten der Figurenherstellung.

Die Offenheit und Einfachheit dieser Figuren lädt ein zum Gedankenspiel. Sie eignen sich zur Illustration so vieler Geschichten und Puppenspiele, zum Einsatz im Gruppenalltag oder einfach zur liebevollen Dekoration des eigenen Zuhause.

Dieser Tag richtet sich an alle Interessierten- Vorkenntnisse im Filzhandwerk sind nicht von Nöten.

Anmeldungen nimmt das EBZ entgegen- ich würde mich freuen, die ein oder andere von euch dort mal persönlich kennenzulernen. Vielleicht wohnt ihr ja in der Gegend oder nutzt diesen Adventssamstag für eine kleine Reise ins Altmühltal, als kreative Insel, als Tag mit Freundinnen…

Bowls

Mittlerweile isst man ja alles in Bowls, schmeckt dann oft auch gleich viel besser. Quinoa würde ich zwar jetzt weniger anraten aus diesen Filzgefässen zu geniessen – in den letzten Tagen drehte sich hier in der Werkstatt dennoch einiges um runde Schüsseln. Verschiedenste Hohlformen entstanden, dick- und dünnwandig, aus grober und aus feiner Wolle, unifarben und gemustert, klein und ziemlich groß…

Tatsächlich werde ich von den schlichten Hohlformen nicht müde. Sie haben in der Fertigung einfach etwas Meditatives – sowohl beim Auslegen der Wolle

als auch beim Anfilzen der Oberfläche. Danach geht es – je größer desto fordernder – ins kraftvolle Walken.

Eins meiner Lieblingswerkzeuge – unübertroffen…
Lächelnder Zwischenstand

Egal, wie groß so ein Gefäß ist, der Rand bekommt immer eine zeitintensive Sonderbehandlung.

Auch diese Sitzkissen sind nichts anderes als runde Hohlformen

Wie wäre es im Sommer mit einem open air Tagesworkshop zum Thema Rund… Ich lass da meine Gedanken mal kreisen….

Rabenwinter

Jetzt wo die Tage wirklich kalt werden und die Nächte noch viel mehr ist er wohl da, der Winter. Schon geraume Zeit besiedeln wieder Rabenvögel die kahlen Bäume, krakelen und hüpfen munter auf der Suche nach Fressbaren über weiß bezuckerte Felder.

Winterausgabe 2020
Herausgeberin: Kristin Ritschl
Titelfotografie: Alexandra Dost

Werbung

In der neuen Winterausgabe der Zeitschrift Holunderelfe dreht sich alles um „Eine Runde Sache“. Das Heft steckt auch dieses Mal wieder voller Inspirationen in Text und Bild. Viele verschiedene Autorinnen haben ihre Ideen im Kontext von Naturwissen, Lebensrhythmus, Textilkunst und – handwerk zusammengetragen. Kristin hat aus all den Beiträgen das große Ganze zusammen gefügt – was für ein Schatz. Vielleicht entdeckt ihr das Heft ja auch im Zeitschriftenladen eures Vertrauens – ansonsten findet ihr mehr Infos hier

Mein Beitrag „Rabenwinter“ thematisiert dieses Mal das Malen mit Wolle mithilfe der Filznadel – und zwar auf einer ausrangierten Jeans.

Schritt für Schritt zeige ich, wie ihr mit einfachen Mitteln ein Motiv gekonnt in Szene setzen könnt, gebe meine Erfahrungen in dieser Technik weiter und freue mich, wenn viele verschiedenste Rabenwinter entstehen.

So wünsche ich euch eine tätige und zuversichtliche Adventszeit – und: achtet auf dunklen Rabengesellen, wenn sie wieder einmal eine Walnuss auf die Straße legen, vor eurem Auto schnell zur Seite hüpfen und am Straßenrand inne halten. Sie warten, ob das Auto über die Nuß fährt, so dass sie endlich an den leckeren Kern gelangen können…

Ende und Anfang

Die Herbstausgabe der Zeitschrift Holunderelfe ( im Abo oder auch im Bahnhofszeitschriftenhandel erhältlich; Werbung unbezahlt und von Herzen) steht unter dem Titel Ende & Anfang – ein wahrlich unendliches Thema vorallem in diesen Monaten. Im Heft findet ihr viele inspirierende Beiträge über die Natur, Anleitungen zum Werken und Texte zum Nachdenken – und dieses Mal auch eine kleinfeine Filzanleitung der Filzwerkstatt Augentrost zu diesem Thema.

Ich habe dieses Figurenpaar „Das Leben umarmen“ genannt.

Schützend, zuversichtlich und voller Freude umarmt das Alter das neue Leben. Die Wollfiguren – eine alte Frau und ein Baby – sind bewusst sehr einfach in ihrer Herstellung und in ihrer Ausführung gehalten. Es gibt verschiedene Vorgehensweisen um solche Figuren herzustellen – für diese habe ich eine sehr intuitive und einfache Methode gewählt. Stabil und geerdet werden sie in einem Mix aus Wollwickeltechnik und Nadelfilz gearbeitet. So sind sie auch für kleine Hände bespielbar oder bringen als Dekoration lange Freude.

Anhand vieler Bilder ist die Herstellung einer einfachen Wollfigur sehr gut nachzuvollziehen – eine wunderbar ruhige und phantasievolle Tätigkeit auf kleinstem Raum für die länger werdenden Abende nun im Herbst. Vielleicht auch ein kleiner Ausgleich für das Aussetzen der Filzkurse unter dem Dach der Filzwerkstatt Augentrost….ein kleiner zwar, aber ein zuversichtlicher Anfang….

Es freut mich, euch diese Art der Figurenherstellung ein Stückchen näher bringen zu können – darüber, eure Ergebnisse sehen zu dürfen würde ich mich auch sehr freuen und diese gerne hier zeigen. Mein Briefkasten info@augentrost.info ist Tag und Nacht für Bilder eurer Werke geöffnet oder ihr schickt sie mir als DM auf Instagram.

Für mich hat der Gedanke an den Kreis Ende & Anfang, Anfang & Ende etwas tröstliches – so vieles kann beginnen wenn etwas anderes endet , Räume werden frei, das Atmen manchmal leichter, neue Türen öffnen sich…durchgehen darf man selber…

Open Air Filzkurs Sitzfellchen

Dieser Flauschetraum ist eines der Ergebnisse eines früheren Sitzfellchenkurses – und ich freue mich so, euch heute einen Termin für einen solchen Kurs nennen zu können.

Am Samstag, 26.9. werden wir uns von 10.00 – 14.00 – draußen unter freiem Himmel und unter Einhaltung aller Regelungen, die uns momentan begleiten – der regionalen Rohwolle widmen und ein Sitzfellchen filzen.

Zur Verfügung steht wunderbare weiße Wolle vom Rhönschaf und evtl. auch einige andere kleine Highlights wie hier auf dem Bild – die dunkle Wolle kommt von meinen Ouessants…

Das Filzen von Rohwollfellen ist eine kraftvolle und ganz schön dreckige Arbeit – denn gearbeitet wird mit der Wolle, wie sie vom Schaf kommt. Durch das Verfilzen der Rückseite – hierbei wird uns bereits gekämmte Bergschafwolle gute Dienste leisten – entsteht so ein unglaublich kuscheliges Fellchen für Terrasse, Kaminbank oder Wanderrucksack.

In diesen 4 Stunden wird ein Sitzfellchen in Sitzgröße gefilzt – das Filzen ganzer Felle ist in diesem Zeitraum nicht möglich.

Gerne nehme ich Anmeldungen unter info@augentrost.info . Hier stehe ich euch gerne für Fragen zur Verfügung und ihr bekommt hier auch nähere Infos zum Veranstaltungsort ( LK Deggendorf), dem Hygienekonzept und zur Materialliste. 

Der Kurs ist bereits ausgebucht….

Anmeldeschluß ist Montag, 21.9. die Teilnehmer*innenzahl ist beschränkt. Der Kurs findet nur bei gutem Filzwetter statt. Einige Anmeldungen habe ich schon und ich freue mich jetzt schon unbandig, euch mit Händen in Wolle und Seife zu treffen.