Posts Tagged ‘filzworkshop’

Donaukiesel

Wer hier öfter liest weiß, dass ich der Natur rund um die Donau sehr verbunden bin – aber wusstet ihr auch, dass ihr die Anleitung für die vom Donaustrand inspirierte Kieseltasche in der aktuellen filzfun-Special finden könnt? (unbezahlte Werbung)

Neben meiner detailliert bebilderten Schritt-für-Schritt Anleitung findet ihr aber noch mehr als 10 andere Filzprojekte zum Nachfilzen – allesamt von erfahrenen Filzkolleginnen ausgedacht und aufgeschrieben.

So könnt ihr euch in dieser Zeit ohne Filzkurse dort viele Ideen holen – den Anleitungen Schritt für Schritt folgend oder die dort beschriebenen Vorschläge für eigene Projekte abwandeln.

Auch die Kieselsteintasche ist erprobt – die tollen Kursergebnisse konntet ihr en Detail schon einmal hier sehen.

Und solltet ihr ein solches Projekt doch lieber hier in der Werkstatt mit meiner Unterstützung angehen wollen: Ab 5 Teilnehmern könnt ihr gerne – – sobald ein Kursbetrieb wieder möglich sein wird – einen Termin bei mir buchen (für dieses Projekt benötigen wir 2 Abende oder einen Tag. Filzerfahrung im Auslegen von Hohlformen ist definitiv von Vorteil).

Vielleicht werde ich diese Tasche auch nochmal ins Programm 20/21 aufnehmen – das nimmt nämlich – trotz der momentanen Unwägbarkeiten – bereits Form und Gestalt an.



Ich wünsche euch von Herzen viel Zuversicht in diesen Wochen und vielleicht Monaten. Auch ich werde nicht mehr jeden Tag hier in der Werkstatt sein sondern daheim arbeiten. Die Räume kommen mir leer und etwas traurig vor – meine quirligen und eifrigen Kurse und deren Teilnehmerinnen fehlen mir grade mehr, als ich zuerst dachte.

Was mir bleibt ist die Hoffnung, viele von euch bald gesund, froh und zuversichtlich wieder hier an den Tischen zum gemeinsamen Arbeiten begrüßen zu können. Bleibt mir und meiner Arbeit gewogen – für Aufträge bin ich natürlich gerne jederzeit ansprechbar – per mail unter info@augentrost.info bin ich zuverlässig zu erreichen.

Hebt doch einfach auf einem eurer nächsten Spaziergänge oder an eurem Lieblingsplatz einen Kieselstein auf und nehmt ihn mit nach Hause. Wer weiß schon, wie viele sich da während der Zeit der Ausgangsbeschränkung ansammeln werden….und was man danach damit aufbauen kann…

Drachenfreund

Gerne probiere ich in meinen Kursen immer wieder neue Sachen aus. Das heißt allerdings nicht nur, eine Idee zu haben und sie gefällig auszuschreiben. Vielmehr heißt es sich mit dieser Idee, ihrer sinnvollen Umsetzung, den nötigen und unnötigen Details, dem passenden Material und eventuellem Zubehör und dessen Beschaffung zu beschäftigen

Und: überdies hinaus nicht zu vergessen, wieviel Spaß das alles den Kursteilnehmerinnen an dem besagten Abend bringen soll.

Denn: Lernen und genaues Arbeiten ist ja gut und soll sein – was aber genau können die Teilnehmer an diesem Projekt lernen, was muss im Herstellungsprozess beachtet werden, wo sind die kleinen Fallstricke und wie umschiffen wir sie elegant und lehrreich…

Eins der Hauptziele meiner Arbeit sehe ich darin, mein Wissen und meine Erfahrung in entsprechenden Portionen an meine Kursteilnehmer weiter zu geben, so dass sie befähigt werden, sich das Filzhandwerk mehr und mehr selbst zu eigen zu machen ohne jedoch überfordert zu sein oder meinen, durch den Kurs hetzen zu müssen.

Manchmal kann dieser Prozess, bis ich etwas im Kurs teilen möchte, auch dauern…lange Jahre beschäftige ich mich immer wieder mit dem Filzen von Handpuppen. Vielleicht nicht so laut wie andere, vielleicht – nein, sicher! – nicht so exklusiv wie andere.

In unserer heutigen Zeit besteht oft die Gefahr zu denken, etwas nicht so gut zu können im Vergleich zu Instadings, Facebums oder Pinterdingsda..

Das ist Quatsch – ehrlich.

Bald ist es soweit und eine Horde Drachenfreunde wird irgendwann an einem Märzabend die Werkstatt verlassen. Und mit ihnen ihre Filzerinnen. Hoffentlich mit Ideen für weitere Details für einen zweiten Drachenfreund, mit Räumen und Träumen im Kopf; mit der Erfahrung, dass eine eigene Handpuppe ganz schnell zum Freund werden kann und mit dem Wissen, dass es eigentlich gar nicht so schwer ist – weiter….immer weiter…

Nunofilzspielereien

Die Tage wird es wieder spannend in der Werkstatt – neben einem Dirndltäschchenabend wird es auch zwei Nunofilzangebote geben.

Für die Baskenmütze am Freitag sind alle Schotten schon dicht –

aber für den Nunofilzschal am Donnerstag und Freitagabend, 13./14. 2. kann ich euch noch 1-2 Plätze anbieten.

Wer also schon immer ins Thema Nunofilz- sprich: die Verbindung von Wolle und Stoffgewebe (in unserem Fall Seide) eintauchen wollte, sich bis jetzt aber alleine nicht so richtig dran getraut hat – herzlich willkommen! Nähere Information und Anmeldung unter info@augentrost.info

Gefilzt wird ein Schal auf Pongee- oder Chiffonseide – nach 2 Abenden wird euch dieser wärmen und stolz machen. Jede Minute, die in ein solches Stück investiert werden lohnt sich – noch Jahre danach.


Glückspilzhausen

Kleiner Einblick in den gestrigen Kursabend Glückspilzhausen

Stabile putzige Dosen als kleine Erinnerung daran, dass jeder Tag Glück für uns bereithält – wenn auch des öfteren nicht so offensichtlich wie Anstrengung oder unvorhersehbares Chaos….

Also lasst auch ihr das kleine Glück herein – und hebt es ein bisschen in eurem Herzen (oder in eurem Glückspilzhausen) auf.