Habt ihr ihn schon entdeckt? Auf der Seite des Filznetzwerks gibt es einen liebevoll zusammengestellten Adventskalender. Jeden Tag findet ihr ein Bild einer Filzerin aus dem Verein mit einem gedankenvollen Text von Susanne Schächter-Heil, der Vorsitzenden des Filznetzwerks.
Hier verlassen langsam aber sicher die letzten Auftragsarbeiten die Werkstatt.
Viele Krippenbesucher sind in diesem Jahr durch meine Hände gegangen.
Vielleicht auch einige, die man so eher weniger erwartet….
Habt auch ihr in letzter Zeit vielleicht einige Figuren gearbeitet? Soviele Abende / Tage habe ich mit vielen von euch mit Figurenbau verbracht – schickt mir gerne Bilder, was ihr seitdem hergestellt habt – ich freue mich darüber!
Ich wünsche euch weiterhin eine zuversichtliche Adventszeit – und vergesst nicht hin und wieder euer Türchen beim Filznetzwerk zu öffnen – alle bisherigen Bilder sind für euch natürlich gesammelt hinterlegt. Viel Freude daran und an dem, was eure Tage euch so anbieten.
Ja…hier ist es ruhig geworden…und um es gleich vorweg zu nehmen: der Sommerschlaf in der Werkstatt ( der ja dieses Jahr bereits im März begonnen hat) wird sich noch verlängern. Wie manche bereits bemerkt haben ist dieses Jahr kein neues Kursprogramm erschienen – zu unsicher ist mir die derzeitige Lage.
Was passiert nun in der Filzwerkstatt Augentrost hinter den Kurskulissen – ein ganz kleiner Einblick:
Viele neue Kursideen stehen bereits in meinen ( mittlerweile aus den übriggebliebenen Blättern hinten in den alten Schulheften der Kinder selbst gebundenen) Notizbüchern, die immer auf dem Nachtkastl liegen. Bleibt also neugierig und gespannt – eine neue Kurszeit wird kommen, in naher Zukunft – für uns alle.
Einige Artikel und Anleitungen haben meinen Schreib- und Werktisch verlassen – zu finden z.B. das Gänseblümchenschloß und die Wiesenburg in der Sommerfilzfun. Eine kleine feine Filzidee mit viel Spielmehrwert – und das gleich im Doppelpack.
Einige größere und kleinere Aufträge verließen die Werkstatt in den letzten Monaten. Ich danke an dieser Stelle allen, die gerade in dieser Zeit an die kleinen Werkstätten und Hersteller aller Gewerke denken und diese mit ihren Aufträgen nicht nur unterstützen sondern sich echtes Handgemachtes mit Können und Herz nach Hause holen – vielen Dank.
Eine weitere Neuigkeit ist, dass es eine kleine Auswahl meiner Filzereien seit Juli nicht mehr nur via Bestellung bei mir (info@augentrost.info) sondern nun auch ganz analog in einem kleinen Laden namens Marktplätzchen, Albrechtgasse 23 in Straubing zu erwerben gibt. Hier findet sich vielfältiges Kunsthandwerk von über 30 Werkstätten aus der Region – ein Besuch lohnt sich alle Mal. Gerne schreibe ich beim nächsten Mal ausführlicher über dieses wunderbare Projekt .
Dort findet ihr gerade z.B. diese Tischdeko/ Begleiterchen für den 1. Schultag – diese können ganz nach Wunsch auch personalisiert gestaltet werden
Auch habe ich einige Artikel auf palundu, einer Plattform für Selbstgemachtes eingestellt. Ihr findet mich – natürlich – unter Filzwerkstattaugentrost – dazu gerne ein anderes Mal mehr.
Ihr seht, die Ruhe birgt auch vieles Ungehörte. Ich freue mich über immer über eure Rückmeldungen, Bestellungen, Grüße und Lebenszeichen. Wer mag, schaut sich ein paar mehr Eindrücke auf Instagramm @filzwerkstatt_augentrost an – aber: hier wird’s ab nun auch wieder bunter – versprochen!
Langsam erscheint das Leben momentan – langsam wie die Natur im Frühjahr. Aber ihr wisst, wie es zugeht, jedes Jahr aufs Neue. Wo kein Hälmchen stand, wo grau und braun die rissige Erde lag, wo vom Wintersturm zerfetzte Zweige schaukelten und tiefe Schmelzwasserrinnen den Boden durchschnitten…..
da keimt es – für uns plötzlich. Erst klein, kaum wahrnehmbar. Die ganze Kraft liegt unter der Erde, wohlverwahrt während der kalten und dunklen Zeit und wartet doch schon so lange – nur um dann mit Macht hervorzubrechen und die Welt mit Farbe, Duft und Leben zu füllen
Ein bisschen so geht’s uns vielleicht auch gerade – wir warten. Und dIe Zeit wird kommen auch für uns, wieder hinauszustreben wie ein Pflänzchen, zu blühen und zu wachsen
und was das Schönste sein wird:
Zusammen wird dann alles noch viel bunter – also haltet durch und bleibt zuversichtlich
Ein kleines Keimlingskind streckt die grünen Blättchen aus seiner Erdhöhle der immer stärker werdenden Sonne entgegen – ein Stückchen kleiner noch als die Blütenzwiebelchen,
Dann, wenn die Nächte wieder empfindlich kühl werden
wenn die Tage oft grau und verregnet sind
fallen sie mir noch viel mehr ins Auge, wie sie mit riesig bunten Flügeln im Sonnenlicht schweben und die noch reiche Blütenpracht des Gartens bevölkern
doch- manchmal läßt sie die Herbstkühle bereits langsamer gaukeln und schwanken…die kalte Zeit naht.