Die Tage wird es wieder spannend in der Werkstatt – neben einem Dirndltäschchenabend wird es auch zwei Nunofilzangebote geben.
Für die Baskenmütze am Freitag sind alle Schotten schon dicht –
aber für den Nunofilzschal am Donnerstag und Freitagabend, 13./14. 2. kann ich euch noch 1-2 Plätze anbieten.
Kurseindrücke
Wer also schon immer ins Thema Nunofilz- sprich: die Verbindung von Wolle und Stoffgewebe (in unserem Fall Seide) eintauchen wollte, sich bis jetzt aber alleine nicht so richtig dran getraut hat – herzlich willkommen! Nähere Information und Anmeldung unter info@augentrost.info
Gefilzt wird ein Schal auf Pongee- oder Chiffonseide – nach 2 Abenden wird euch dieser wärmen und stolz machen. Jede Minute, die in ein solches Stück investiert werden lohnt sich – noch Jahre danach.
was soll ich schreiben: WIE IMMER sind an diesen Abenden wunderschöne, interessante, strukturreiche und qualitativ hochwertige Filzstücke entstanden
Verschiedenste Stoffe kamen zum Einsatz
Jede Teilnehmerin hatte Zeit, ihre Ideen umzusetzen und auch mal was ganz Neues auszuprobieren, sich treiben zu lassen in weichen Wollfaserbüscheln, mit Farben und Formen zu spielen
Danke für eure fröhliche Kreativität – geht nicht gibt’s nicht!
Also: mir ist es jetzt doch schon ein wenig frostig geworden die letzten Tage ….euch auch? An der Wärme der Körpermitte haben wir bereits gearbeitet – an zwei Oktoberabenden entstanden feinste Hüftgürtel.
Im Kurs Wärmflaschenhülle nächsten Mittwoch werden wir noch einen Tick pragmatischer und filzen uns den nützlichsten Allnachtsbegleiter der kommenden Monate
Es finden sich noch ein paar freie Plätze am Tisch – schreibt eine kurze mail an info@augentrost.info, dann wäre es euch (oder einem potentiellen Geschenkempfänger…) schon mal warm am Fuß…
2 Wochen später, 21. &22.11., toben wir uns dann zum Thema Rollkragen mit Farben, Stoffen und Texturen so richtig aus – zwei Abende verwenden wir darauf, auch unseren Hals zukünftig nicht nur zu schmücken sondern ihn auch warm zu halten.
Auch hierfür sind noch wenige Plätze zu vergeben. Ihr seht: mir liegt Wärme und Wohligkeit am Herzen – auch und gerade, wenn wir jetzt in die kalte Zeit eintauchen….herzlich willkommen!
Sehr viel Seide und recht wenig Wolle – hier verbinden sich mit Blätterdruck (ecoprint) bedruckte Ponge mit feiner handgefärbter Chubut zu einem duftigen Rock in warmen Herbstfarben
dazu passt ein Cacheur in ähnlicher Machart – aber mit etwas Glitzer…
ich war gerade im örtlichen Stoffgeschäft – oooooo – der nächste Rock wird tüllig…..
Zum Schal filzte ich in den Tagen zwischen den verschiedenen Kursen einen passenden Cacheur in Wunschfarben
so ganz weiß-rosa konnte und wollte ich allerdings nicht bleiben – ich finde die Kombination verschiedener Töne, Farben und Muster einfach spannender. So treffen sich Chiffon, Pongeeseide und Baumwollmousseline, industriell und von Hand bedruckt. Die Oberfläche ist zurückgesetzt ruhig bis auf ein paar freche Blubbs, ein bisschen Durchsicht und die gewünschten Blütchen….
so kann das Twinset bald auf die Reise gehen
passend zu den ersten Frühlingsahnungen – die hier momentan von tiefen Frostemperaturen – allerdings bei strahlendem Sonnenschein – auf Eis gelegt sind. Nach dem nun schon mal das Rosa in all seiner Pracht auf dem Tisch lag (was bei mir gar nicht allzu oft vorkommt ) entstand noch dieser Schal aus kleinen gepatchten Seidenresten – teils mit Pflanzendruck (Storchenschnabelblütenstände – passend zum Zauberhaften…) teils völlig ungefärbt, auch Seidenstoffkanten und kleinste Glitzerreste fanden ihren Platz
irgendwie ist es für mich immer noch ein Zauber – wie aus so vielen kleinen Stückchen ein Großes wird…also: weiterhin NICHTS wegwerfen, nicht das kleinste Fitzelchen Seidenstoff und Glitzerkram – vielleicht trägt es mal eine Fee…
2x 3D in Filz – bereits im Oktober auf wärmende Schalkragen – letzte Woche auf stabile Shopper gebaut.
Nach dem Legen des Schalkragens entschied sich jede für den Dekor des Kragens – Zapfen, Bullaugen, Schollen, Rillen, Kringel und vieles mehr zierte nach 2 Abenden sorgfältiger Arbeit einen weichen wärmenden Kragen.
Und auch in dieser Woche griff ich das Thema erneut auf – dieses Mal war ein praktischer Shopper unser Gestaltungsuntergrund
Naturfarbenes Bergschaf und süddeutsche Wollmischungen boten den perfekten Untergrund für allerlei Spielerein. Allein vom Musterstück (Foto 1 dieses Beitrags) inspiriert entstanden an 2 Abenden folgende Stücke:
Jetzt können die Kartoffeln vom Markt, die Milchtüten oder auch die Futterdosen für die Maine Coon-Tiger sicher nach Hause geshoppt werden – viel Spaß beim Tragen (tja – dass soviel Schweres in eure Shopper reinpasst – da seid ihr nun wirklich selber schuld….!)